Seminare
Seminare

Automatisierungs-Workflows mit n8n

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, n8n effektiv zu installieren, zu konfigurieren und zu nutzen. Sie lernen, wie sie einfache und komplexe Workflows erstellen, APIs integrieren und Datenmanipulationstechniken anwenden können
Termin Ort Preis*
08.09.2025- 10.09.2025 Köln 2.296,70 €
08.09.2025- 10.09.2025 online 2.296,70 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in n8n
    • Überblick und Funktionen: Erklärung, was n8n ist, seine Hauptmerkmale und die Vorteile der Nutzung für die Automatisierung von Workflows.
    • Anwendungsbereiche: Diskussion der typischen Anwendungsfälle von n8n, einschließlich Datenintegration, Prozessautomatisierung und API-Orchestrierung.

  • Systemanforderungen und Installation
    • Hardware- und Software-Anforderungen: Übersicht über die benötigten Systemressourcen und Softwarevoraussetzungen zur Installation von n8n.
    • Installation: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von n8n auf verschiedenen Plattformen (Windows, macOS, Linux).
    • Erste Konfiguration: Grundlegende Einrichtung und Konfiguration von n8n, einschließlich der Erstellung von Benutzerkonten und der Integration von Datenquellen.

  • Grundlegende Konzepte und Benutzeroberfläche
    • Workflow-Editor: Einführung in die Benutzeroberfläche von n8n, insbesondere den Workflow-Editor.
    • Grundlegende Elemente: Erklärung der grundlegenden Elemente wie Nodes, Trigger und Verbindungen.

  • Erstellen einfacher Workflows
    • Erster Workflow: Anleitung zur Erstellung eines einfachen Workflows zur Automatisierung einer grundlegenden Aufgabe.
    • Verwaltung und Überwachung: Techniken zur Verwaltung und Überwachung von Workflows, einschließlich Fehlerbehandlung und Logging.

  • Integration von APIs und Drittanbieter-Diensten
    • API-Integration: Einführung in die Integration von APIs und Drittanbieter-Diensten in n8n.
    • Praktische Beispiele: Erstellung von Workflows zur Integration gängiger Dienste wie Google Sheets, Slack und Trello.

  • Fortgeschrittene Workflow-Techniken
    • Verzweigungen und Schleifen: Nutzung von Verzweigungen und Schleifen zur Erstellung komplexer Workflows.
    • Bedingte Logik: Implementierung bedingter Logik zur Steuerung des Workflows basierend auf bestimmten Bedingungen.

  • Datenmanipulation und -transformation
    • Datenformate: Arbeit mit verschiedenen Datenformaten (JSON, XML, CSV) innerhalb von n8n.
    • Datenmanipulation: Techniken zur Manipulation und Transformation von Daten innerhalb eines Workflows.

  • Benutzerverwaltung und Sicherheit
    • Benutzer- und Rollenverwaltung: Anleitung zur Verwaltung von Benutzern und Rollen in n8n zur Steuerung des Zugriffs auf Workflows.
    • Sicherheitskonzepte: Überblick über Sicherheitsanforderungen und Best Practices zur Sicherstellung der Datensicherheit.

  • Deployment und Skalierung
    • Bereitstellung von n8n: Techniken zur Bereitstellung und Verwaltung von n8n in verschiedenen Umgebungen (lokal, Cloud, Docker).
    • Skalierungsstrategien: Strategien zur Skalierung von n8n zur Handhabung wachsender Automatisierungsanforderungen.

  • Fallstudien und Best Practices
    • Fallstudie 1: Marketing-Automatisierung mit Salesforce
      • Problemstellung: Bedarf an automatisierter Lead-Generierung und Follow-up-Prozessen.
      • Lösung: Implementierung eines Workflows zur Integration von Salesforce mit E-Mail-Marketing-Tools, um Leads automatisch zu erfassen, zu qualifizieren und Follow-up-E-Mails zu senden.
      • Ergebnis: Verbesserte Effizienz in der Lead-Generierung und erhöhte Conversion-Raten durch zeitnahe und automatisierte Follow-ups.

    • Fallstudie 2: Dokumentenmanagement mit SharePoint
      • Problemstellung: Bedarf an automatisierter Dokumentenverarbeitung und -organisation in einem Unternehmensintranet.
      • Lösung: Entwicklung eines Workflows zur Integration von SharePoint mit internen Datenbanken und E-Mail-Systemen, um Dokumente automatisch zu speichern, zu kategorisieren und zu verteilen.
      • Ergebnis: Reduzierte manuelle Arbeit und Fehleranfälligkeit bei der Dokumentenverarbeitung, sowie verbesserte Zugänglichkeit und Organisation von Unternehmensdokumenten.


Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an IT-Administratoren, Entwickler, Datenanalysten und Prozessmanager, die n8n zur Verbesserung ihrer Automatisierungs- und Integrationsprozesse nutzen möchten. Grundlegende Kenntnisse in Programmierung und API-Integration sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Seminarkennung:
90584
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha