Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Smart vernetzt. Stark im Job.
Der Online-Kongress für die moderne Assistenz.
Das Programm im Überblick - wählen Sie einen Workshop pro Zeitslot.
Donnerstag, 26.02.2026 Workshop
09:00 bis 10:00 Uhr: Gemeinsamer Keynote-Vortag
Nachhaltigkeit in der Assitenz
10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
Die besten Tech-Hacks im Office - mit und ohne KI
Alles im Griff – Selbstmanagement mit Strategie und Gefühl
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Outlook-Genie: Mit KI und vielen Tipps und Tricks zum E-Mail-Profi
Stärken stärken & erfolgreich nutzen
·
14:15 Uhr bis 15:45 Uhr
Excel-Meisterklasse: KI als Ihr persönlicher Excel-Assistent
Balance statt Burnout – Resilient im Assistenzalltag
16:00 bis 17:00 Uhr: Gemeinsamer Keynote-Vortag
Growth Mindset: Alles eine Frage der Haltung
17:00 bis 17:30 Uhr: Get-together aller Teilnehmer*innen
Dienstag, 29.09.2026
09:00 bis 10:15 Uhr: Gemeinsamer Keynote-Vortag
Feelgood Management als berufliche Perspektive für die Assistenz
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Next Level Meetings: Mit KI und neuen Tools zum perfekten Meeting
Assistenz heute – klar, flexibel, wirkungsvoll
13:15 Uhr bis 15:15 Uhr
Der KI-Werkzeugkasten für die Assistenz
Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen – souverän und freundlich Nein sagen
15:30 bis 16:30 Uhr: Gemeinsamer Keynote-Vortag
Vom Backstage ins Rampenlicht: Executive Presence in der Assistenz
16:30 bis 17:00 Uhr: Get-together aller Teilnehmer*innen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
26.02.2026: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr. 29.09.2026: 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Technische Voraussetzungen:
Aktuell ist die Durchführung per Teams- oder Zoom-Meeting geplant. Wenn Sie das Tool noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf Ihrem Rechner zu installieren.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Keynote-Vorträge und interaktive Online-Workshops.
Zielgruppe:
Assistentinnen, Assistenten, Office Managerinnen, Office Manager, Office Professionals, Sekretärinnen, Sekretäre, Sachbearbeiterinnen, Sachbearbeiter, alle anderen Office-Profis und solche, die es werden möchten. Weiterbildungsverantwortliche, die uns, unser Angebot und unsere Referent*innen persönlich kennenlernen möchten.