Seminare zum Thema Arbeitsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.309 Schulungen (mit 5.337 Terminen) zum Thema Arbeitsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 19.03.2026- 20.03.2026
- Hamburg
- 1.439,90 €
Webinar
- 08.06.2026
- online
- 999,60 €
Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv: Lohn- und Gehaltsabrechnung für Praktiker:innen
- 17.11.2025- 21.11.2025
- Köln
- 2.844,10 €
Webinar
- 10.11.2025- 14.11.2025
- online
- 2.844,10 €
Büroorganisation für die agile Assistenz
- 19.05.2026- 20.05.2026
- Heidelberg
- 1.178,10 €
Wirkungsvolle Team-Unterstützung durch die agile Assistenz
Büroorganisation bedeutet für Sie, sich und Ihren Arbeitsplatz sowie Ihre Arbeitszeit effizient zu gestalten und jederzeit den Überblick zu behalten. Gerade in der Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und/oder einem Team ergeben sich täglich neue Herausforderungen. Sei es bei der Terminabstimmung und Auftragskoordination, beim Informationsmanagement oder bei der Projektunterstützung.
Eine digitale Arbeitsweise bedeutet hier, klare Regeln zu schaffen und auch in „heißen“ Phasen eine kühlen Kopf zu behalten, den Informationsfluss sicherzustellen und die Aufgaben im Team effizient zu steuern.
Eine besondere Herausforderung in der Teamarbeit ist der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen und Arbeitsstilen. Diese unter einen Hut zu bringen gehört ebenfalls zu Ihrem Arbeitsalltag.
Themenüberblick des Seminars
"Büroorganisation für die agile Assistenz":
· Den Spagat schaffen und vielfältigen Interessen gerecht werden
· Klare Absprachen – Missverständnisse vermeiden
· Viele kleine Aufgaben und Projekte gelassen bewältigen
· Wirkungsvolle Team-Organisation – digital und in Präsenz
· Stressresistenz in turbulenten Zeiten
Webinar
Basisseminar: Ergonomie am Arbeitsplatz
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
- offenes Seminar
- auch als 1- oder 2-tägiger Inhouse-Praxis-Workshop für Multiplikatoren
Webinar
Verantwortliche Pflegefachkraft und PDL-Basisweiterbildung – ONLINE
- 27.04.2026- 04.05.2027
- online
- 3.910,00 €
Die Position der PDL bietet Personalverantwortung, Gestaltungsmöglichkeiten und patientenbezogene Aufgaben sowie Umsetzung des Qualitätsmanagements - das erfahren Sie bei uns online.
Webinar
Pflegedienstleitung – Aufbauweiterbildung – ONLINE
- 20.01.2026- 30.07.2026
- online
- 2.244,00 €
Die Position der PDL bietet Personalverantwortung, Gestaltungsmöglichkeiten und patientenbezogene Aufgaben sowie Umsetzung des Qualitätsmanagements - das erfahren Sie bei uns online.
Webinar
Pflegedienstleitung – Aufbauweiterbildung – ONLINE
- 29.06.2026- 18.02.2027
- online
- 2.244,00 €
Die Position der PDL bietet Personalverantwortung, Gestaltungsmöglichkeiten und patientenbezogene Aufgaben sowie Umsetzung des Qualitätsmanagements - das erfahren Sie bei uns online.
Ausbildung/Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit 3.0 - LF6 (BGN)
- 14.11.2025- 21.11.2025
- Bonn
- 1.059,10 €
Zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde nach DGUV Vorschrift 2 gehört zum einen die Grundausbildung und vertiefende Ausbildung und wird durch die Lernfelder 1 bis 5 abgedeckt. Zum anderen muss noch das Lernfeld 6 für den branchenspezifischen Teil absolviert werden. Der Sifa-Lehrgang ist erst nach erfolgreichem Abschluss aller sechs Lernfelder beendet.
Im Rahmen des Lernfeld 6 für den branchenspezifischen Teil der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN)unterstützt die angehende Sifa bei der Planung neuer Arbeitssysteme anhand eines Beispielunternehmens. Hierbei geht es um die Planungs- und Konzeptionsphasen und die Rolle und Aufgaben der Sifa in diesen Phasen. Die Teilnehmenden setzen sich mit dem idealtypischen Ablauf von Planungsprozessen auseinander und entwickeln ein Verständnis darüber, welche Aspekte der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit in den einzelnen Phasen eingebracht werden müssen. Sie sind gefordert, ein Konzept zu entwickeln und die Belange der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu vertreten. Dabei werden die BGN-branchenspezifischen Themenschwerpunkte Brandschutz, Hygiene/Hautschutz sowie Maschinen- und Anlagensicherheit berücksichtigt.
Das Lernfeld 6 unterteilt sich in drei Abschnitte:
- Im Rahmen eines kurzen digitalen Termins wird in das Lernfeld eingeführt und eine Erläuterung des Arbeitsauftrages in den darauffolgenden Modulen gegeben. Zudem lernen sich alle Beteiligten kennen.
- Im SOL-Modul beschäftigen sich die Teilnehmenden detailliert mit dem Projektauftrag und bearbeiten in Gruppen die für diesen Abschnitt vorgesehene Arbeitsaufträge.
- Im SEM-Modul werden basierend auf den Ergebnissen des SOL-Moduls Beratungskonzepte mit den BGN-branchenspezifischen Themenschwerpunkten erstellt. Im Rahmen der Lernerfolgskontrolle 6 präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse.
Jeder Lehrgang wird von zwei Lernbegleitenden betreut. Sie unterstützen die Teilnehmenden beim individuellen Lernprozess und bei der Erweiterung ihrer Kompetenzen gemäß dem Kompetenzprofil der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Bitte beachten Sie:
Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Lernfelder 1 bis 5. Der Nachweis muss bei der Anmeldung mit eingereicht werden. Sollten zu diesem Zeitpunkt die Lernfelder 1 bis 5 noch nicht abgeschlossen sein, muss ein Nachweis spätestens zu Beginn der Qualifizierung von Lernfeld 6 der concada GmbH vorgelegt werden.
Termine:
Kurs 11-25
Webinar: 14. November 2025 (online)
SOL: 17. bis 19. November 2025
SEM + LEK 6: 20. bis 21. November 2025 (Bonn)
Kurs 05-26
Webinar: 15. Mai 2026 (online)
SOL: 18. bis 20. Mai 2026
SEM + LEK 6: 21. bis 22. Mai 2026 (Bonn)
Kurs 09-26
Webinar: 11. September 2026 (online)
SOL: 14. bis 16. September 2026
SEM + LEK 6: 17. bis 18. September 2026 (Bonn)
Kurs 11-26
Webinar: 20. November 2026 (online)
SOL: 23. bis 25. November 2026
SEM + LEK 6: 26. bis 27. November 2026 (Bonn)
