Sie lernen effizient und zielgerichtet die Methode des 8D Reports kennen und anzuwenden. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen.
- Einführung ins Thema - Grundlagen und Begriffe - Ziele des Reklamationsmanagements - Forderungen und Definitionen aus Regelwerken (ISO 9001:2015, IATF16949:2016 und ISO 10002:2010) - Die verschiedenen Reklamationsarten - Verhalten bei Eingang einer Kundenreklamation/Rückmeldung an den Kunden - Informationen gewinnen - Definition von Maßnahmen - Problemlösung - Werkzeuge/Methoden/Hilfsmittel - 8D Methode - Kommunikation (intern/extern) - Reklamationen auswerten und analysieren - Kontinuierliche Reduzierung von Reklamationen - Effiziente Einbindung aller notwendigen Mitarbeiter in den Reklamationsprozess
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, insbesondere dem Reklamationsmanagement und Kundendienst, Student*innen sowie interessierte Personen. QM-Grundlagen sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Seminarkennung:
2566_261_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.