Seminare
Seminare

Bachelorstudium als Fortbildung für Karriere und Beruf

Die Arbeitswelt wird immer komplexer und dynamischer. Nicht nur technologische Umwälzungen sorgen dafür, dass Bildung zu einer Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg wird. Auch immer größere Anforderungen durch immer stärker vernetzte Arbeitsbereiche und Teams werden zunehmend die Regel.
Um in diesem Umfeld erfolgreich an der eigenen Karriere zu arbeiten, ist es oft geboten, durch Weiterbildungen neue Kompetenzen zu erwerben – oder durch ein Studium neben dem Beruf die Chance auf den Aufstieg zur Führungskraft zu ermöglichen, etwa über einen MBA-Studiengang. Studieren neben dem Job wird immer beliebter.

Berufsbegleitende Fernstudiengänge für einen Bachelorstudiengang gibt es dementsprechend für eine Vielzahl von Berufsbildern und als klassisches Erststudium ebenso wie als Zweitstudium.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 592 Schulungen (mit 1.330 Terminen) zum Thema Bachelor mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.12.2025
  • Eschborn
  • 3.201,10 €
8 weitere Termine

Dies ist ein Fortgeschrittenenkurs auf Expertenniveau. Lernenden wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme an diesem Kurs eine andere Zertifizierung im Portfolio „Sicherheit, Compliance und Identität“ auf Associate-Niveau zu erwerben (z. B. AZ-500, SC-200 oder SC-300) – dies ist allerdings keine Teilnahmevoraussetzung. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern das notwendige Wissen, um Cybersicherheitsstrategien in den folgenden Bereichen zu entwerfen und zu bewerten: Zero Trust, Governance Risk Compliance (GRC), Security Operations (SecOps) sowie Daten und Anwendungen. Die Kursteilnehmer lernen außerdem, wie Sie Lösungen mit Zero Trust-Prinzipien entwerfen und Sicherheitsanforderungen für Cloudinfrastruktur in verschiedenen Dienstmodellen (SaaS, PaaS, IaaS) angeben.

Webinar

  • 15.12.2025- 18.12.2025
  • online
  • 2.844,10 €
4 weitere Termine

In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer erlernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Lerneinheiten, wie man virtuelle Desktop und Apps auf Windows Virtual Desktop bereitstellt und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimiert.

Die Teilnehmer konfigurieren und ketreiben Windows Virtual Desktop unter Microsoft Azure. Sie sind daran interessiert, Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitzustellen und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen zu optimieren.

Als Windows Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren und -Architekten sowie Microsoft 365-Administratoren zusammen.

Zu den Aufgaben eines Administrators von Windows Virtual Desktop gehören das Planen, Bereitstellen, Packen, Aktualisieren und Verwalten der Azure Windows Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen auch Sitzungshost-Images, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Performance von Windows Virtual Desktop und automatisieren Verwaltungsaufgaben von Windows Virtual Desktop.

Wählen Sie ein geeignetes Lizenzmodell für Windows Virtual Desktop aus
Implementieren Sie Netzworking für Windows Virtual Desktop
Verwalten von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts mit Hilfe von Azure Bastion
Einen Speicher für FSLogix-Komponenten konfigurieren
Erstellen und Verwalte

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Berlin
  • 2.011,10 €
1 weiterer Termin

Agile project management is a well-established method, even outside the IT sector. The Product Owner assumes a key role, from planning the product strategy to requirements management all the way through to reviewing work results. Comprehensive methodological know-how and perfect communication with clients and the development team are essential. In this training, you learn how to perfectly execute the role of the Scrum Product Owner. You’ll be optimally prepared for the PSPO I* exam (Scrum.org).

  • 15.12.2025- 18.12.2025
  • Hamburg
  • 2.844,10 €
4 weitere Termine

In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer erlernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Lerneinheiten, wie man virtuelle Desktop und Apps auf Windows Virtual Desktop bereitstellt und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimiert.

Die Teilnehmer konfigurieren und ketreiben Windows Virtual Desktop unter Microsoft Azure. Sie sind daran interessiert, Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitzustellen und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen zu optimieren.

Als Windows Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren und -Architekten sowie Microsoft 365-Administratoren zusammen.

Zu den Aufgaben eines Administrators von Windows Virtual Desktop gehören das Planen, Bereitstellen, Packen, Aktualisieren und Verwalten der Azure Windows Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen auch Sitzungshost-Images, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Performance von Windows Virtual Desktop und automatisieren Verwaltungsaufgaben von Windows Virtual Desktop.

Wählen Sie ein geeignetes Lizenzmodell für Windows Virtual Desktop aus
Implementieren Sie Netzworking für Windows Virtual Desktop
Verwalten von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts mit Hilfe von Azure Bastion
Einen Speicher für FSLogix-Komponenten konfigurieren
Erstellen und Verwalte

Webinar

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • online
  • 2.011,10 €
1 weiterer Termin

Agile project management is a well-established method, even outside the IT sector. The Product Owner assumes a key role, from planning the product strategy to requirements management all the way through to reviewing work results. Comprehensive methodological know-how and perfect communication with clients and the development team are essential. In this training, you learn how to perfectly execute the role of the Scrum Product Owner. You’ll be optimally prepared for the Professional Scrum Product Owner® I* exam (Scrum.org).

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie man virtuelle Desktops und Remote-Apps für jedes Gerät in Azure plant, bereitstellt und verwaltet. Die Teilnehmer erlernen durch eine Mischung aus Demonstrationen und praktischen Lerneinheiten, wie man virtuelle Desktop und Apps auf Windows Virtual Desktop bereitstellt und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen optimiert.

Die Teilnehmer konfigurieren und ketreiben Windows Virtual Desktop unter Microsoft Azure. Sie sind daran interessiert, Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitzustellen und für die Ausführung in virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen zu optimieren.

Als Windows Virtual Desktop-Administrator arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren und -Architekten sowie Microsoft 365-Administratoren zusammen.

Zu den Aufgaben eines Administrators von Windows Virtual Desktop gehören das Planen, Bereitstellen, Packen, Aktualisieren und Verwalten der Azure Windows Virtual Desktop-Infrastruktur. Sie erstellen auch Sitzungshost-Images, implementieren und verwalten FSLogix, überwachen die Performance von Windows Virtual Desktop und automatisieren Verwaltungsaufgaben von Windows Virtual Desktop.

Wählen Sie ein geeignetes Lizenzmodell für Windows Virtual Desktop aus
Implementieren Sie Netzworking für Windows Virtual Desktop
Verwalten von Windows Virtual Desktop-Sitzungshosts mit Hilfe von Azure Bastion
Einen Speicher für FSLogix-Komponenten konfigurieren
Erstellen und Verwalte

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • Hilden
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

Die Dynamik der Märkte beeinflusst die Qualitätsmanagementsysteme stark. Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sich Organisationen aktiv mit Agilem Qualitätsmanagement auseinandersetzen. Es geht darum, die agile Arbeits- und Denkweise zu verstehen, bei der der Mensch mit seinen Anforderungen und Bedürfnissen im Mittelpunkt steht. Begleite dein Unternehmen in sieben konkreten Schritten auf dem Weg zu Agilem Qualitätsmanagement und setze das gesamte Potenzial deines QM frei.

  • 15.11.2025- 16.11.2025
  • Koblenz
  • 339,00 €


Kinesiologisches Taping

  • 24.11.2025- 28.11.2025
  • Münster
  • 5.176,50 €
1 weiterer Termin

Mit der Microsoft’s End-to-End-Sicherheitslösung schützen Sie Ihre Mitarbeiter, Daten und Infrastruktur vor Angriffen aller Art, priorisieren die richtigen Risiken und erkennen Bedrohungen schnell, um effektiv zu reagieren.
Microsoft-Zertifizierungen sind Ihr direkter Weg, um Ihr Wissen unter Beweis zu stellen.
SC-900 Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals: Die Teilnehmer erhalten Grundlagen von Sicherheit, Compliance und Identität (SCI) in Cloud-basierten und verwandten Microsoft Diensten.
SC-200 Microsoft Security Operations Analyst Associate: Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Azure Sentinel, Azure Defender und Microsoft 365 Defender nach Bedrohungen suchen, darauf reagieren und Gegenmaßnahmen einleiten.
SC-300 Microsoft Identity and Access Administrator Associate: Sie erlernen die für die Implementierung von Identity Management-Lösungen auf Basis von Microsoft Azure AD und damit verbundenen Identity-Technologien. Dieser Kurs umfasst Identitätsinhalte für Azure AD, die Registrierung von Enterprise Applications, Conditional Access, Identity Governance und andere Identity Tools.
SC-400 Microsoft Information Protection Administrator Associate: Erfahren Sie, wie Sie Informationen in Ihrer Microsoft 365 Umgebung schützen. Der Kurs behandelt unter anderem die Implementierung von Richtlinien zum Verhindern von Datenverlust, Arten von sensibler Information, Sensitivitätslabel, Datenspeicherungsrichtlinien und Microsoft-365-Nachrichtenverschlüsselung.

  • 12.01.2026- 13.01.2026
  • Unterhaching
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Volatile Marktbedingungen erfordern eine zunehmend flexible und marktorientierte Ausrichtung der Supply Chain. Die effektive Planung und Gestaltung von Beschaffungs-, Produktions- und Logistiknetzwerken ist dabei längst zu einem strategischen Wettbewerbsfaktor geworden.
In diesem Training wird vermittelt, wie Supply Chains zielgerichtet gestaltet und gesteuert werden können. Im Fokus stehen der Aufbau von Prozesstransparenz, die Identifikation von Einsparpotenzialen sowie Maßnahmen zur Optimierung des Working Capitals.

1 ... 46 47 48 ... 60

Welche Kompetenzen erwirbt man in einem Bachelorstudiengang?

Der Zweck eines Bachelorstudiums ist die Vermittlung aller notwendigen fachlichen Grundlagen, die es dem Studierenden erlauben, auf Basis dieser wissenschaftlichen Ausbildung einen Beruf zu ergreifen: Bachelorstudiengänge sind berufsqualifizierend.


Auch wenn der Abschluss primär als Erststudium für Schulabgänger gedacht ist, die gerade das Abitur erhalten haben, bieten sich die Inhalte eines Bachelorstudiengangs auch als Qualifikation für Personen an, die sich bereits mitten im Berufsleben befinden.


Die wachsende Nachfrage nach akademischen Abschlüssen hat Hochschulen und Universitäten dazu bewogen, ein Studieren neben dem Beruf zu ermöglichen und Veranstaltungen so anzubieten, dass Studium, Beruf und Familie miteinander vereinbar sind. Ein besonders wichtiges Angebot für bereits berufstätige Studierende stellen Bachelorstudiengänge im Rahmen eines Fernstudiums dar.



Wie ist ein Studium im Bachelor aufgebaut?

Ein Bachelorstudium an einer Hochschule (ehemals Fachhochschule genannt) zeichnet sich in der Regel durch Praxisnähe und einen Fokus auf die berufliche Anwendung der Inhalte aus. Die Regelstudienzeit beläuft sich im Durchschnitt auf drei Jahre, wobei individuelle Abweichungen möglich sind. Oft ist ein Praxissemester oder ein Praktikum Teil des Studiums.
Studierende, die bereits Berufserfahrung besitzen, können diese Abschnitte entweder ganz oder teilweise über ihre Anstellung anrechnen lassen. Neben staatlichen Hochschulen bieten auch private Universitäten akkreditierte Studiengänge für den Bachelor an. Diese zeichnen sich häufig durch eine hohe Spezialisierung und in der Gestaltung durch eine stärkere Kundenorientierung gegenüber den Studierenden aus.


Für die einzelnen Leistungen werden ECTS-Punkte vergeben, die jeweils einen Soll-Arbeitsaufwand beschreiben. Ein Bachelorstudium endet mit dem Verfassen einer Bachelorarbeit, die einen Teil der insgesamt 180 ECTS-Punkte (bei sieben Semestern Regelstudienzeit: 210 ECTS Punkte) ausmacht.



Wer profitiert im Beruf von einem Bachelorabschluss?

Durch einen spezialisierten Bachelorabschluss können sich die Aufstiegschancen im Unternehmen erhöhen. Immer mehr Stellenausschreibungen für Führungskräfte setzen, neben mehrjähriger praktischer Erfahrung, einen erfolgreichen Studienabschluss voraus.


Für die Aufnahme eines Masterstudiengangs, ist die vorherige Qualifizierung durch einen Bachelor Voraussetzung. Möchten Sie einen betriebswirtschaftlichen Masterabschluss ohne ein Bachelorstudium absolvieren, so eignet sich der Master of Business Administration, kurz MBA. Dieser ist besonders auf die Karriere in der Unternehmensführung ausgerichtet.


Ein Bachelorstudium ist als Erststudium ausgelegt. Absolviert man dieses als Zweitstudium, so kann man ergänzendes Fachwissen in einem anderen Themenfeld sammeln und gleichzeitig von einer zertifizierten Weiterbildung profitieren.



Studienabschlüsse bieten Vorteile für Unternehmen

Unternehmen können ebenso wie die Mitarbeiter von einem Studium profitieren. Durch das zugewonnene Fachwissen steigen die Wissensressourcen im Betrieb, was es dem Unternehmen erlaubt, Führungskräfte aus dem bestehenden Personalstamm zu gewinnen – und damit aus einem Personenkreis, der sich bereits mit der firmeninternen Arbeitskultur auskennt. Wird der Bachelorstudiengang berufsbegleitend und im Fernstudium absolviert, ergibt sich eine ideale Synergie aus wirtschaftlichem Nutzen für das Unternehmen und Karrierepotenzial für den Mitarbeiter.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bachelor Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bachelor Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha