E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, sind traditionelle Projektmanagementansätze oft nicht mehr ausreichend, um den Anforderungen gerecht zu werden. Das Verständnis und die Anwendung fortgeschrittener agiler Methoden ermöglichen es Ihnen, flexibler, effizienter und reaktionsfähiger auf Veränderungen zu reagieren, was wiederum den Projekterfolg und die Kundenzufriedenheit steigert. In unserem Seminar Agiles Projektmanagement - Aufbau bieten wir Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich agiles Projektmanagement auf eine neue Stufe zu heben.
Definition und Grundprinzipien agilen Projektmanagements
Herausforderungen in agilen Projekten
Agile Werte und Prinzipien
Einrichtung von War Rooms und Task Boards
Zeitmanagement und Effizienz
Agile Rollen
Product Owner und Scrum Master
Selbstorganisation im Team
Rolle und Einbindung der Stakeholder
Rechtematrix und Informationsfluss
Agile Artefakte
Verständnis der Kundenanforderungen
Schnelleinführung agiler Projekte
SMARTe Visualisierung von Projektzielen
Priorisierung und Planung im Product Backlog
Entwicklung aussagekräftiger Anwendergeschichten
Ressourcenmanagement und Freigabeplanung
Iterative Freigabeplanung zur kontinuierlichen Verbesserung
Definitionen von fertig und bereit
Agile Veranstaltungen
Bedeutung von Kick-off-Meetings
Planung und Umsetzung von Sprints
Moderation von täglichen Scrum/Stand-up-Meetings
Kontinuierliche Verbesserung im Projekt
Verwaltung, Visualisierung und Dokumentation von Projektergebnissen
Umgang mit Herausforderungen
Motivation und Feedback im Rahmen von Sprint Reviews
Tipps für erfolgreiche agile Projekte
Steuerung von Abweichungen
Adaption bei größeren Änderungen
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Seminar „Agiles Projektmanagement – Aufbau“ werden Sie die grundlegenden Werte und Prinzipien des agilen Ansatzes erkunden sowie praktische Aspekte wie die Einrichtung von War Rooms und Task Boards sowie Techniken des Zeitmanagements und der Effizienzoptimierung. Sie werden nicht nur ein tieferes Verständnis für agile Methoden und Praktiken entwickeln, sondern auch konkrete Fähigkeiten erlernen, um agile Rollen wie die des Product Owners und Scrum Masters erfolgreich auszufüllen. Sie werden sich auch mit der Selbstorganisation im Team, der Einbindung der Stakeholder und der effektiven Gestaltung von Informationsflüssen beschäftigen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für ein Seminar wie Agiles Projektmanagement - Aufbau sind grundlegende Kenntnisse im Bereich Projektmanagement von Vorteil. Ein Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Methoden des traditionellen Projektmanagements kann als Ausgangspunkt dienen, um die Konzepte des agilen Projektmanagements besser zu verstehen und zu vergleichen.
Zielgruppe:
Das Seminar Agiles Projektmanagement - Aufbau richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektmanagerinnen und Projektmanager sowie alle Personen, die in agilen Teams arbeiten oder ihre Kenntnisse im Bereich agiles Projektmanagement vertiefen möchten.
Seminarkennung:
PM-970
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.