Seminare
Seminare

Arbeitsrecht, Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle bei Betrugsverdacht

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

In dem Seminar werden rechtliche Vorgaben und Auslegungsfragen unter Berücksichtigung aktueller arbeitsgerichtlicher Instanz- und höchstrichterlicher Rechtsprechung besprochen. Dabei werden insbesondere auch Aspekte des Datenschutzes und der Mitarbeiterkontrolle bei konkreten Verdachtsfällen beleuchtet.
Termin Ort Preis*
29.11.2025 Frankfurt am Main 850,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Zielsetzung und wichtige Einzelnormen des Arbeitsrechts
  • Zulässigkeit präventiver Arbeitgeberkontrollen und prozessuale Beweisverwertungsmöglichkeiten
  • Repressives Fraud-Management: Reaktions- und Eskalationsmöglichkeiten im Arbeitsverhältnis
  • Richtige Sachverhalts-Ermittlung bei Vorwürfen gegenüber Arbeitnehmern
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats und ggf. anderer Gremien
  • Arbeitnehmerdatenschutz
  • Einzelne Kontroll- bzw. Ermittlungsmaßnahmen: Videoüberwachung, Detektiveinsätze, Arbeitnehmerbefragungen, Zuverlässigkeitstests etc.
  • Kontrolle von Internetnutzung und E-Mail-Verkehr
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der Abteilungen Fraud Management, Interne Revision, Risikomanagement, Compliance und Geldwäscheprävention. Studierende und interessierte Mitarbeitende, die sich beruflich auf den Bereich Fraud Management
Seminarkennung:
EE-O3Z7-S2
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha