Seminare
Seminare

Ausbildung zum BSI Vorfall-Praktiker (DGI) (ITPVDGI)

Webinar - PROKODA GmbH

Ausbildung zum BSI Vorfall-Praktiker (DGI) (ITPVDGI)
Termin Ort Preis*
06.10.2025- 08.10.2025 online 1.606,50 €
06.10.2025- 08.10.2025 Berlin 1.606,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk

Einführung in das Cyber-Sicherheitsnetzwerk

Digitale Rettungskette

Rechtliche und gesetzliche Rahmenbedingungen

Zusammenfassung des Basiskurses „Digitale Ersthelfer”\nDie Meldung eines Vorfalls

Serviceorientiertes Telefongespräch

Nicht technische Maßnahmen\nDie Gefährdungen und Angriffsformen

Begriffsklärungen

Arten von Angriffen bzw. Angriffsformen

Ursachen von Angriffen

Unterschiedliche Angriffsmethoden

Phasen eines Cyber-Angriffs

Aktuelle Angriffsformen

Feststellen von Angriffen und Infektionen

Handlungsempfehlungen für den Vorfall-Praktiker\nDas Standard-Vorgehen

Vorbereitung auf potenzielle Vorfälle

Identifikation des IT-Sicherheitsvorfalls

Eindämmung des Schadensausmaßes

Ermittlung der Ursachen des IT-Sicherheitsvorfalls

Wiederherstellung der Systeme

Dokumentation des IT-Sicherheitsvorfalls\nDie Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen

Einführung in das Phishing

Phishing-Kanäle

Mögliche Folgen von Phishing

Erkennung von Phishing-Angriffen

Reaktion auf erfolgreiche Phishing-Attacken

Schutz gegen Phishing

Einführung in Ransomware

Rechtliche Fragen\nDie Remote-Unterstützung

Remote- oder Vor-Ort-Unterstützung

Kommunikation mit dem Kunden

Verbindungs- und Zugriffsmöglichkeiten

Datensammlung- und Analysemöglichkeiten\nDie Vorfallbearbeitung bei IT-Systemen „abseits der üblichen Büroumgebung”

IT-Systeme „abseits der üblichen Büroumgebung”

Steuerungstechnik und Automation

Ablauf des Standardvorgehen

Angriffsszenarien und Sofort- bzw. Gegenmaßnahmen

Grenzen der Analyse\nDie präventiven Maßnahmen zur Vermeidung künftiger Vorfälle

  • Sensibilisierung der Beschäftigten
  • Aufbau eines Sicherheitsbewusstseins
  • Analyse von Geschäftsprozessen
  • Aufbau eines Sicherheits- und Notfallkonzeptes
  • Konzeption von Übungen
  • Aufrechterhaltung der Kompetenz
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Nachweis über das erfolgreiche Selbststudium des Basiskurses für Digitale Ersthelfer sowie ein umfassendes IT-Verständnis, z. B. durch eine technische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium.
Zielgruppe:
- IT-Sicherheitsbeauftragte / Chief Information Security Officer\n- Verantwortliche in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit\n- Verantwortliche in dem Bereich Business Continuity\n- Revisoren / IT-Revisoren\n- Mitarbeiter aus den Bereichen Informationstechnik (IT)
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha