Seminar - concada GmbH
Der Einsatz von Gefahrstoffen in Betrieben erfordert von den Unternehmen eine besondere Sorgfaltspflicht im Arbeits- und Umweltschutz.
In Anlehnung an den DGUV Grundsatz 313-003.
Die zentrale Aufgabe der Gefahrstoffbeauftragten ist die Beratung des Arbeitgebenden und der Mitarbeitenden zu allen Fragen im Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb. Gefahrstoffbeauftragte legen Schutzmaßnahmen im Umgang mit Gefahrstoffen fest, erstellen Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblätter, unterweisen die Mitarbeitende entsprechend und sind verantwortlich für die richtige Lagerung und den sicheren innerbetrieblichen Transport von Gefahrstoffen. Nur durch eine gut ausgebildete fachkundige Person kann die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet und der Betrieb den gesetzlichen Auflagen gerecht werden.
Der modulare Aufbau der concada Gefahrstoffveranstaltungen ermöglicht es, sich dieses Wissen entsprechend den Voraussetzungen des Unternehmens anzueignen.
Die Inhalte der jeweiligen Module entnehmen Sie bitte den Einzelseminaren:
Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe
Modul 2: Fachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Modul 3: Praxisworkshop - Lagerung von Gefahrstoffen - gemäß TRGS 510
Modul 4: Praxisworkshop - Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
Modul 5: Prüfung
Bei Buchung von zwei Modulen pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 1.050,- Euro zzgl. MwSt.
Bei Buchung von drei Modulen pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 1.640,- Euro zzgl. MwSt.
Bei Buchung aller vier Module pro teilnehmender Person erhalten Sie diese zum Sonderpreis von 2.190,- Euro zzgl. MwSt.
Lehrgangszeiten
Die Schulungstage beginnen ca. gegen 08:30 Uhr und enden ca. gegen 17:00 Uhr.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
17.03.2026- 20.03.2026 | Dortmund | 2.606,10 € |
16.06.2026- 19.06.2026 | Berlin | 2.606,10 € |
Die Module 1 - 4 der Ausbildung zum Gefahrstoffbeauftragten richten sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeitende, die für den Bereich Gefahrstoffe verantwortlich sind, technische Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeitende bei Behörden und an alle interessierte Personen, die mit Gefahrstoffen umgehen und sich das entsprechende Wissen aneignen möchten.