Seminare
Seminare

Agiles Requirements Engineering

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Agiles Requirements Engineering gewinnt in der modernen Produktentwicklung zunehmend an Bedeutung - insbesondere in dynamischen Projektumfeldern, in denen Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit gefragt sind.  

In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, Anforderungen im agilen Kontext strukturiert zu erfassen, zu dokumentieren und effektiv zu managen. Sie beschäftigen sich mit Methoden wie User Story, Story Mapping und Priorisierungstechniken und erfahren, wie Sie als Requirements Engineer, Product Owner oder Projektleiter:in agile Prozesse optimal unterstützen.  

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Anforderungen zielgerichtet und leichtgewichtig zu formulieren, agile Planung und Fortschrittskontrolle umzusetzen und die Ergebnissicherheit in Ihren Projekten spürbar zu erhöhen. Damit schaffen Sie eine fundierte Grundlage für erfolgreiche agile Produktentwicklungen.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Requirements Egineer in agilen Projekten


Weitere Informationen in der Übersicht:
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierung

Termin Ort Preis*
12.01.2026- 13.01.2026 Hamburg 1.773,10 €
12.01.2026- 13.01.2026 online 1.773,10 €
23.02.2026- 24.02.2026 online 1.773,10 €
07.04.2026- 08.04.2026 online 1.773,10 €
22.04.2026- 23.04.2026 Stuttgart 1.773,10 €
21.05.2026- 22.05.2026 online 1.773,10 €
21.05.2026- 22.05.2026 Frankfurt am Main 1.773,10 €
02.07.2026- 03.07.2026 online 1.773,10 €
10.08.2026- 11.08.2026 online 1.773,10 €
24.09.2026- 25.09.2026 Düsseldorf 1.773,10 €
24.09.2026- 25.09.2026 online 1.773,10 €
16.11.2026- 17.11.2026 online 1.773,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in agiles Anforderungsmanagement:

  • Warum agil?
  • Iteratives vs. phasenorientiertes Anforderungsmanagement
  • Umgang mit Änderungen
  • Anforderungen, Begriffsklärungen
  • Agile Vorgehensmodelle, Scrum

Agile Anforderungserfassung:

  • Formulieren von Visionen
  • Anforderungen, Use Cases, User Stories und Tasks
  • Rollen-Modellierung
  • INVEST-Kriterien für gute User Stories
  • Akzeptanzkriterien
  • Kommunikation und Abstimmung (CCC)

Agiles Anforderungsmanagement:

  • Product Backlog
  • Story Maps
  • Priorisierung von Anforderungen, Wert einer User Story
  • Epics (Große User Stories)
  • Schneiden, Teilen und Zusammenlegen von User Stories

Agiles Anforderungsmanagement in der Organisation:

  • Die Rolle des Anforderungsingenieurs/Businessanalysten/Projektleiters/Product Owners in agilen Projekten
  • Projekt-Meetings in der agilen Organisation
  • Koordination mehrerer Teams

Agile Planung und Fortschrittskontrolle:

  • Agile Projektvorbereitung
  • Agile Releaseplanung und Iterationsplanung
  • Definition of Done 
  • Agile Aufwandsschätzungen
  • Geschwindigkeit messen (Velocity)
  • Scope- und Termin-Management mit agilen Methoden
  • Fortschrittskontrolle mit Burndown-Diagrammen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Erfahrung in der Durchführung von Projekten und im Umgang mit Anforderungen ist erforderlich. 
  • Grundlegende Kenntnisse in agilen Vorgehensweisen werden empfohlen. 
  • Vorkenntnisse im klassischen Requirements Engineering, wie sie im Seminar Anforderungsanalysevermittelt werden, sind von Vorteil.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Unsere erfahrenen Trainer:innen wenden sowohl klassische als auch agile Praktiken an und bringen Praxiserfahrung aus beiden Welten mit. Sie nutzen während der Schulung vielfältige Methoden und vermitteln Ihnen das Thema durch didaktisch abwechslungsreiche Vorträge und Diskussionen. In interaktiven praktischen Übungen erproben Sie neue Praktiken, vertiefen Ihr Wissen und tauschen sich mit anderen Teilnehmenden aus. Unsere digitale Lernplattform LearningHub@Cegos ist Bestandteil des Seminars und ergänzt dieses um weitere Lernformate und Materialien. Zudem findet unser 4REAL-Vorgehensmodellhier Anwendung, das Ihnen einen nachhaltigen Wissenstransfer in den beruflichen Alltag ermöglicht.
Zielgruppe:
  • Das Seminar ist ideal für zukünftige Product Owner und Requirements Engineers, die im agilen Umfeld tätig werden möchten. 
  • Projektmanager:innen, Softwareentwickler:innen, Architekt:innen sowie Tester:innen, die ihre Kenntnisse im agilen Anforderungsmanagement vertiefen wollen, profitieren ebenfalls von diesem Training. 
  • Produktmanager:innen und IT-Manager:innen, die einen fundierten Einblick in das agile Anforderungsmanagement suchen, sind ebenfalls angesprochen.
Seminarkennung:
9006
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha