Beschwerdemanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beschwerdemanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 340 Schulungen (mit 1.679 Terminen) zum Thema Beschwerdemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Ziel des Seminars ist es, Ihnen durch überzeugende und flexible Telefondialoge einen Wettbewerbsvorsprung in der Praxis zu verschaffen. Eine positive innere Haltung dem Gesprächspartner gegenüber ist spürbar und für den Telefonerfolg ein zentrales Element! Sie erlernen in diesem Seminar, noch kunden– und serviceorientierter zu kommunizieren sowie psychologische Hintergründe Ihres Gesprächspartners zu verstehen und darauf zu reagieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis reflektieren Sie Ihr eigenes Telefonverhalten und verbessern Ihre Erfolge. Sie erhalten im Telefonalltag bewährte Techniken, damit Sie aus verschiedensten Gesprächssituationen mit professionell erzielten Ergebnissen hervorgehen.
Webinar
Live-Online: Kundenorientierte Texte für Vertrieb und Verkauf: Kurz, prägnant und nutzenorientiert
- 05.02.2026- 06.02.2026
- online
- 1.832,60 €
Kundenorientierte Texte für Vertrieb und Verkauf: Kurz, prägnant und nutzenorientiert
- 20.04.2026- 21.04.2026
- München
- 1.832,60 €
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmethoden in Asien
> Persönliche Voraussetzungen der Einkäufer und Verkäufer
> Ländertypisches Verhandeln; Die machtvolle Connection der Auslandschinesen,
Verhandlungen mit Indern, Verhandlungen mit Japanern, Verhandlungen mit
anderen Asiaten
> Interkulturelle Spezifikas
> Glaube und Aberglaube in Asien
> Zeitgefühl in Asien
> Wie werden wir in Asien wahrgenommen (Urteile/Vorurteile)?
> Wie nehmen wir Asien wahr (Urteile/Vorurteile)?
> Verständnis und Selbstverständnis (Werte) in Asien
> Die asiatische Kommunikation
> Körpersprache in Asien
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung in Asien
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
> Warum scheitern viele Verhandlungen (der unnötige Verlust)?
2. Vorbereitung und Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie, strategisches Denken und die 36 Kriegslisten
> Methodenwahl und Taktik
> Checklisten zur Informationsermittlung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf oder warum scheitern viele Geschäfte in Asien?
> Tips und Tricks am Verhandlungstisch
> Weich wie Stein oder hart wie Wasser
> Ergebnisprotokoll
> Soll/Ist - Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung;
das Kennenlernen, das Essen, das Kaufgespräch, die Reklamation, Schenken und
Geschenke erhalten, die Lieferterminuntreue, Jetzt reicht`s aber!, der
„Vertragsabschluß“, Strategien und ihre Umsetzung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmethoden in Asien
> Persönliche Voraussetzungen der Einkäufer und Verkäufer
> Ländertypisches Verhandeln; Die machtvolle Connection der Auslandschinesen,
Verhandlungen mit Indern, Verhandlungen mit Japanern, Verhandlungen mit
anderen Asiaten
> Interkulturelle Spezifikas
> Glaube und Aberglaube in Asien
> Zeitgefühl in Asien
> Wie werden wir in Asien wahrgenommen (Urteile/Vorurteile)?
> Wie nehmen wir Asien wahr (Urteile/Vorurteile)?
> Verständnis und Selbstverständnis (Werte) in Asien
> Die asiatische Kommunikation
> Körpersprache in Asien
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung in Asien
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
> Warum scheitern viele Verhandlungen (der unnötige Verlust)?
2. Vorbereitung und Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie, strategisches Denken und die 36 Kriegslisten
> Methodenwahl und Taktik
> Checklisten zur Informationsermittlung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf oder warum scheitern viele Geschäfte in Asien?
> Tips und Tricks am Verhandlungstisch
> Weich wie Stein oder hart wie Wasser
> Ergebnisprotokoll
> Soll/Ist - Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung;
das Kennenlernen, das Essen, das Kaufgespräch, die Reklamation, Schenken und
Geschenke erhalten, die Lieferterminuntreue, Jetzt reicht`s aber!, der
„Vertragsabschluß“, Strategien und ihre Umsetzung
Kommunikation/Konfliktmanagement im Service KiS
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Service - Kundendienst - Support - Hotline - Handwerk
Zeitgemäßer Kundenkontakt gerade auch in schwierigen Situationen ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kundenbindung im Service
Erfolgreiche Kommunikation am Telefon
- 24.11.2025
- Stuttgart
- 999,60 €
E-Learning
Erfolgreiche Kommunikation am Telefon (Live-Online)
- 02.01.2026
- online
- 899,64 €
Intelligentes Bestandskundenmanagement: Verkaufspotenziale ausschöpfen - Kundenbindung erhöhen
- 01.12.2025- 02.12.2025
- München
- 1.832,60 €
E-Learning
- 24.03.2026
- online
- 295,00 €
