Auslandsgeschäft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Auslandsgeschäft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.603 Schulungen (mit 10.545 Terminen) zum Thema Auslandsgeschäft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 14.05.2025
- online
- 827,05 €
Themenschwerpunkte:
- Herausforderungen und Chancen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen in der Verrechnungspreispraxis
- Verrechnungspreise in der Praxis und Operational Transfer Pricing
- Konzerninterne Finanzierungen und Lizenzbestimmungen im internationalen Kontext
Das IWB Verrechnungspreisforum verschafft Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Überblick über Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene, deren praktische Anwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Das hochkarätige Experten-Team aus Finanzverwaltung sowie Unternehmens- und Steuerberatungspraxis erläutert Ihnen die Zusammenhänge und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie so leichter auf Ihre Sachverhalte übertragen können. Durch den Wechsel aus Information und Interaktion profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Themen und Fragen einzubringen und sie mit unseren Expertinnen und Experten zu diskutieren. Gerade hierdurch werden die Vorschriften und Regelungen oft erst richtig verständlich und für Sie direkt anwendbar.

Webinar
Der Diversity-Mindset - Unterschiede als Chance!
- 14.05.2025
- online
- 349,00 €
Sind Sie auf der Suche nach Seminaren, die eine positive Haltung zu Diversität fördern, um in einer globalisierten und digitalisierten Arbeitswelt gut aufgestellt zu sein? Dieses Seminar bietet Ihnen hierzu eine gute Weiterbildung:

React und Next.js - Grundlagen
- 13.10.2025- 15.10.2025
- Köln
- 1.844,50 €

React und Next.js - Grundlagen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Recht & Datenschutz für IT-Verantwortliche
- 30.09.2025- 01.10.2025
- online
- 1.547,00 €
Workshop zu praxisbezogenen Rechtsfragen im Bereich Datenschutz und Co.
IT-Sicherheit vs. Datenschutz
IT-Verantwortliche und Administratoren sind während ihrer täglichen Arbeit regelmäßig auch mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Vor allem datenschutzrechtliche Aspekte spielen dabei nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine bedeutende Rolle.
Der zweitägige Workshop „Aktuelle Rechtsfragen für IT-Verantwortliche“ greift dazu die wesentlichen Fragestellungen aus dem Alltag des IT-Betriebs auf und beleuchtet praxisrelevante rechtliche Neuerungen. Mit zahlreichen Praxistipps und der Möglichkeit, auch eigene Fallbeispiele mit den Referenten zu thematisieren, erhalten die Teilnehmer so ein solides Grundwissen und eine erhöhte Sensibilität für rechtliche Fragestellungen im Bereich der IT.

Zoll Kompakt + SAP-MM/SD mit Im/Export
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
2. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
3. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung
4. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
5. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden
6. Chemiewaffenübereinkommen
7. Endverbleibserklärungen
8. Warenbegleitpapiere
Abwicklung des Zolls bei der Einfuhr
Einreihung von Waren in den Zolltarif
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
SAP – Wareneingang (Import)Versand mit Versandabwicklung (Export)
Übersicht über SAP – MM + SD:
1. SAP Import Modul MM
2. SAP Export SD
>Versandpapiere erstellen
>Versandbewegungen buchen
>Kosten erfassen
>Kosten und Budget vergleichen
>Controlling im Versand
>Kosteneinsparung durch günstige Versandkosten
>Sonderthemen
E-Learning
Forecasting - der Blick in die Zukunft mit Data Analytics
- 03.06.2025- 17.06.2025
- online
- 529,00 €
In diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmenden anhand von praktischen Beispielen und Übungen die Grundlagen in der Bearbeitung und Analyse von Zeitdaten sowie verschiedene Methoden zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse.

Zoll Kompakt + SAP-MM/SD mit Im/Export - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Ausfuhrliste
- Begriffsbestimmungen
- Anwendung
- Kategorien
- Abkürzungen
> AWG - Außenwirtschaftsgesetz
> AWV - Außenwirtschaftsverordnung
> Chemiewaffenübereinkommen
> EU - Verordnungen und Beschlüsse
> Kriegswaffenkontrolle
2. Konsequenzen für den Fachmann/für die Fachfrau, der/die täglich das Außen-
wirtschaftsrecht und die Exportkontrolle kompetent einhalten muss und will.
3. Genehmigungen
- Nr. 09 Graphite
- Nr. 10 Computer
- Nr. 12 WGG
- Nr. 13 FAG
- Nr. 16 Telekommunikation
- Nr. 18 Bekleidung
4. Antragsvordrucke und Formulare
- wie sehen diese aus?
- wie sind diese auszufüllen?
- Ausfüllanleitung
- die verschiedenen Formulare im Überblick
5. Umschlüsselungsverzeichnis - verstehen und fehlerfrei anwenden
6. Chemiewaffenübereinkommen
7. Endverbleibserklärungen
8. Warenbegleitpapiere
Abwicklung des Zolls bei der Einfuhr
Einreihung von Waren in den Zolltarif
Der Zolltarif - sein Aufbau und seine Systematik
Grundregeln für die Einreihung von Waren
Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
Arbeiten mit dem elektronischen Zolltarif
Ausfüllen des Einheitspapiers in der Praxis
Verwendungsmöglichkeiten des Einheitspapiers
Vordrucksätze und das Vorgehen beim Ausfüllen
Erläuterung der Felder im Einheitspapier mit Hilfe des Merkblatts
Umsatzsteuer und Zoll - der Zusammenhang
Grundzüge des Umsatzsteuerrechts (grenzüberschreitender Verkehr)
Fiskalvertretung - was bedeutet dies?
Statistische Meldungen - aber wie?
ATLAS und NCTS in der Praxis
Ziele der verschiedenen IT-Verfahren
Subsysteme im IT-Verfahren ATLAS
Teilnahmeverfahren - aber wie?
Internetzollanmeldung in der Praxis
Ablauf NTCS (Subsystem ATLAS Versand)
Nachrichtenfluss im Normalverfahren und im vereinfachten Verfahren
SAP – Wareneingang (Import)Versand mit Versandabwicklung (Export)
Übersicht über SAP – MM + SD:
1. SAP Import Modul MM
2. SAP Export SD
>Versandpapiere erstellen
>Versandbewegungen buchen
>Kosten erfassen
>Kosten und Budget vergleichen
>Controlling im Versand
>Kosteneinsparung durch günstige Versandkosten
>Sonderthemen
Webinar
JavaScript für Fortgeschrittene Komplett: Pattern, MVC, TDD und BDD
- 01.09.2025- 05.09.2025
- online
- 2.939,30 €
Mit dieser Schulung lernen Sie Test Driven Development (TDD) und Behavior Driven Development (BDD) als Basis für stabile Webanwendungen zu implementieren. Mit der Kenntnis über das Jasmine Test Framework können Sie Unit-Tests und Frontend-Test erstellen.

JavaScript für Fortgeschrittene Komplett: Pattern, MVC, TDD und BDD
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit dieser Schulung lernen Sie Test Driven Development (TDD) und Behavior Driven Development (BDD) als Basis für stabile Webanwendungen zu implementieren. Mit der Kenntnis über das Jasmine Test Framework können Sie Unit-Tests und Frontend-Test erstellen.
