Abfall Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Abfall SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 165 Schulungen (mit 646 Terminen) zum Thema Abfall mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Intensivseminar: Straf- und Haftungsrecht für Umweltbeauftragte
- 11.06.2025
- Düsseldorf
- 1.184,05 €
Sie als Umweltbeauftragte tragen eine große Verantwortung: Sie sollen die Einhaltung der Umweltvorschriften durch Ihr Unternehmen gewährleisten und somit sowohl strafrechtliche als auch zivilrechtliche Risiken für alle Beteiligten minimieren. Dieses Seminar sensibilisiert Sie für aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Strafrecht und hilft Ihnen, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Fachkundelehrgang nach TRGS 521
- 21.05.2025
- Berlin
- 595,00 €

Eingeschränkte Sachkunde - Chemikalienverbotsverordnung
- 16.06.2025- 18.06.2025
- Hannover
- 1.213,80 €

Umfassende Sachkunde - Chemikalienverbotsverordnung
- 16.06.2025- 19.06.2025
- Hannover
- 1.475,60 €

Webinar
Genehmigung und Änderung von Produktionsanlagen nach dem BIMSCHG
- 24.06.2025
- online
- 446,25 €

14. Fachtagung: Fortbildung für Mehrfachbeauftragte
- 24.06.2025- 25.06.2025
- Düsseldorf
- 1.995,00 €
Lassen Sie sich von unseren Referenten aus der Wirtschaft, der Rechtsprechung und den Ministerien einen aktuellen Überblick über Neuerungen und künftige Herausforderungen im Umweltrecht geben!
Immissionsschutz-, Störfall- und Gewässerschutzbeauftragte können sich an 2 Tagen auf den neuesten rechtlichen Stand bringen. Die Tagung ist bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragter gemäß 5. BImSchV.

Brandschutz in Verkaufsstätten
- 26.06.2025- 27.06.2025
- Köln
- 1.594,60 €
Verkaufsstätten haben einen hohen Publikumsverkehr und sind zudem Arbeitsplatz für eine Vielzahl von Personen. Das bedeutet eine große Verantwortung für den Betreiber, um die Sicherheit dieser Menschen zu gewährleiten. Insbesondere der vorbeugende Brandschutz spielt hier eine außerordentlich wichtige Rolle. Daher ist es unerlässlich, dass die vom Betreiber eingesetzten Brandschutzbeauftragten oder Personen in ähnlichen Funktionen über einschlägiges Fachwissen verfügen.
Der zweitägige Lehrgang befasst sich intensiv und sehr praxisnah mit typischen Themen und Fragen des vorbeugenden Brandschutzes in Verkaufsstätten und bietet den Teilnehmenden umfangreiches nützliches Know-how für ihre tägliche Arbeit. Er umfasst 16 Unterrichtseinheiten und gilt für Brandschutzbeauftragten als notwendige Fortbildung gemäß der vfdb-Richtlinie 12-09/01* sowie der gleichlautenden Regelwerke DGUV Information 205-003 und VdS 3111. 16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD
* Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb)

Webinar
Webinar: CO?-Emissionshandel mit Brennstoffen
- 27.06.2025
- online
- 368,90 €

Geprüfte/r Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung
- 02.07.2025- 14.05.2027
- Hamburg
- 8.640,00 €
Meister Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Städtereinigung: Der Kurs am ELBCAMPUS
Ihr Meisterbrief in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung qualifiziert Sie, Führungsaufgaben in einem Entsorgungsunternehmen zu übernehmen oder sich im Entsorgungsbereich selbstständig zu machen. Als Meister in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft sind Sie für die Annahme und Sortierung von Abfällen sowie die Abfallverwertung zuständig und planen den Einsatz der städtischen Straßenreinigung und der Sammel- und Abfuhrsysteme. Die ständige Anpassung und Verbesserung des Abfallmanagements gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

- 02.07.2025- 14.05.2027
- Hamburg
- 8.640,00 €
Abwassermeister: Ein gefragter Experte mit Perspektive
Als Abwassermeister übernehmen Sie verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Entsorgungsbereich. Der Schutz der Gewässer vor schädlichen Einleitungen steht dabei im Mittelpunkt Ihrer Arbeit. Sie leiten die Verfahren der Abwasserreinigung und die Entsorgung des Klärschlamms und sind verantwortlich für den reibungslosen Betrieb des Kanalnetzes. Mit Ihrem Meistertitel sind Sie als gefragter Experte auch für die betriebliche Ausbildung zuständig und vermitteln Ihr Fachwissen für den qualifizierten Nachwuchs im Bereich Abwasserwirtschaft.
