Seminare
Seminare

App Programmierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der App Programmierung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.392 Schulungen (mit 21.577 Terminen) zum Thema App Programmierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • München
  • 1.892,10 €
4 weitere Termine

DevOps beschreibt eine Philosophie die versucht, eine Brücke zwischen Entwicklung (Development) und Betrieb (Operation) zu bauen. Das Ziel ist kontinuierliche Softwarebereitstellung sicherzustellen. Damit kann die IT rascher auf Marktveränderungen reagieren und den Kundenanforderungen besser gerecht werden. Dabei sind die gegenläufigen Ansätze einer agilen Softwareentwicklung mit schneller und häufiger Lieferung von neuen Features und dem Anspruch eines sicheren und stabilen Betriebs in Einklang zu bringen. Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine fundierte und intensive Einführung in DevOps mit allen wichtigen Elementen und Inhalten. Das Seminar bereitet auf die offizielle Zertifizierungsprüfung DevOps Fundamentals der DevOps Agile Skills Association (DASA) vor, welches Sie nach dem Seminar online zu einem individuellen Termin auf der DASA Platform ablegen. Die Prüfungsgebühr von EUR 270.- zzgl. gesetzlicher MwSt. ist im Seminarpreis nicht enthalten.

Weitere Informationen in der Übersicht:

Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierun...

  • 05.05.2025- 07.05.2025
  • Freiburg im Breisgau
  • 1.267,35 €
119 weitere Termine

3D Modellierung und Animation meistern mit Blender.



Blendereröffnet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten in 3D-Modellierung und Animation. In unserer Schulung für Anfänger tauchen Sie tief in die Grundlagen der kostenlosen 3D-Software Blender ein. Erlernen Sie die Installation von Add-Ons, individuelle Anpassung von Arbeitsbereichen und entschlüsseln Sie wichtige Tastenkürzel. Meistern Sie die Kunst des 3D-Modellings mit verschiedenen Techniken und Modifikatoren. Sie entdecken die Geheimnisse des Renderings, der Lichtsetzung und Texturierung – von PBR-Materialien bis hin zur Verwendung von Shader-Nodes. Erweitern Sie Ihr Wissen mit Einblicken in Geometry Nodes und betreten Sie die Welt der Animation mit Keyframes, Rigging und Charakteranimation. Starten Sie jetzt Ihre kreative Reise mit Blender und nehmen Sie Ihren 3D-Können auf ein neues Level.



Wir bieten Ihnen dieses Thema auch als individuelle Schulung an


  • individueller Terminabstimmung
  • individueller Betreuung durch unsere Dozenten
  • individueller Abstimmung Ihrer Schulungsinhalte
  • effizientes Trainingsmanagement


Die individuellen Schulungen können Sie als Inhouse Schulung bei Ihnen im Unternehmen oder als Live-Online-Schulung buchen.


  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Migration einer Software-Anwendung in die Cloud beginnt typischerweise mit derDefinition der Ziele und der Wahl des am besten geeigneten Cloud-Modells. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das zu wählende Cloud-Modell ganz entscheidend von diesen Zielen abhängig ist. Die Transformation in die Cloud sollte idealerweise inkrementell erfolgen: Pro Anwendung, die in die Cloud migriert wird, muss eine eigene Strategie erarbeitet werden. Erfahrungen aus bereits durchgeführten Migrationen müssen in die weitere Planung einfließen. Nach dem Besuch dieses Seminars Software Cloud Migration kennen Sie sinnvolle Vorgehensweisen, um Anwendungen in die Cloud zu transformieren. Sie haben einen Überblick über alle anfallenden Aufgaben und Arbeitspakete erhalten. Sie wissen welche notwendigen Entscheidungen gefällt werden müssen und welche Fallstricke Sie auf dem Weg der Cloud Migration umgehen müssen.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


During ISAQB CPSA Foundation Level training you will learn how software architectures have to be designed, documented and evaluated. At the end of this course you will be able to design and document the software architecture for a small and medium-sized system based on a sufficiently detailed requirements specification for a smaller system. As a Focus you will be taught knowledge that you need to pass the certification exam ISAQB® Certified Professional for Software Architecture Foundation Level.The contents are based on the latest ISAQB Syllabus. At the end of the third face-to-face training day the certification examination ISAQB Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level ® (CPSA - FL) will take part from 4:00 p.m until 5:15 p.m. If the training is conducted online, you will receive further information on registering and arranging an individual online examination date from the responsible examination organization a few days before the training starts.

Necessary technical requirements and procedure of the online exam

The examination fee of 250,- EUR is not included in the training course fee. All prices are quoted before value added tax.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zur Administration von DataCore SANsymphony, einschließlich der innovativen Funktion des Adaptive Data Placement. Sie lernen, wie Sie Speicherressourcen effizient virtualisieren, indem Sie dynamisch die kritischen 10 % der Daten identifizieren und gleichzeitig verhindern, dass ungenutzte 90 % unnötig teure Speicherkapazitäten belegen. Durch praxisnahe Übungen, den Vergleich mit alternativen Lösungen und die Integration zusätzlicher Features wie komprimierte Snapshots und Swarm für Edge Workloads erhalten Sie klare Entscheidungsgrundlagen, um Ihre  IT-Infrastruktur optimal zu gestalten.

Webinar

  • 02.02.2026- 04.02.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zur Administration von DataCore SANsymphony, einschließlich der innovativen Funktion des Adaptive Data Placement. Sie lernen, wie Sie Speicherressourcen effizient virtualisieren, indem Sie dynamisch die kritischen 10 % der Daten identifizieren und gleichzeitig verhindern, dass ungenutzte 90 % unnötig teure Speicherkapazitäten belegen. Durch praxisnahe Übungen, den Vergleich mit alternativen Lösungen und die Integration zusätzlicher Features wie komprimierte Snapshots und Swarm für Edge Workloads erhalten Sie klare Entscheidungsgrundlagen, um Ihre  IT-Infrastruktur optimal zu gestalten.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Dieses 2-tägige Online-Seminar vermittelt Ihnen auf den Punkt, wie moderne IT funktionert. Sie erfahren unterhaltsam die "zündenden Ideen" hinter allgegenwärtigen IT-Schlagworten und -Trends wie "Verschlüsselung", "Big Data", "Open Source", "Cloud" und "KI". Zudem erhalten Sie leicht verständlich zentrales Wissen sowie wichtige Erkenntnisse zu IT-Konzepten und -Zusammenhängen. Keine IT-Frage ist tabu, alle von Ihnen gern auch spontan eingebrachten Begriffe werden kompakt und nachvollziehbar erläutert.

  • 03.11.2025- 07.11.2025
  • Köln
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen im Bereich Deep Learning, die eine solide Grundlage der wichtigsten Konzepte suchen, die für die Erstellung von Deep-Learning-Modellen mit bekannten Methoden erforderlich sind. Der Kurs geht davon aus, dass Sie zuvor keine umfangreichen Erfahrungen mit neuronalen Netzen und Deep Learning gemacht haben und beginnt mit einer Übersicht über die für Deep Learning erforderlichen Grundlagen des maschinellen Lernens. Dann wird erklärt, wie man Daten durch Bereinigung und Vorverarbeitung für Deep Learning vorbereitet, und es werden nach und nach neuronale Netze und die überwachten neuronalen Netzarchitekturen wie Convolutional Neural Networks (CNNs), Recurrent Neural Networks (RNNs) und Generative Adversarial Networks (GANs) sowie unüberwachte Architekturen wie Autoencoder (AEs), Variational Autoencoder (VAEs) und Restricted Boltzmann Machines (RBMs) und Transformer vorgestellt.

 

Zu den praktischen Anwendungen werden die Klassifizierung von Texten in vordefinierte Kategorien, die syntaktische Analyse, die Stimmungsanalyse, die synthetische Generierung von Text und das Tagging von Sprachbestandteilen behandelt. Im Rahmen der Bildverarbeitung werden die Klassifizierung von Bildern in verschiedene Kategorien und der fortgeschrittenen Objekterkennung mit zugehörigen Bildkommentaren sowie die Generierung von Bildern mithilfe von Autoencodern und GANs in Programmcode (Python) umgesetzt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen im Bereich Deep Learning, die eine solide Grundlage der wichtigsten Konzepte suchen, die für die Erstellung von Deep-Learning-Modellen mit bekannten Methoden erforderlich sind. Der Kurs geht davon aus, dass Sie zuvor keine umfangreichen Erfahrungen mit neuronalen Netzen und Deep Learning gemacht haben und beginnt mit einer Übersicht über die für Deep Learning erforderlichen Grundlagen des maschinellen Lernens. Dann wird erklärt, wie man Daten durch Bereinigung und Vorverarbeitung für Deep Learning vorbereitet, und es werden nach und nach neuronale Netze und die überwachten neuronalen Netzarchitekturen wie Convolutional Neural Networks (CNNs), Recurrent Neural Networks (RNNs) und Generative Adversarial Networks (GANs) sowie unüberwachte Architekturen wie Autoencoder (AEs), Variational Autoencoder (VAEs) und Restricted Boltzmann Machines (RBMs) und Transformer vorgestellt.

 

Zu den praktischen Anwendungen werden die Klassifizierung von Texten in vordefinierte Kategorien, die syntaktische Analyse, die Stimmungsanalyse, die synthetische Generierung von Text und das Tagging von Sprachbestandteilen behandelt. Im Rahmen der Bildverarbeitung werden die Klassifizierung von Bildern in verschiedene Kategorien und der fortgeschrittenen Objekterkennung mit zugehörigen Bildkommentaren sowie die Generierung von Bildern mithilfe von Autoencodern und GANs in Programmcode (Python) umgesetzt.

  • 11.06.2025- 13.06.2025
  • Hamburg
  • 4.040,05 €
8 weitere Termine

Nach Abschluss des Kurses sollten Sie in der Lage sein:

Vertraut werden mit verschiedenen API-Stilen (REST, RPC) und synchronen und asynchronen API-Anfragen

Lernen Sie, wie Sie das Softwareentwicklungswerkzeug Postman verwenden können, um die API-Aufrufe zu testen.

Lernen Sie, wie Sie sich wiederholende Aufgaben mit der Ansible Automation Engine automatisieren können.

Lernen Sie die Programmiersprache Python, Python-Bibliotheken und virtuelle Python-Umgebungen kennen und erfahren Sie, wie diese zur Automatisierung von Netzwerkkonfigurationsaufgaben eingesetzt werden können.

Einführung in das Versionskontrollsystem GIT und seine allgemeinen Funktionen

Lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Modelle und APIs der Cisco IOS XE-Plattform nutzen können, um Operationen vom ersten Tag an durchzuführen, die Methoden zur Fehlerbehebung mit benutzerdefinierten Tools zu verbessern, die CLI mit Skripten zu erweitern und verschiedene Workflows mit Ansible und Python zu integrieren.

Erfahren Sie mehr über den Paradigmenwechsel der modellgesteuerten Telemetrie und die Bausteine einer funktionierenden Lösung

Erfahren Sie, wie Sie die Tools und APIs nutzen können, um die von Cisco DNA Center™ verwaltete Cisco DNA-Infrastruktur zu automatisieren.

Demonstration von Arbeitsabläufen (Konfiguration, Überprüfung, Zustandsprüfung und Überwachung) mit Python, Ansible und Postman

Verstehen der Cisco SD-WAN-Lö...

1 ... 315 316 317 ... 340

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende App Programmierung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein App Programmierung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha