Beratung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beratung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 14.907 Schulungen (mit 71.084 Terminen) zum Thema Beratung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die drei besten osteuropäischen Länder für den Einkauf - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Polen: Vor- undØ Nachteile
Slowakei: Vor- und NachteileØ
Rumänien: Vor- undØ Nachteile
2. Vergleich der drei Länder untereinander
3. Geeignete Produktpalette
4. Die unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen
5. Die unterschiedlichen Kostenstrukturen hinsichtlich der Produktentscheidung
6. Praktische Beispiele und Fallübungen
Project Server - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019 (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In dem Seminar Project Server 2019 - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019 erfahren Sie Details zu der Project Server Bereitstellung inkl. der Upgrade-Strategie der älteren Versionen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Clients einbinden, den Project Server sichern, Objekte anlegen und verwalten, Daten migrieren und OLAP Projekte einrichten. Anhand von Beispielen und Troubleshooting lernen Sie den Project 2019 Server zu überwachen und für das Unternehmen zu optimieren.

Excel 2019 - Neuerungen in Excel 2019 (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die auf Excel 2019 umsteigen. Praxisbezogen lernen Sie hier die Neuerungen kennen, um mit Ihrem Excel effektiv zu arbeiten.

Auslandszahlungsverkehr und Akkreditivabwicklung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Auslandszahlungsverkehr
1.1 Barzahlung
1.2 Halbbare Zahlung
1.3Bargeldlose Zahlung
1.4 Dokumentation
Akkreditiv (letter of credit)
2.1 Dokumenten-Akkreditiv
2.2 Ablauf eines Dokumenten-Akkreditivs
2.3 Wirtschaftliche Bedeutung für den Exporteur
2.4 „ „ für den Importeur
2.5 „ „ für die Bank
2.6 Sonderformen des Akkreditivs
2.6.1 Bestätigter Akkreditiv
2.6.2 Übertragbares Akkreditiv
2.6.3 Revolvierendes Akkreditiv
2.6.4 Nachsichtakkreditiv
2.7 Betrugsvarianten
2.8 Rechtliche Aspekte des Dokumentenakkreditivs
2.9 Verschiedene Formen des Akkreditivs
2.10 Akkreditivbevorschussung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Microsoft Access ist das Standard-Datenbankprogramm für den PC. Sie planen Microsoft Access zur Organisation Ihrer Datenbestände einzusetzen oder Sie arbeiten mit einer bestehenden Datenbank. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen über die grundlegenden Merkmale und Einsatzmöglichkeiten von Access. Sie lernen, eine Datenbank mit deren Objekten (Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte) zu erstellen und die Unterstützung der Assistenten zu nutzen.
Für Anwender, die in erster Linie mit Hilfe von Access Daten auswerten möchten, bieten wir auch den zweitägigen Kurs Access als Tabellenauswertungs-Instrument an.

JavaScript - jQuery - Einführung (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Erfahrene Programmierer im Umfeld von Webanwendungen.
jQuery ist ein freies, umfangreiches JavaScript-Framework, das seine Stärke vor allem im Bereich der DOM-Manipulation und bei der Implementierung von Ajax-Features hat. Für Web-Entwickler ist jQuery eine große Hilfe. Kompakt und doch mächtig erleichtert es die Web-Entwicklung erheblich. Man kommt schnell zu Ergebnissen bei dynamische Webseiten und Rich Internet Applications (RIA), oft schon mit wenigen Zeilen Code. In diesem kompakten Kurs lernen Sie jQuery über die ganze Breite kennen, anwenden und lieben.

Die Einkaufsorganisation der Zukunft - Neue Wege und Formen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
Zentral oder dezentral
2. Neue Organisationsformen der Zukunft
3. Die Vor- und Nachteile
4. Messbare Ergebnissunterschiede
5. Wissenschaftliche Erkenntnisse
6. Schlußfolgerungen
Revit Architecture - Grundkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Zielgruppe: Einsteiger in Revit Architecture. Im Revit Kurs lernen das speziell für die Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modelling) konzipierte CAD-System für Architekten kennen. Beginnend mit der Erklärung der Benutzeroberfläche bis hin zur Planausgabe werden die grundlegenden Werkzeuge zur Erstellung eines Gebäudemodells erläutert.
Anhand eines Projektes lernen Sie, wie einfach das Arbeiten mit Revit Architecture ist, da durch die parametrische Technologie und die zentrale Speicherung alle Änderungen für das gesamte Projekt wirksam sind. Unabhängig davon, ob Sie die Änderung in Modellansichten, Zeichnungen, Bauteillisten, Schnitten oder Planansichten vornehmen.

Adobe Acrobat - PDF für die Druckvorstufe (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie erstellen Dokumente, die Sie an einen Druckdienstleister weitergeben?
Das Training begleitet Sie durch alle Stationen eines modernen Prepress-Workflows. Beginnend bei der PDF-Erstellung bis hin zur Ausgabe des fertig montierten PDFs erhalten Sie zahlreiche Tipps für optimale Druckergebnisse. Mit diesen Anleitungen meistern Sie auch alle Tücken einer PDF-basierten Druckvorstufe.
Die Teilnehmer lernen die spezifischen Voraussetzungen und Kriterien für den professionellen Einsatz von Adobe Acrobat als Teil der Adobe Creative Cloud und der PDF-Technologie. Dabei erhalten sie auch einen Überblick über das PDF/X-Regelwerk und wichtige Hilfsprogramme.
Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf Mac OS an.

Cisco - Introducing Cisco Unified Computing System (DCIUCS) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Schulung Cisco - Introducing Cisco Unified Computing System (DCIUCS) v1.0 ist ein Einführungskurs, der Ihnen zeigt, wie Sie das Cisco Unified Computing System (Cisco UCS®) der B-Series Blade Server, die Cisco UCS C-Series und S-Series Rack Server sowie die Cisco HyperFlex™ Produktfamilie für den Einsatz in Rechenzentren bereitstellen, sichern, betreiben und warten.
Sie erhalten praktische Übungen zur grundlegenden Konfiguration von Cisco UCS-Servern, zur Durchführung von Sicherungs- und Wiederherstellungsaktivitäten und vielem mehr.
Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.
