Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
02.09.2025 | online | 999,60 € |
08.06.2026 | online | 999,60 € |
Im ersten Teil des Seminars wird ein Gesamtüberblick über die erfolgreichsten Tools und Kanäle im Recruiting gegeben.
Im Anschluss legt die Gruppe gemeinsam die Themenschwerpunkte fest, die vertieft werden – von Best-Practice bis zum Live-Check der jeweiligen Aktivitäten als Arbeitergeber. Hierzu gehören u.a.:
E-Recruiting und Employer Branding
Die Teilnehmenden stellen ihre aktuelle E-Recruiting und Employer Branding-Strategie sowie die entsprechende Zielgruppe vor. Gemeinsam in der Gruppe wird die Strategie analysiert, überprüft und weiter entwickelt. Dabei werden u.a. relevante Stellenanzeigen miteinbezogen und die Auswahl passender Online-Jobbörsen, insbesondere in Hinblick auf Zielgruppe und Budget geprüft.
Der Fokus liegt auf:
Active Sourcing für Fortgeschrittene
Das Potenzial von Active Sourcing anhand konkreter Stellenausschreibungen in Live-Recherchen ermitteln und dabei einen detaillierten Blick auf LinkedIn, XING und Google werfen:
Social Media Recruiting auf privaten Netzwerken
Die Möglichkeiten des Social Media Recruitings über Aktivitäten auf privaten Netzwerken, wie Instagram und LinkedIn, für das eigene Unternehmen bewerten.
Bspw. mit Blick auf:
KI im Recruiting-Alltag
Erfahren, wie Künstliche Intelligenz das Recruiting revolutionieren kann, insbesondere durch den Einsatz von ChatGPT:
Noch mehr Recruiting und Employer Branding
Weitere Recruiting-Maßnahmen erkunden, die kurz- und langfristig hilfreich sein können. Für das eigene Unternehmen den Nutzen von Mitarbeitende werben Mitarbeitende-Programmen, von Recruitainmentund weiteren Möglichkeiten entdecken, wie z.B.:
Seminar für Fortgeschrittene.
Wichtiger Hinweis: Alle Teilnehmenden bringen bitte einen WLAN-fähigen Laptop oder ein Tablet mit.
Personalleiter:innen, Employer Brand-Verantwortliche, HR Manager:innen, Recruiter:innen sowie alle Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Recruitingbereich, die bereits erste Erfahrungen mit E-Recruiting und Social Media sammeln konnten und entsprechende Grundkenntnisse mitbringen.