Abmahnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Abmahnung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 287 Schulungen (mit 1.179 Terminen) zum Thema Abmahnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
E-Commerce-Manager (IHK) - online
- 02.03.2026- 13.03.2026
- online
- 1.990,00 €
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Für das Unternehmen:
- Professionalisierung aller E-Commerce-Aktivitäten
- Steigerung des Absatzes, Erneuerung der Geschäftsmodelle
- Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile und Erhöhung der Zukunftssicherheit
Für Teilnehmende:
- Umfassende Expertise rund um die Planung und Realisierung eines modernen E-Commerce
- Erweiterte bereichsübergreifende (Projekt-)Managementkompetenzen
- Innovator- und Beratungsfunktion für die Leitungsebene
Webinar
- 09.03.2026- 06.07.2026
- online
- 1.890,00 €
Als HR Business Partner unterstützen Sie im Personalmanagement die Themen mit strategischer Bedeutung für das Unternehmen und somit für den geschäftlichen Erfolg – z.B. der Personalplanung. Sie erarbeiten sich in diesem HR-Zertifikatskurs fundiertes Fach- und Methodenwissen für den Alltag als HR Business Partner und sind in der Lage kompetent und zielgerichtet zu handeln.
Gesprächstraining für herausfordernde Personalgespräche: Praxisworkshop für Personaler:innen
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Berlin
- 1.773,10 €
Kündigungsrecht: Die Kündigung und der Umgang mit Low Performern
- 08.01.2026
- Düsseldorf
- 1.065,05 €
E-Learning
Mitarbeitergespräche souverän gestalten - online
- 07.04.2026- 08.04.2026
- online
- 685,00 €
Webinar
- 08.04.2026- 09.04.2026
- online
- 1.773,10 €
Webinar
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Recht und Praxis
- 15.04.2026
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Was Sie über das AGG wissen müssen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Recht und Praxis
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als zentrales Antidiskriminierungsgesetz hat weitreichende Auswirkungen auf die Personalarbeit und betriebliche Praxis. Diskriminierung –aufgrund des Alters, Geschlechts, Herkunft oder Religion – ist im Arbeitsleben umfassend verboten und unterliegt dem Benachteiligungsverbot.
In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Grundlagen, die aktuelle Rechtsprechung und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie erfahren, welchen Schutz das AGG im bestehenden Arbeitsverhältnis bietet und wie Sie Gleichbehandlung am Arbeitsplatz sicherstellen. Sie lernen, wie Sie Risiken erkennen, rechtssicher handeln und Diskriminierung im Unternehmen wirksam vorbeugen – von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung.
Praxisnahe Beispiele, Checklisten und Formulare unterstützen Sie dabei, das AGG sicher umzusetzen.
Seminar: Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler
- 07.01.2026- 08.01.2026
- Köln
- 1.535,10 €
Webinar
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 1.094,80 €
Dieses Seminar bietet einen ersten Einblick in das Open-Source-Software-Lizenz-Compliance-Programm gemäß der ISO/IEC Norm 5230:2020 (Open Chain 2.1). Es vermittelt praxisnah die Analyse von Lizenztexten, Endbenutzer-Lizenzverträgen (EULA) und IT-Verträgen, rechtliche Bedingungen für OSS-Lizenzen, Einräumung von Nutzungsrechten, das Copyleft-Prinzip und die Weitergabe von Software sowie die rechtliche Zulässigkeit gebrauchter Software.
Zudem werden systematische Grundlagen des Urheberrechts an Software vermittelt. Das Seminar zeigt, welche Bedingungen in Lizenzverträgen zulässig sind und welche Rechte gesetzlich vorgesehen sind.
Arbeitsrecht für Führungskräfte
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Mainz
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Fallstricke vermeiden: Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, einen Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.
