Berufsbildung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Berufsbildung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 122 Schulungen (mit 291 Terminen) zum Thema Berufsbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kirchliches Arbeitsrecht kompakt: Aktuelle Rechtsprechung, Grundlagen und Besonderheiten
- 03.12.2025
- Berlin
- 642,60 €
Webinar
Rechtssicher im Ausbildungsrecht
- 03.12.2025
- online
- 702,10 €
Wer mit Berufsausbildung beschäftigt ist – sei es als Ausbildender, als Ausbildungsleiter, Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragter – ist einer Vielzahl rechtlicher Bestimmungen ausgesetzt. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden entstehen. Vom Auswahlverfahren bis zur rechtlich einwandfreien Beendigung des Ausbildungsverhältnisses müssen Sie Chancen und Risiken kennen und nutzen können.
Daher gilt es:
- genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist
- Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen
- und sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.
In diesem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Auszubildenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Dabei werden die Grundlagen des Ausbildungsrechts anhand kurzer Fälle erläutert. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Online-Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein, um so für beide Seiten – Ausbildenden und Auszubildenden – eine produktive Zusammenarbeit zu fördern. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Materialien mit Beispiel-Fällen, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.
Webinar
Ausbilderschein nach AEVO - Vollzeitkurs Kompakt Online
- 08.12.2025- 13.12.2025
- online
- 750,00 €
Um eine qualifizierte berufliche Ausbildung zu vermitteln, benötigen Sie neben Ihrer persönlichen und fachlichen Eignung, die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß Berufsbildungsgesetz. Sie bekommen diese Kenntnisse durch unser erfahrenes Dozententeam vermittelt und sind somit bestens auf die Prüfung vorbereitet.
- 21.11.2025- 22.11.2025
- Augsburg
- 630,00 €
E-Learning: Prüfungsvorbereitung zur SGU-Prüfung von operativ tätigen Mitarbeitern
- 31.12.2025
- Hamburg
- 273,70 €
E-Learning: SGU-Prüfungsvorbereitung für operativ tätige Führungskräfte
- 31.12.2025
- Hamburg
- 309,40 €
Gepr. Betriebswirt/-in (IHK) - in Präsenz oder im Live-Webinar
- 05.01.2026- 04.06.2027
- Hamburg
- 5.950,00 €
Der Abschluss zum/zur Gepr. Betriebswirt / Betriebswirtin stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Im Seminar werden Sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele und Zielvorgaben eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Diese Qualifikation baut auf Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten als Fachkaufmann oder Fachwirt auf und verbindet Ihre Fachkenntnisse mit neuen Aufgabenstellungen der Betriebswirtschaft wie Führung und Controlling, Marketing und Personalentwicklung. Diese Fortbildung befähigt dazu, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu finden, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Gepr. Betriebswirte verbinden betriebswirtschaftliche Fachkompetenz mit Methoden -und Sozialkompetenz. Sie erwerben strategisches Verständnis für ein wirtschaftliches und werteorientiertes Handeln.
Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 7 (Master-Niveau) anerkannt.
Marketing-Management
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens
Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms
Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien
Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung
Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren
Bilanz- und Steuerpolitik
Steuersystem und Bedeutung für das Unternehmen
Zielorientierter Einsatz der Instrumente der Bilanzanalyse
Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik
Internationale Rechnungslegungsvorschriften
Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung
Aufbau eines kennzahlgesteuerten Managementinformationssystems
Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess
Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung
Vertragstypen und deren Gestaltung
Ansätze des nationalen Wettbewerbsrechts
Arbeitsrecht und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen
Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf nationales Recht
Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Auswirkungen makroökonomischer Aspekte globalisierter Märkte auf die Unternehmenspolitik
Aufbau und Realisierung von Außenwirtschaftsbeziehungen
Abwicklung von außenwirtschaftlichen Transaktionen in verschiedenen Währungsgebieten
Abwicklung des internationalen Warenverkehrs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wirtschaftskulturen und rechtlicher Rahmenbedingungen
Unternehmensführung
Strategiefindung, deren Umsetzung und Kontrolle
Entwicklung und Umsetzung von Zielsystemen im Unternehmen
Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung
Management einer kundenorientierten Qualitätspolitik und Ökologiepolitik
Unternehmensorganisation und Projektmanagement
Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens
Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung
Projektmanagement
Personalmanagement
Personalplanung des Unternehmens
Personalauswahl und Formen der Personalbeschaffung
Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen
Prüfungsteil 3: Projektarbeit
Vorbereitung auf die Anfertigung der Projektarbeit
E-Learning
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf - Bachelor Professional in Procurement
- 20.01.2026- 18.05.2027
- online
- 4.200,00 €
E-Learning
Gepr. Betriebswirt*in IHK Vollzeit
- 26.01.2026- 29.05.2026
- online
- 4.490,00 €
Lernen mit der interaktiven Unternehmenssimulation TOPSIM
Abschluss: Bundesweit anerkannte IHK-Prüfung
Ausbildung der Ausbilder (IHK) - praktische Prüfung
- 02.02.2026- 15.02.2026
- Essen
- 260,00 €
