Berufsbildung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Berufsbildung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 138 Schulungen (mit 316 Terminen) zum Thema Berufsbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
AEVO-Ausbildungsberechtigung, Teilzeit
- 04.09.2026- 07.11.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 780,00 €
Fernlehrgang
Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in
- 06.02.2026- 18.09.2027
- online
- 4.536,00 €
Blended Learning
- 26.09.2026- 21.11.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 780,00 €
Blended Learning
- 25.09.2026- 20.11.2026
- Rottweil
- 780,00 €
Blended Learning
Meisterkurs Teil IV - Blended Learning
- 25.09.2026- 20.11.2026
- Rottweil
- 780,00 €
Blended Learning
Meisterkurs Teil IV - Blended Learning
- 26.09.2026- 21.11.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 780,00 €
- 10.06.2026- 12.06.2026
- München
- 1.188,81 €
Alles, was Sie für einen guten Start auf Ihrem Weg als Betriebsrat brauchen, finden Sie bei uns. In zwei Modulen erhalten Sie kompaktes Wissen rund um das Thema Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) !
- 17.07.2026
- Stuttgart
- 999,60 €
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 999,60 €
Geprüfte(r) Polier/in - Holzbau
- 11.01.2027- 22.04.2027
- Biberach an der Riß
- 6.050,00 €
Der Polierkurs bietet jungen, aber auch erfahrenen Mitarbeiter/innen eine hervorragende Möglichkeit ihre berufliche Handlungskompetenz zu erweitern und sich neue Perspektiven zu eröffnen. Innerhalb der Höheren Berufsbildung können sich die Absolventen Wissen für betriebliche Führungsaufgaben sowie für weitere Schlüsselpositionen aneignen und anschließend in den Holzbaubetrieben umsetzen.
Die Bandbreite dieser Fortbildung reicht von den klassischen und modernen zimmererspezifischen Disziplinen über die zeitgemäße Führung von Mitarbeitern bis hin zur professionellen Umsetzung der betrieblichen Organisation. Der Polier ist damit eine der zentralen Schlüsselpositionen in der Bauwirtschaft, daher werden die Absolventen interdisziplinär in Theorie und Praxis ausgebildet. Auch Gewerke übergreifende Kenntnisse werden hierbei nicht vernachlässigt und sind fester Bestandteil des Unterrichtes. Dieses Zusatzwissen ist dann von Bedeutung, wenn es darum geht, auch die Leistungen von Fremdgewerken einzuschätzen bzw. zu bewerten, um anschließend die eigenen Leistungen vertragsgemäß und mängelfrei auszuführen.
