E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Handelsrecht und Steuerrecht müssen in Unternehmen bei der Bilanzierung des Anlagevermögens genau betrachtet werden. Wer Prozesse optimieren und korrekt bilanzieren will, muss über ein fundiertes Wissen über Ansatz- und Bewertungsvorschriften und deren Auswirkungen auf Vermögensstruktur und Erfolg verfügen, wie es in unserer Fortbildung Anlagenbuchhaltung vermittelt wird. Im Bereich der Anlagenbuchhaltung spielen dabei vor allem auch internationale Bilanzierungsvorschriften wie IAS/IFRS eine zunehmende Rolle.
*+ Bedeutung und Grundlagen der Anlagenbuchhaltung *+ Überblick über gesetzliche Grundlagen und wichtige Neuerungen *+ Ansatz und Bewertung des Anlagevermögens *+ Ansatz und Ausweis der wesentlichen Bestandteile des Anlagevermögens *+ Bewertung wesentlicher Bestandteile des Anlagenvermögens *+ Wichtige Änderungen und Neuerungen des BilMoG *+ Besondere Themenbereiche zur Anlagenbuchhaltung
Ziele/Bildungsabschluss:
In dieserFortbildungAnlagenbuchhaltung lernen Sie die wichtigsten, aktuellen handels- und steuerrechtlichen Vorschriften zur Anlagenbuchhaltung kennen. Sie bekommen einen Überblick über wesentliche Neuerungen, werden mit der Bewertung des Anlagevermögens und mit dem Ausweis der wichtigsten Bestandteile des Anlagevermögens vertraut gemacht und lernen diese richtig zu bewerten. Sie erfahren, welche grundsätzlichen Neuerungen des BilMoG zu beachten sind und lernen weiterhin spezielle Themenbereiche zur Anlagenbuchhaltung kennen, wie Gebäudeabschreibung oder Änderungen durch eine Betriebsprüfung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Hilfreich für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar sind grundlegende Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung.
Zielgruppe:
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die Kenntnisse in der Anlagenbuchhaltung für Ihre alltägliche Arbeit benötigen.
Seminarkennung:
RFS-1452
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.