Aufhebungsvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Aufhebungsvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 205 Schulungen (mit 768 Terminen) zum Thema Aufhebungsvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Symposium Wirtschaftsausschuss 2025
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Leipzig
- 1.664,81 €
In diesem Symposium bieten wir Ihnen ein umfangreiches Spektrum an Themen rund um den Wirtschaftsausschuss. Sie erhalten somit die Gelegenheit – ganz auf Sie zugeschnitten – wichtiges wirtschaftliches Wissen und strategische Kenntnisse zu erlangen. Unser Themenangebot mit den zwei zusätzlichen, je nach Interesse und Vorkenntnissen auszuwählenden Workshops gibt Ihnen die Möglichkeit, praxisorientiert mit unseren Experten zu diskutieren und Ihre Fragen zu Ihrem Amt zu erörtern.

- 07.10.2025- 10.10.2025
- Hamburg
- 1.783,81 €
In unserem Seminar erfahren Sie, wann und wie gewählt werden muss und welche Rechte und Pflichten Gesamt- und Konzernschwerbehindertenvertretungen haben. Wie kann die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schwerbehindertenvertretungen und dem Arbeitgeber gestaltet werden? Profitieren Sie dabei von Handlungshilfen für Ihre praktische Arbeit. Im zweiten Teil tauschen Sie sich mit Kollegen aus und erhalten Tipps, wie Sie sich vernetzen und gegenüber verschiedenen Interessengruppen argumentieren können.

Arbeits- und Gesundheitsschutz als Aufgabe der JAV
- 18.11.2025- 20.11.2025
- Hamburg
- 1.545,81 €
In diesem Seminar erhältst du einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des Arbeitsschutzes und die bedeutende Rolle der JAV. Unsere Experten führen dich durch die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften. Du lernst außerdem, wie die JAV als wichtiges Bindeglied zwischen Auszubildenden und Betriebsrat fungiert, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und die Gesundheit der Azubis gewährleistet ist.

BR-Vorsitzender und Stellvertreter als Leitungsteam II
- 28.10.2025- 31.10.2025
- Würzburg
- 1.902,81 €
Sie erfahren, wie typische Konflikte im eigenen Gremium entstehen und wo sie hinführen können. Sie lernen, welche Maßnahmen sich eignen, um gegenseitige Interessen zusammenzuführen und gemeinsam erarbeitete Positionen erfolgreich im Gremium zu vertreten. Hierzu reflektieren Sie Ihre bisherige Zusammenarbeit als Leitungs- und Betriebsratsteam.

Betriebsratswahl 2026 - Fresh up
- 04.11.2025
- München
- 712,81 €
Sie sind zum wiederholten Male im Wahlvorstand und somit aufs Neue dafür verantwortlich, dass die Betriebsratswahl in Ihrem Betrieb erfolgreich und fehlerfrei durchgeführt wird? In diesem Tagesseminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die komplette Wahlvorbereitung und -durchführung mit all ihren Fallstricken und Fehlerquellen. Außerdem werden Sie tagesaktuell über die Entwicklung der Gesetzgebung und die neueste Rechtsprechung zur Betriebsratswahl unterrichtet.

Betriebliche Eingliederung psychisch erkrankter Kollegen
- 18.11.2025- 21.11.2025
- Seewiesen
- 1.902,81 €
Wir versetzen Sie in die Lage, mit Kollegen mit psychischen Erkrankungen offen und professionell umzugehen und ihnen bei der Wiedereingliederung aktiv zu helfen! In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur einen Überblick über psychische Krankheitsbilder, sondern auch über Auswirkungen und Herausforderungen für die betroffenen Kollegen. Wir geben Ihnen umfangreiche Tipps und detaillierte Handlungsanleitungen zum besonderen Umgang mit psychischen Erkrankungen im BEM-Prozess. Dabei berücksichtigen wir neueste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, z. B. zum Vier-Phasen-Modell der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

Transformation und Restrukturierung von Unternehmen
- 28.10.2025- 30.10.2025
- Hamburg
- 1.664,81 €
In diesem Seminar lernen Sie, zwischen Unternehmensrestrukturierung und vollständiger Transformation zu unterscheiden. Unsere Experten vermitteln Ihnen das notwendige Know-how, um die komplexen Prozesse zu verstehen und deren Abläufe richtig einzuordnen. Mit praxisnahem Wissen und bewährten Strategien unterstützen wir Sie dabei, den jeweiligen Prozess im Unternehmen proaktiv zu begleiten und Risiken für die Belegschaft zu minimieren.

Symposium Top-Thema Arbeitszeit
- 03.09.2025- 04.09.2025
- Hamburg
- 1.664,81 €
In diesem Symposium erhalten Sie umfassende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um Arbeitszeitmodelle und deren Auswirkungen. Erfahren Sie, wie Sie Mehrarbeit, flexible Arbeitszeiten und Vergütung effektiv gestalten und überwachen können. Diskutieren Sie rechtliche Aspekte der Arbeitszeitregelung, von der Entgeltfortzahlung bis zur elektronischen Zeiterfassung. Zudem beleuchten wir, wie Sie Überlastung und Stress frühzeitig erkennen und präventiv handeln können. Nutzen Sie praxisnahe Tipps und Lösungen, um Ihre Betriebsratsarbeit zu optimieren und Ihre Belegschaft zu schützen. Ein unentbehrliches Symposium für Ihre tägliche Arbeit!

E-Learning
Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement - Kompakt II
- 11.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.367,31 €
Zielführende BEM-Gespräche erfordern mehr als die Erfüllung rechtlicher Vorgaben. In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen des Gesetzgebers und der Rechtsprechung an ein BEM-Gespräch mit einer einfühlsamen Gesprächsführung verbinden können. Sie lernen die dafür notwendigen psychologischen Grundlagen kennen und wie Sie eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffen. Danach können Sie den betroffenen Mitarbeiter in der aktiven Überwindung seiner Einschränkungen und Belastungen bestmöglich unterstützen. Sie werden auf schwierige Gesprächssituationen vorbereitet und Methoden kennenlernen, um mit der eigenen Betroffenheit umzugehen. So gelingen nachhaltige und erfolgreiche BEM-Gespräche zum Nutzen aller Beteiligten.

Altersteilzeit – früher in die Rente
- 08.10.2025- 10.10.2025
- Stuttgart
- 1.545,81 €
In diesem Seminar zeigen Ihnen unsere erfahrenen Referenten alles Wissenswerte rund um die Altersteilzeit und wann es sich lohnt, schrittweise in den vorzeitigen Ruhestand zu gehen. Sie lernen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennen, werden mit den sozial-, aber auch steuerrechtlichen Aspekten vertraut gemacht und erhalten so einen vollständigen Überblick über das Recht der Altersteilzeit – nebst Ihren betriebsverfassungsrechtlichen Beteiligungsrechten.
