Seminare
Seminare

Automatisierung mit Windows PowerShell - Grundlagen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der IT - insbesondere in komplexen Windows-Umgebungen. Windows PowerShell bietet als leistungsfähige Skriptsprache und Befehlszeilenschnittstelle umfassende Möglichkeiten, wiederkehrende Prozesse effizient zu gestalten.
In diesem fünftägigen Seminar erarbeiten Sie sich fundierte Grundlagen im Umgang mit der Windows PowerShell. Sie lernen, wie Sie CmdLets gezielt einsetzen, Skripte erstellen und administrative Aufgaben wie Dateisystem-, Registry- oder Dienstverwaltung automatisieren. 
Die Teilnehmer:innen profitieren von einem praxisorientierten Einstieg in die PowerShell-Welt und erwerben die Fähigkeit, eigene Skripte zu entwickeln und bestehende Prozesse effizient zu steuern. So schaffen Sie die Basis für eine automatisierte und zukunftsfähige Systemadministration in Ihrer IT-Umgebung.

Termin Ort Preis*
15.09.2025- 19.09.2025 online 3.201,10 €
03.11.2025- 07.11.2025 online 3.201,10 €
26.01.2026- 30.01.2026 Düsseldorf 3.201,10 €
09.03.2026- 13.03.2026 online 3.201,10 €
20.04.2026- 24.04.2026 online 3.201,10 €
15.06.2026- 19.06.2026 Hamburg 3.201,10 €
10.08.2026- 14.08.2026 online 3.201,10 €
05.10.2026- 09.10.2026 Stuttgart 3.201,10 €
09.11.2026- 13.11.2026 online 3.201,10 €
07.12.2026- 11.12.2026 online 3.201,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die Windows PowerShell:

  • Die Historie der PowerShell
  • Die Architektur
  • Voraussetzungen und Installation der PowerShell

Grundlagen der Windows PowerShell:

  • Hilfe und Dokumentation
  • Befehlsarten
  • Suchreihenfolge
  • Wichtige CmdLets (Commandlets)
  • Umgang mit Aliasen
  • Klassen und Objekte
  • Pipelining

Erstellung leistungsfähiger PowerShell-Umgebungen:

  • Einbindung von Modulen
  • Erstellen von Profilen
  • Systemadministration mit der Windows PowerShel:
  • Die Administration des Dateisystems
  • Arbeiten mit der Registry
  • Zugriff auf WMI Informationen
  • Windows Systemdienste
  • Arbeiten mit Windows Events

Remoteverwaltung:

  • Möglichkeiten der Remote-Verwaltung
  • Remote Sessions aufbauen

Grundlegende Techniken:

  • Variablen, Arrays & Hashtabellen: zuweisen, typisieren
  • Gültigkeitsbereich Here-Strings
  • Zugriff auf .Net-Objekte

Grundlagen der Skripterstellung:

  • Sicherheit
  • Ausführen von Skripten
  • Editoren

Sprachkonstrukte:

  • Schleifen: IF, WHILE, FOR, Skriptmarken und Abbruchanweisungen, Gültigkeit von Variablen

Parameterübergabe in Skripten:

  • Unbenannte Argumente
  • Benannte Parameter
  • Parameterüberprüfung
  • Switch-Parameter

Arbeiten mit Funktionen:

  • Aufbau und Abruf
  • Rückgabewerte
  • Funktionen in der Pipeline

Erstellen einer kommentarbasierten Hilfe:

  • Syntax
  • Regeln
  • Aufbau
  • Schlüsselwörter

Umgang mit Fehlern in Skripten:

  • Möglichkeiten: Throw, Try{}-, Catch{}-, Finally{}-Blöcke
  • Abfangen mit TRAP
  • Debugging
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Gute Kenntnisse der Windows-Betriebssysteme
  • Erfahrung mit der Windows-Kommandozeile
  • Grundkenntnisse in einer Skriptsprache sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar vermitteln Ihnen erfahrene Trainer:innen die theoretischen Schulungsinhalte anhand praktischer Beispiele. Das neu erworbene Wissen können die Teilnehmenden in gezielten Übungen direkt am System anwenden und vertiefen. 
Das Training findet wahlweise als Präsenzveranstaltung oder Live-Online-Training statt und wird durch unsere digitale Lernplattform LearningHub@Cegos ergänzt. Dort stehen Ihnen alle Materialien flexibel und mobil zur Verfügung - auch über das Seminar hinaus. Die praxisnahe Umsetzung erfolgt nach dem 4REAL-Modell - die nächste Dimension der Lernerfahrung und fördert damit einen nachhaltigen Wissenstransfer in Ihren Berufsalltag.
Zielgruppe:
  • Administratorinnen und Administratoren sowie Systemingenieurinnen und Systemingenieure, die ihre Windows-Systemlandschaft mit Microsoft PowerShell verwalten möchten.
Seminarkennung:
11349
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha