Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Verantwortung
Einsatzbereitschaft und Hilfsmaßnahmen
Persönliche Schutzausrüstung / Eigensicherung
Absicherung und Sicherheitsmaßnahmen
Verhalten an Einsatzstellen
Besondere Vorschriften nach StVO
Praxisbezogene Handlungshilfen
Ziele/Bildungsabschluss:
Nahezu täglich kommt es im Bereich des Straßenverkehres bei Pannen oder Unfällen zu gefährlichen Arbeiten im fließenden Straßenverkehr.
Der Gesichtspunkt der ?Sicherheit? ist dabei überlebenswichtig. In unserem Seminar erlernen Sie situationsangepasst optimal eine Gefahr/ Unfallstelle zu abzusichern.
Ein Praxisanteil rundet das Seminar ab.
Teilnahmevoraussetzungen:
Beherrschung der deutschen Sprache
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Personen, die mit der Absicherung von Gefahren- und Unfallstellen im Straßenverkehr betraut sind
,,Mitarbeiter und verantwortliche Personen von:
- Abschleppdiensten / Pannenhilfsdiensten /
- mobiler Reifenservice und KFZ-/NFZ- Werkstätten
- Bergungsunternehmen
- Schwertransportunternehmen
- Autokranunternehmen
- BF3 / BF4 Begleitfahrern und Begleitservice
- Behörden, Polizei, Feuerwehr, THW, Bundeswehr, Hilfsorganisationen und sonstige BOS
Seminarkennung:
EX/A81/50251206/25062025-1