Seminare
Seminare

ASP Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der ASP Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.300 Schulungen (mit 33.071 Terminen) zum Thema ASP mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser Kurs vermittelt IT-Sicherheitsexperten die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Implementierung von Sicherheitskontrollen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheitslage eines Unternehmens sowie zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken erforderlich sind. Dieser Kurs beinhaltet Sicherheit für Identität und Zugriff, Plattformschutz, Daten und Anwendungen sowie Sicherheitsvorgänge.

Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-500: Microsoft Azure Security Technologies zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Security Engineer Associate besucht werden.

Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Laut DGUV Vorschrift 3 müssen Ladesäulen, Ladekabel und Co. regelmäßig geprüft werden. In unserem Seminar vermittelt Ihnen unser Experte fundiertes Fachwissen in Bezug auf die rechtlichen Grundlagen, und den Sicherheitsanforderungen für die verpflichtende Prüfung der Ladeinfrastruktur, damit Sie sich den Erhalt der Fachkunde sichern.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


I. Konsequenzen aus dem letzten Datenschutzaudit ziehen

1. Welche Zustände sind nicht gesetzeskonform?
2. Was ist die Ursache dafür?
3. Wurden interne, schriftliche Regeln verletzt?
4. Bestehen schriftliche Regeln?
5. Welche Maßnahmen sind zu ergreifen?
6. Wer ist verantwortlich für die Mängelbeseitigung?
7. Termin für die neue Prüfung durch den DSB festlegen
8. Wer unterstützt den Bereich?

II. Datenschutzmängel und -fehler beseitigen

a) Einzelmaßnahmen aus Punkt I oben definieren
b) Betroffene Mitarbeiter intern schulen
c) Wie geht der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der Praxis vor?
d) Welche Schwierigkeiten erwarten ihn?
e) Schriftliche Regeln überprüfen und wenn nötig erstellen oder verbessern
f) Wo liegen die Risiken und wie werden diese gelöst?
g) Umsetzungsschwierigkeiten
h) Kooperationsbereitschaft schaffen - aber wie?

III. praktische Lösungen - aber wie?

1. Beispiele aus der Praxis
2. Praktische Beispiele erarbeiten
3. Welche Methoden gibt es?
4. Fehler erkennen
5. Ursachen für Fehler erkennen und analysieren
6. Fehlerursachen abstellen und gesetzestreu gestalten

IV. Auswertungen und Statistiken erstellen und erarbeiten

1. Fehler analysieren
2. Verbesserungspotentiale ermitteln
3 . Neue Lösungswege schaffen
4. Rechnerische und visuelle Auswertungen
5. Jährlicher Datenschutzbericht
Daten, Ursachen und Lösungen
6. Verbesserung der Checkliste

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 702,04 €


1. Recht im Versand
> Arbeit
> HGB - Inventur
> Umwelt
2. Sicherheit
> Gefahrengut
> Unfallschutz (mit Videovorführung)
> Suchtprobleme am Arbeitsplatz
3. Führung 2
> Rolle und Aufgabe der Führungskraft
> Das zeitgemäße Anforderungsprofil
> Führungsstile
> Aufgaben des Versandleiters
> Führung schwieriger Mitarbeiter
> Die Aufgaben im einzelnen
> Reaktion bei Problemen (Leistung, Fehlzeiten, Mehrarbeit etc.)
> Schwierige Fälle mit der Videokamera verhandeln, aufnehmen, abspielen
und besprechen
4. Qualität
> Servicegrad
> Fehlerquellen
> WE – und WA - Kontrollen
> Zertifizierung von Dienstleistungen wie z.B. Speditionen
Wirtschaftlichkeit permanent verbessern

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


- Software Logistik

- Transportmöglichkeiten

- Einführung ins CCMS

- Performance Monitoring

- R/3 Basis Tagesgeschäft

- Alert Monitoring

- Traces und Protokolle.

mySAP.com Workplace – Überblick

- mySAP.com Grundlagen

- Überblick

- Navigieren in mySAP.com.

- Administration

- Architektur

- Sicherheit

- Zentrale Benutzerverwaltung

- Workplace

- Rollen

- MiniApps

- Customizing-Einstellungen

- Systemintegration.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Überblick über das Qualitätsmanagementsystem

> DIN En ISO 9000ff., und weiter

> Leitfaden, Elemente, Interpretation

> Qualitätsziele und Qualitätsplanung

> Unternehmensspezifische Einführung

> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung

Werkzeuge des Qualitätsdenkens

> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild

> Qualitätsziele meßbar formulieren

> Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse

> Qualitätskosten - Benchmarking

3. Inhalt der DIN En ISO 9000 ff.

4. Vorbereitung auf die Zertifizierung

> Aufbau eines QM-Handbuchs

> Dokumentation, Verfahrensanweisungen

> Qualitätsberichterstattung

> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits

> Ablauf der Zertifizierung

> Projektmanagement

5. QS-Management im Einkauf

> Qualifikationsprozeß (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)

> Lieferantenbewertung

> WE / WA Prüfungen

> Qualitätsanforderungen koordinieren

> Methodenwahl

Statistisch ( AQL, Regelkarten, MFU etc.)

Planung und Lenkung

Präventiv (FMEA, OFD etc.)

> Qualitätssicherungsvereinbarungen

> Klauseln in Verträgen

> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen

> Haftungsfragen

6. Software-Lösungen

> SAP R3 Mawi-Lösung

> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)

> Weitere Software-Lösungen




  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Seminar werden Sie mit den wichtigsten Aspekten der neuen Vorgesetztenrolle vertraut gemacht: Sie ändern Ihre Rolle vom Kollegen zur Führungskraft. Sie erhalten praktische Vorschläge, um Ihre eigene Führungsposition zu definieren. Wesentliche Aspekte Ihres Führungsverhaltens werden herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht. Mit diesem Training gelingt Ihnen der Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Bauträger finden sich während Bauvorhaben häufig in einer Zwischenrolle wieder: Sie sind Auftragnehmer, aber auch Auftraggeber insofern sie weitere Subunternehmer beschäftigen. Grundsätzlich können alle Parteien bei Vorliegen von Mängeln die Verträge kündigen – doch was ist wenn es andere Gründe dafür gibt? Und wie wird es speziell in Bauverträgen geregelt?


Um diese Kündigungen problemlos ablaufen zu lassen ist es unerlässlich sich rechtlich selbst zu schützen und dennoch faire Teilhonorare auszuhandeln.
Der Referent und Fachanwalt für Bau- und Immobilienrecht Guido Sandmann erläutert den Teilnehmenden verständlich und mit vielen Praxisbeispielen wie sie rechtssicher mit Situationen umgehen, die Kündigungen mit sich bringen können und zeigt Lösungen auf, die sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer zufriedenstellen

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Gesetzgebung und die damit einhergehenden arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen nehmen an Komplexität zu. Sowohl für die Personalabteilung als auch für Führungskräfte aller Bereiche ist ein solides und aktuelles Wissen wichtig, da sie für ihre Mitarbeiter und das gesamte Unternehmen eine Basis für die Zusammenarbeit schaffen. Gemeinsam mit dem Trainer werden Ihnen in interessanten und praxisnahen Beispielen die aktuellen Regulierungen nähergebracht. Politik und Wirtschaft führen häufig zu Veränderungen im Individualarbeitsrecht, daher ist es essenziell, sämtliche Kernaspekte zu behandeln, damit Sie arbeitsrechtlich relevante Entscheidungen ohne Bedenken ausführen können.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer erlernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Lerneinheiten, wie man virtuelle Desktop und Apps auf Windows Virtual Desktop bereitstellt und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimiert.

Die Teilnehmer konfigurieren und ketreiben Windows Virtual Desktop unter Microsoft Azure. Sie sind daran interessiert, Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitzustellen und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen zu optimieren.

Als Windows Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren und -Architekten sowie Microsoft 365-Administratoren zusammen.

Zu den Aufgaben eines Administrators von Windows Virtual Desktop gehören das Planen, Bereitstellen, Packen, Aktualisieren und Verwalten der Azure Windows Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen auch Sitzungshost-Images, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Performance von Windows Virtual Desktop und automatisieren Verwaltungsaufgaben von Windows Virtual Desktop.

Wählen Sie ein geeignetes Lizenzmodell für Windows Virtual Desktop aus
Implementieren Sie Netzworking für Windows Virtual Desktop
Verwalten von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts mit Hilfe von Azure Bastion
Einen Speicher für FSLogix-Komponenten konfigurieren
Erstellen und Verwalte

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende ASP Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein ASP Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha