Seminare
Seminare

Berufsbildung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Berufsbildung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 118 Schulungen (mit 345 Terminen) zum Thema Berufsbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 04.08.2025- 28.11.2025
  • online
  • 4.490,00 €


Sind Sie bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen? Diese Qualifikation ermöglicht Ihnen den Aufstieg ins Management eines Unternehmens, wo Sie strategische Entscheidungen vorbereiten und treffen sowie weitere Führungsaufgaben wahrnehmen.

Lernen mit der interaktiven Unternehmenssimulation TOPSIM

Abschluss: Bundesweit anerkannte IHK-Prüfung

  • 08.08.2025- 09.12.2025
  • Hamburg
  • 2.100,00 €
1 weiterer Termin

Das Seminar ist eine Empfehlung an Betriebe, auch behinderten Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten. Seit 2015 ist diese Zusatzqualifikation Pflicht, wenn in Fachpraktiker-Ausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) ausgebildet werden soll. Diese Weiterbildung dient der Professionalisierung von Ausbilderinnen und Ausbildern, speziell in Bezug auf heterogene Ausbildungsgruppen, die auch Menschen mit Behinderung umfassen. Sie sichert darüber hinaus die Qualität der Ausbildung von Menschen mit Behinderung und trägt somit dem Inklusionsgedanken Rechnung.

Ihr Nutzen / Ihr Profil:
Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Professionalisierung der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Einheitlichkeit in den rehabilitationspädagogischen Qualifikationen für Ausbilderinnen und Ausbilder
Der/die Ausbilder*in mit einer rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation bildet junge Menschen mit Behinderung in Ausbildungsberufen gemäß § 66 BBiG bzw. § 42m HwO aus.
Sie/er arbeitet sowohl in Betrieben, als auch in über- und außerbetrieblichen Einrichtungen oder Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation.

Der/die Ausbilder*in prüft die Ausbildungsvoraussetzungen innerhalb der Arbeitsstätte, wirkt bei der Einstellung Auszubildender mit, plant die Ausbildung, bereitet diese vor und führt sie durch. Bei jungen Menschen mit Behinderung berücksichtigt sie/er insbesondere die Behinderung(en) und Beeinträchtigung(en).
Sie/er führt die Auszubildenden zum Abschluss der Ausbildung und unterstützt sie/ihn beim Durchstieg in die Vollausbildung sowie bei der Integration in das Berufsleben nach der Ausbildung

Abschluss:
Interdisziplinäre Projektarbeit (wird im Kompetenzfeld VIII vorbereitet)
Grone Zertifikat und ReZa-Prüfungszeugnis gem. Vorgaben des BiBB

Zulassungsvoraussetzungen (für die ReZA-Prüfung)
Voraussetzung zur Ausübung der Tätigkeit ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Ausbildungsbefähigung gemäß AEVO. Die Teilnehmenden sollten über ausgeprägte soziale und organisatorische Fähigkeiten und möglichst über Erfahrung in der Ausbildung verfügen.

  • 18.08.2025- 04.12.2026
  • Hamburg
  • 5.950,00 €


Vorbereitung auf die Prüfung zum/r Gepr. Betriebswirtin (IHK)
Der Abschluss zum/zur Gepr. Betriebswirt / Betriebswirtin stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Im Seminar werden Sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele und Zielvorgaben eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Diese Qualifikation baut auf Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten als Fachkaufmann oder Fachwirt auf und verbindet Ihre Fachkenntnisse mit neuen Aufgabenstellungen der Betriebswirtschaft wie Führung und Controlling, Marketing und Personalentwicklung. Diese Fortbildung befähigt dazu, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu finden, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Gepr. Betriebswirte verbinden betriebswirtschaftliche Fachkompetenz mit Methoden -und Sozialkompetenz. Sie erwerben strategisches Verständnis für ein wirtschaftliches und werteorientiertes Handeln.

Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 7 (Master-Niveau) anerkannt.


Marketing-Management
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens
Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms
Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien
Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung
Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren

Bilanz- und Steuerpolitik
Steuersystem und Bedeutung für das Unternehmen
Zielorientierter Einsatz der Instrumente der Bilanzanalyse
Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik
Internationale Rechnungslegungsvorschriften

Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung
Aufbau eines kennzahlgesteuerten Managementinformationssystems
Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess
Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung
Vertragstypen und deren Gestaltung
Ansätze des nationalen Wettbewerbsrechts
Arbeitsrecht und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen
Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf nationales Recht

Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Auswirkungen makroökonomischer Aspekte globalisierter Märkte auf die Unternehmenspolitik
Aufbau und Realisierung von Außenwirtschaftsbeziehungen
Abwicklung von außenwirtschaftlichen Transaktionen in verschiedenen Währungsgebieten
Abwicklung des internationalen Warenverkehrs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wirtschaftskulturen und rechtlicher Rahmenbedingungen

Unternehmensführung
Strategiefindung, deren Umsetzung und Kontrolle
Entwicklung und Umsetzung von Zielsystemen im Unternehmen
Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung
Management einer kundenorientierten Qualitätspolitik und Ökologiepolitik

Unternehmensorganisation und Projektmanagement
Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens
Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung
Projektmanagement

Personalmanagement
Personalplanung des Unternehmens
Personalauswahl und Formen der Personalbeschaffung
Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen

Prüfungsteil 3: Projektarbeit

Vorbereitung auf die Anfertigung der Projektarbeit

E-Learning

  • 19.08.2025- 28.08.2026
  • online
  • 3.986,81 €


Bilanzbuchhalter/-innen sind gefragte Finanzexperten, die alle Vorgänge des betrieblichen Rechnungswesens im Griff haben: die selbstständige Erstellung von Jahresabschlüssen und die Auswertung von Bilanzen gehören ebenso zum breit gefächerten Aufgabenspektrum wie die Umsetzung eines internen Kontrollsystems. Inklusive schriftlicher Teil der Ausbilderprüfung.

Webinar

  • 25.08.2025- 19.11.2025
  • online
  • 2.250,00 €


In einer dynamischen Arbeitswelt sind qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen der Schlüssel zum Erfolg. Als Personalreferent*in tragen Sie entscheidend zur Gestaltung und Umsetzung der Personalstrategie Ihres Unternehmens bei. Sie sind das Bindeglied zwischen der Unternehmensführung und den Mitarbeitern und sorgen dafür, dass Personalpolitik nicht nur auf dem Papier besteht, sondern im täglichen Geschäft gelebt wird.

Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung zum Personalreferent*in (IHK) mit IHK-Zertifikat!

  • 01.09.2025- 05.09.2025
  • Rheinbach
  • 750,00 €


Fit für die Prüfung nach AEVO ✓ Kompakter AEVO-Online-Lehrgang

  • 12.05.2025- 23.05.2025
  • Bonn
  • 980,00 €
3 weitere Termine

In diesem Lehrgang werden Sie in Präsenz auf alle Bereiche der bundeseinheitlichen Ausbildereignungsprüfung nach AEVO vorbereitet.
Um eine qualifizierte berufliche Ausbildung zu vermitteln, benötigen Sie neben Ihrer persönlichen und fachlichen Eignung, die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß Berufsbildungsgesetz. Sie bekommen diese Kenntnisse durch unser erfahrenes Dozententeam vermittelt und sind somit bestens auf die Prüfung vorbereitet.

E-Learning

  • 02.09.2025- 30.11.2025
  • online
  • 678,00 €


Flexible Online-Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung in einer Mischung aus Selbstlernphasen und Online-Unterricht.

Webinar

  • 17.06.2025
  • online
  • 850,00 €
2 weitere Termine

Die Strukturveränderungen in der Wirtschaft und die Flut immer neuer Arbeitsgesetze stellen Personalverantwortliche und Ausbilder vor ständig neue Herausforderungen.

Hinzu kommt: Die Auszubildenden sind anspruchsvoller geworden. Sie kennen ihre Rechte. Aber kennen Sie als Ausbilder Ihre Rechte und die Rechte des Ausbildungsbetriebes, vor allem wenn ein Ausbildungsverhältnis nicht so reibungslos verläuft, wie Sie das erwartet haben? 

Das Berufsbildungsgesetz bildet den Rahmen für das Seminar. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften und Grundregeln, die bei der Einstellung, der Beschäftigung und der späteren Übernahme von Auszubildenden zu beachten sind. 

  • 05.09.2025- 02.10.2026
  • Memmingen
  • 4.390,00 €


Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert die Teilnehmer zur Übernahme von Steuerungsaufgaben in Unternehmen der Verkehrswirtschaft und ersetzt die Weiterbildung zum/r Geprüften Verkehrsfachwirt/-in.
1 ... 6 7 8 ... 12

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Berufsbildung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Berufsbildung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha