Seminare
Seminare

Beratung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Beratung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 14.860 Schulungen (mit 63.838 Terminen) zum Thema Beratung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Berlin
  • 2.100,00 €


Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

> Bestandsaufnahme IST-Situation

> Abwägung Eigen- Fremd- Fuhrpark

> Frachtvergabe via Internet- aber wie?

> Ermittlung des Einsparpotential

> Ausschreibungsverfahren- gestaltung

> Auswertung von 300-400 Angeboten

> Verhandlungsstrategie\n

> Vertragsgestaltung

> Übergabe einer CD mit Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware

Webinar

  • 19.09.2025
  • online
  • 737,80 €
2 weitere Termine

Online Kommunikationstraining - Stimme und Sprache: Mehr Sicherheit am Telefon

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Überblick über das System der Lieferantenbewertung

Welche Ziele verfolgt die Lieferantenbewertung?

Welche Regeln bestehen oder sind zu erfüllen?

Vorhandene Systeme der Lieferantenbewertung

2. Die Kriterien – was soll gemessen werden?

Leistungsfähigkeit

Lieferleistung

Punkteverteilung und Gewichtung

Einstufig oder mehrstufig?

3. Verschiedene Verfahren

Punktvergabeverfahren

Notenverteilung

Kennzahlen

Quotientenverfahren

sonstige

4. Woher nehme ich die Informationen zur Lieferantenbewertung?

Lieferantenaudit (Eigenleistung oder fremd)

Laufende Messung der festgelegten Parameter

Datenbanken

Internet

Qualitätssicherungsvereinbarung

Weitere Quellen

5. Software-Lösungen

SAP R3 Mawi-Lösung

Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)

Weitere Software-Lösungen

6. Abwägung von Aufwand und Ertrag einer Lieferantenbewertung

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 4.081,70 €


Der Mini-MBA vereint Masterclass, Bootcamp-Workshop, Präsenzseminar, Coaching und eigenverantwortliches Lernen.

In der Online-Masterclass „Startup Funding & Venture Capital“ erlernst Du flexibel die Grundlagen der Kapitalbeschaffung. Erfahrene Angel Investor, Gründer
und Experten vermitteln Dir praxisnah, wie das Fundraising gelingt.

Im 2,5-tägigen Bootcamp „Startup Funding“ entwickelst Du gemeinsam mit Berthold Baurek-Karlic, dem Austrian Business Angel of the Year 2023, einen individuellen Masterplan zur erfolgreichen Investorenansprache. Dein Konzept wird kritisch geprüft und optimiert.

Mit einem Coach und Mentor Deiner Wahl bereitest Du Dich gezielt auf die Finanzierungsrunde vor, indem Du die Schwerpunkte bedarfsorientiert setzt.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du von der Hochschule Fresenius ein international anerkanntes Zertifikat mit Credit Points (ECTS), das bis zu einem Masterstudium ausgebaut werden kann. Details dazu erfährst Du beim akademischen Leiter des Programms.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

> Betriebswirtschaftliche Aufgaben des Einkaufes von der Bedarfsanforderung bis zum Wareneingang
> Einfluss und Bedeutung der Beschaffung auf/für das Betriebsergebnis
(Liquidität + Gewinn)
> Funktion im Unternehmen
a) im Dienstleistungsunternehmen
b) im Produktionsunternehmen

> Einkaufsplanung und Disposition

> ABC-, XYZ- Analyse, Preisstrukturanalyse

> Beschaffungsstrategien

> Beschaffungsmarktforschung

> Anfrage und Lieferantensuche

> Angebotsvergleich und Lieferantenbewertung

> Verhandlung und Vertragsabschluss

> Terminsicherung und Wareneingang

> Einkauf mittels SAP – aber wie?

> Moderne und wirtschaftliche Lagerhaltung

> Materialgruppe:
a) Verbrauchsmaterial wie Bürobedarf etc.
b) Produktionsmaterial
c) Hilfs- und Betriebsstoffe

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Nach der TRGS 520 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) muss für jede Sammelstelle und für jedes Zwischenlager für Kleinmengen gefährlicher Abfälle eine zuverlässige und erfahrene Fachkraft entsprechend TRGS 520 Nr. 5.2 als Verantwortlicher und eine entsprechend qualifizierte Stellvertretung mit den erforderlichen Kenntnissen zum Erkennen der Gefahren und der notwendigen Schutzmaßnahmen beim Umgang mit gefährlichen Abfällen benannt werden. Neben den weiteren Voraussetzungen zur Bestellung als Verantwortlicher (chemiespezifische Fachausbildung, Ersthelferausbildung, Schulung nach Kap. 1.3 ADR) können diese Kenntnisse durch die Teilnahme an einem Grundlehrgang mit entsprechenden Lehrgangsinhalten gemäß TRGS 520 Anlage 3 nachgewiesen werden.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 105,91 €


Eine der großen Herausforderungen für Fachexpert:innen ist die kommunikative Komplexität dynamischer Gruppen. Wer bislang durch sein Fachwissen überzeugen konnte, ist plötzlich damit konfrontiert, Vielredner:innen einzubremsen, störende Teilnehmende einzugliedern und sich auch in schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. In diesem Standard-E-Learning werden die Fachexpert:innen mit diesen Herausforderungen bekannt gemacht – und sie lernen Lösungswege kennen, die ihnen im Alltag wirklich weiterhelfen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der Vertragsabschluß

> vorvertragliches Vertrauensverhältnis

> die Vorbereitung

> der Abschluss mit Arbeitsersparnis

> Rechte und Pflichten

> „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“

> Störungen beim Vertragsabschluß




2. Die Pflichtverletzung

> Grundlagen der Pflichtverletzung

> Nacherfüllungsanspruch

> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung

> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage

> mangelhafte Lieferung > culpa in contrahendo

> neues Schadenersatzrecht

> neue Garantieregelung




3. Verjährung > ab dem 01.01.10 -Ausgestaltung

> neue Fristen

> weniger Unterbrechungs- mehr Hemmungstatbestände




4. Die verschiedenen Vertragsarten

> Kaufvertrag

> Dienstleistungsvertrag

> Werkvertrag

> Werklieferungsvertrag

> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.




5. Fallübungen für die einzelnen Teile




6. Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 702,04 €
1 weiterer Termin

1. Gesetzliche Regelungen im HGB (Handelsgesetzbuch)

2. Die verschiedenen Regelwerke:
> StVO - Straßenverkehrsordnung
> StVZO - Straßenverkehrszulassungsordnung
> VBI - Richtlinie 2700
> BGV - Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschriften

3. Die Ladungssicherheit und die Gesetze der Physik
> verschiedene Kräfte, wie u.a. Flieh- Massen- Reibkräfte
> Belastungsarten
> Belastbarkeit der verschiedenen Aufbauteile

4. Lastverteilung und Lastverteilungsplan sowie Ladungssicherung

5. Richtiges Vorgehen wie form- und kraft- schlüssige Sicherung, Zurren, Zurrpunkte- mittel

6. Konkrete Beispiele mittels mitgebrachter Fälle der Teilnehmer
1 ... 1280 1281 1282 ... 1486

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Beratung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Beratung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha