Seminare
Seminare

Bilanzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Bilanzrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 53 Schulungen (mit 148 Terminen) zum Thema Bilanzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 06.05.2026
  • online
  • 180,88 €


Einführend werden die Grundprinzipien der handelsrechtlichen Rechnungslegung dargestellt und anschließend anhand verschiedener bilanzrechtlicher Einzelfragen vertieft. Der zweite Termin des Seminars beschäftigt sich mit der Schnittstelle des Bilanzrechts zum Gesellschaftsrecht. Hierbei werden anhand von praxisrelevanten Fragen die Beziehungen und Wechselwirkungen erläutert und mögliche Probleme analysiert. Der dritte Termin behandelt die gesellschaftsrechtlichen Fragen bei der Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses, die dabei möglichen Beschlussmängel sowie den Abschluss von Ergebnisabführungsverträgen bei GmbHs.

Webinar

  • 27.04.2026
  • online
  • 180,88 €


In Teil 1 – der gewissermaßen die Grundlagen für die Teile 2 und 3 legt – werden zunächst die Grundprinzipien von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erläutert sowie die rechtlichen Grundlagen der Rechnungslegung nach HGB (mit einem Seitenblick auf die IFRS) dargestellt. Anschließend wird ein systematischer Überblick über die handelsrechtliche Rechnungslegung (Ansatz und Bewertung) gegeben, wobei die Zusammenhänge mit zahlreichen Beispielen illustriert werden. Die Darstellung wird durch eine vertiefte Betrachtung ausgewählter Einzelfragen abgerundet.

Webinar

  • 11.05.2026
  • online
  • 180,88 €


Einführend wird die Bedeutung des festgestellten Jahresabschlusses aus gesellschaftsrechtlicher Sicht erläutert. Es werden dann Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses dargestellt sowie auf Beschlussmängel und Nichtigkeitsgründe eingegangen. Weiteres Thema ist die Ergebnisverwendung bei GmbHs und der Abschluss von Unternehmensverträgen, insbesondere Ergebnisabfindungsverträge mit GmbHs sowie deren Aufhebung und anderweitige Kündigung.

  • 09.12.2025
  • Hamburg
  • 300,00 €


Der große Mehrwert dieser Veranstaltungsreihe ist der Austausch unter den Teilnehmenden
und mit den Dozenten, on top zum inhaltlichen Input. Stellen Sie Ihre fachspezifischen
Fragen und besprechen Beispiele aus Ihrem beruflichen Alltag.

Die Termine sind einzeln buchbar – Sie können auswählen, welche Themenbereiche Sie
interessieren und an diesen jeweiligen Abenden teilnehmen.

Je nach Termin werden folgende Themen behandelt:

Umsatzsteuer
Bilanzrecht / Jahresabschluss
Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaftsteuer
Lohnsteuer
Internationale Rechnungslegung
Reisekosten


Webinar

  • 27.01.2026
  • online
  • 410,55 €


Die Rückstellungsbilanzierung hat bilanzpolitisch einen großen Einfluss. Denn hohe Rückstellungen bedeuten hohe zukünftige Zahlungsverpflichtungen und spielen besonders für die Bilanzanalyse bei Banken eine Rolle.

Unser Referent zeigt Ihnen auf, wie Rückstellungen nach HGB und EStG gebildet werden und welche wesentlichen Unterschiede zwischen handels- und steuerbilanziellen Rückstellungen aufgrund der Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips existieren. Die Besonderheiten nach IFRS und Auswirkungen auf das deutsche Bilanzrecht runden Ihr Grundverständnis ab.

  • 26.08.2026- 28.08.2026
  • Hamburg
  • 1.091,23 €


Mit dem Wissen aus diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Recht der Personengesellschaft und die Rechtsformen der GmbH und der Aktiengesellschaft im Kanon der Kapitalgesellschaften. Dies ermöglicht es Ihnen, Mandanten und Mandantinnen verantwortungsvoll bei der Rechtsformwahl für ihr Unternehmen zu unterstützen, damit eine fachlich fundierte Abwägung erfolgt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die jeweiligen bilanzrechtlichen Bezüge gelegt.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Berlin
  • 2.011,10 €
10 weitere Termine

Der Übergang der deutschen Rechnungslegung auf IFRS hat gravierende Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz zur Folge. Dadurch nimmt die Behandlung latenter Steuern eine besondere Stellung ein. Für die Konzernabschlussabteilung bringt dies besonders hohe organisatorische Anforderungen mit sich. Während das deutsche Bilanzrecht das Thema Latente Steuernœ bisher nur sehr rudimentär berücksichtigt hat, finden sich in den IFRS und US-GAAP dazu sehr komplexe und umfangreiche Regelungen. Welche, darüber informiert Sie unser Seminar Latente Steuern.

E-Learning

  • 05.01.2026- 06.01.2026
  • online
  • 1.809,99 €
1 weiterer Termin

Der Übergang der deutschen Rechnungslegung auf IFRS hat gravierende Abweichungen zwischen der Handels- und Steuerbilanz zur Folge. Dadurch nimmt die Behandlung latenter Steuern eine besondere Stellung ein. Für die Konzernabschlussabteilung bringt dies besonders hohe organisatorische Anforderungen mit sich. Während das deutsche Bilanzrecht das Thema Latente Steuernœ bisher nur sehr rudimentär berücksichtigt hat, finden sich in den IFRS und US-GAAP dazu sehr komplexe und umfangreiche Regelungen. Welche, darüber informiert Sie unser Seminar Latente Steuern.

Blended Learning

  • 01.04.2026
  • Lüneburg
  • 13.800,00 €
1 weiterer Termin

Der Corporate and Business Law LL.M. ist ein berufsbegleitender Master im Wirtschaftsrecht, der Inhalte des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie die interdisziplinäre Verknüpfung von Recht und Wirtschaft lehrt.

  • 06.02.2026
  • Köln
  • 1.059,10 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar werden die wichtigsten jahresabschlussbezogenen Anwendungsbereiche des Bilanzsteuerrechts systematisch und praxisorientiert mit Fallbeispielen aufgezeigt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den handels- und insbesondere steuerrechtlichen Regelungen zur Erstellung von Jahresabschlüssen. Ergänzend werden steuer- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Neuerungen und Trends vermittelt. So bist du gerüstet für Jahresabschlussprüfungen, Betriebsprüfungen und die Diskussion bilanzpolitischer Maßnahmen.
1 2 3 ... 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bilanzrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bilanzrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha