Seminare
Seminare

Live-Online: E-Recruiting Advanced - von Active Sourcing bis Performance Recruiting: Talente gezielt erreichen: Mit Landingpages, Direktanspreche, Content & Co.

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

E-Recruiting, Active Sourcing, Social Media und KI gehören heute einfach dazu. Doch selbst HR-Profis im Recruiting haben oft noch Fragen, wenn es darum geht, diese Tools zielgerichtet und erfolgreich einzusetzen. In diesem Training erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit einem erfahrenen Experten Lösungen für die Herausforderungen im E-Recruiting. Das Besondere: Die Themenschwerpunkte werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt und die Inhalte aktiv mitgestaltet. Durch den Austausch in der Gruppe profitieren alle von kollegialer Beratung und frischen Ideen - ein Training, das weiterbringt und direkt in die Praxis umgesetzt werden kann!

Termin Ort Preis*
02.09.2025 online 999,60 €
08.06.2026 online 999,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Im ersten Teil des Seminars wird ein Gesamtüberblick über die erfolgreichsten Tools und Kanäle im Recruiting gegeben.


Im Anschluss legt die Gruppe gemeinsam die Themenschwerpunkte fest, die vertieft werden – von Best-Practice bis zum Live-Check der jeweiligen Aktivitäten als Arbeitergeber. Hierzu gehören u.a.:


E-Recruiting und Employer Branding
Die Teilnehmenden stellen ihre aktuelle E-Recruiting und Employer Branding-Strategie sowie die entsprechende Zielgruppe vor. Gemeinsam in der Gruppe wird die Strategie analysiert, überprüft und weiter entwickelt. Dabei werden u.a. relevante Stellenanzeigen miteinbezogen und die Auswahl passender Online-Jobbörsen, insbesondere in Hinblick auf Zielgruppe und Budget geprüft.

Der Fokus liegt auf:


  • Karriereseiten.
  • Online-Stellenanzeigen.
  • Managementsysteme für Bewerber:innen.
  • Auswahl passender Jobbörsen.
  • Candidate Experience.
  • Return on Investment.
  • Recruiting-Strategien.


Active Sourcing für Fortgeschrittene
Das Potenzial von Active Sourcing anhand konkreter Stellenausschreibungen in Live-Recherchen ermitteln und dabei einen detaillierten Blick auf LinkedIn, XING und Google werfen:


  • Make-or-Buy-Entscheidung.
  • XING-TalentManager.
  • LinkedIn Recruiter.
  • Google X-Ray.
  • Ansprache potenzieller Kandidat:innen.


Social Media Recruiting auf privaten Netzwerken


Die Möglichkeiten des Social Media Recruitings über Aktivitäten auf privaten Netzwerken, wie Instagram und LinkedIn, für das eigene Unternehmen bewerten.
Bspw. mit Blick auf:


  • Instagram und Facebook.
  • LinkedIn.
  • TikTok.
  • Performance Recruiting inkl. Funnels.


KI im Recruiting-Alltag


Erfahren, wie Künstliche Intelligenz das Recruiting revolutionieren kann, insbesondere durch den Einsatz von ChatGPT:


  • Automatisierte Lebenslaufanalyse: Schnelle Identifikation qualifizierter Kandidat:innen.
  • KI-gestützte Interviews: Effiziente Erstgespräche zur Eignungsprüfung.
  • Optimierte Bewerberkommunikation: Erstkontakt und fortlaufende Interaktion.
  • KI im Active Sourcing: Zielgerichtete Recherche potenzieller Kandidat:innen.
  • Stellenanzeigen und Karriereseiten: Automatisierte Texterstellung von Inhalten.


Noch mehr Recruiting und Employer Branding
Weitere Recruiting-Maßnahmen erkunden, die kurz- und langfristig hilfreich sein können. Für das eigene Unternehmen den Nutzen von Mitarbeitende werben Mitarbeitende-Programmen, von Recruitainmentund weiteren Möglichkeiten entdecken, wie z.B.:


  • Empfehlungsprogramme.
  • Bewertungsportale wie kununu.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Austausch mit anderen Teilnehmer:innen durch intensive Gruppenübungen und kollegiale Beratung.
  • Live-Checks und inhaltliche Übungen bieten wichtige Lösungen zu individuellen Recruiting-Themen, die unmittelbar nutzbar sind.
  • Vermeidung typischer Stolpersteine, Tipps und Lösungen von Recruiting-Experten und Expertinnen erhalten sowie durch kollegiale Beratung.
  • Konkrete Praxisimpulse z.B. zur Stellenbesetzung von Ingenieur:innen oder IT-Kräften.


Seminar für Fortgeschrittene.


Wichtiger Hinweis: Alle Teilnehmenden bringen bitte einen WLAN-fähigen Laptop oder ein Tablet mit.

Zielgruppe:

Personalleiter:innen, Employer Brand-Verantwortliche, HR Manager:innen, Recruiter:innen sowie alle Fach- und Führungskräfte aus dem Personal- und Recruitingbereich, die bereits erste Erfahrungen mit E-Recruiting und Social Media sammeln konnten und entsprechende Grundkenntnisse mitbringen.

Seminarkennung:
33345
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha