Berufsbildung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Berufsbildung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 118 Schulungen (mit 345 Terminen) zum Thema Berufsbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Gepr. Bilanzbuchhalter/in (IHK) - in Präsenz oder im Live-Webinar
- 09.09.2025- 19.03.2027
- Hamburg
- 6.050,00 €
Seminarinhalte
(nach der neuen Rechtsverordnung von 2020)
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Mündliche Prüfung
Präsentation und Fachgespräch

Geprüfte/-r Rechtsfachwirt/-in (RaK)
- 12.09.2025- 12.09.2026
- Duisburg
- 3.480,00 €

Geprüfte/r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen
- 31.05.2025- 10.10.2026
- Augsburg
- 3.990,00 €

SCC-Prüfungsvorbereitung für Mitarbeiter mit Prüfung (SCC-Dok. 018).
- 07.05.2025
- Hamburg
- 785,40 €

Webinar
- 17.09.2025
- online
- 642,60 €

Gepr. Berufspädagoge/-pädagogin (IHK)
- 18.09.2025- 09.04.2027
- Hamburg
- 5.950,00 €
Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen
Didaktische Aufbereitung und Umsetzung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
Methodische Planung und Gestaltung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
Planungsprozesse
Analyse der Markt- und Technikentwicklung, der Arbeitsmarktsituation
Analyse bildungspolitischer und bildungsrechtlicher Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen
Ermittlung von betrieblichem kurz-, mittel- und langfristigen Bildungsbedarf
Planung von Werbemaßnahmen, Bewerbergewinnung und der Teilnehmergewinnung
Planung der Kooperation mit Bildungsnetzwerken, Entwicklungspartnern und Kunden
Umsetzung von Ausbildungs- und Fortbildungsordnungen
Planung von Bildungs- und Qualifizierungsprogrammen und -maßnahmen
Organisation der Lernorte und Lernmedien
Managementprozess
Strategisches Management von Bildungsbereichen
Strategische Planung von Bildungsprodukten und Bildungsmarketing
Management einschließlich Controlling beruflicher und betrieblicher Bildungsprozesse in Unternehmen
Qualitätsmanagement
Mitarbeiterführung, Personalmanagement und Entwicklung der Teamleistung
Innovations- und Reorganisationsmanagement, Entwicklung neuer strategischer Ansätze
Kooperationsmanagement
Finanzplanung unter Nutzung von Förderprogrammen und Fördermitteln
Berufsausbildung
Planen einer Berufsausbildung
Entwicklung und Organisation von Ausbildungsverbünden und Serviceausbildung
Lernbegleitung von Auszubildenden
Gewinnung und Auswahl von Auszubildenden
Prüfen und Prüfungsgestaltung
Führen und Qualifizieren ausbildender Fachkräfte
Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der Berufsausbildung, Qualitätssicherung
Weiterbildung
Innovative Weiterbildungsangebote entwickeln, Analyse von Weiterbildungsbedarf
Lernbegleitung von Beschäftigten in Arbeitsprozessen
Coaching und Bildungsberatung in betrieblichen Veränderungsprozessen
Prüfen und Prüfungsgestaltung, Gestaltung von Prüfungsaufgaben
Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen
Führung und Qualifizierung haupt- und nebenberuflicher Weiterbildner
Gestalten eines wirtschaftlichen Geschäftsprozesses der betrieblichen sowie außerbetrieblichen Weiterbildung, Qualitätssicherung
Personalentwicklung und -beratung
Entwickeln und Einsetzen von Konzepten zur Kompetenzentwicklung, der Qualifikationsanalyse und von Qualifizierungsprogrammen
Zusammenhang von Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Gestaltung lernförderlicher Arbeitsformen
Mitgestaltung beruflicher Entwicklungspfade, Entwickeln, Einführen und Umsetzen zielgruppenspezifischer Förderprogramme
Beurteilung von Mitarbeitern, Erkennen und Fördern von Mitarbeiterpotenzialen
Beratung von Führungskräften
Vorbereitung auf die Projektarbeit

Beihilfefähigkeit von Kieferorthopädieleistungen
- 23.09.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick zur Beihilfefähigkeit von kieferorthopädischen Leistungen und geht dabei insbesondere auf die Themen medizinisch notwendige Leistungen im Gebiss Jugendlicher, ästhetische Leistungen im Gebiss Erwachsener in der Kieferorthopädie (Unterscheidung) sowie die Systematik in der Abrechnung ein.
Es liefert Ihnen Praxiswissen, um den Durchblick bei der Bezuschussung nach der BVO-NRW Anlage 7 im Dickicht der unterschiedlichen Behandlungsmethoden zu behalten und Sie erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit KFO relevanten Leistungen, Behandlungsanträgen und Rechnungen. Neben Multiband, herausnehmbaren Platten und Invisalign-Behandlungen beschäftigt sich dieses Seminar auch mit den Beihilfeausschlüssen nach Anlage 7 der BVO-NRW. Sensibilisierung in Bezug auf korrekte Anwendung der BVO-NRW, Anlage 7.
Gute bis sehr gute Kenntnisse in der in BVO-NRW und Anlage 7 sind erforderlich, ebenso in der Aufteilung und Systematik der GOZ/GOÄ.

Beihilfefähigkeit von zahnärztlichen implantologischen Leistungen
- 24.09.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Das Seminar vermittelt weiterführende Kenntnisse in der Prüfung von implantologischen Rechnungen und Kostenvoranschlägen sowie dazugehörige Suprakonstrukte nach der BVO-NRW und der Anlage 7. Materialkosten und Honorar sowie deren Pauschalen aus den implantologischen Rechnungen und Kostenvoranschlägen zu identifizieren, ist ein wesentliche Bestandteil dieses Seminars. Anhand fiktiver Beispiele erarbeiten Sie die Lösung in der Gruppe. Grundlage hierfür ist die BVO-NRW und die Anlage 7 und die aktuelle Gebührenordnung für Zahnärzte.
Gute bis sehr gute Grundkenntnisse in der Systematik der BVO-NRW und der Anlage 7, sowie in den Gebührenordnungen nach GOÄ/GOZ sind erforderlich.
Als optimale Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir den vorherigen Besuch unseres Seminars „Beihilferecht NRW – Grundlagen-Lehrgang“.

Blended Learning
Geprüfte Betriebswirte (HwO) Blended Learning
- 29.09.2025- 18.12.2026
- Stuttgart
- 6.195,00 €
Der Geprüfte Betriebswirt stellt die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist mit dem akademischen Master- Studium (DQR 7) gleichgestellt.

Webinar
Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung
- 01.10.2025
- online
- 455,00 €
Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.
