Seminare
Seminare

Besucheranalyse kompakt: Heatmaps, UTM & QR-Codes gezielt einsetzen - Online

Webinar - Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH

Erkennen Sie, was Ihre Besucher wirklich tun – und warum.

Mit visuellen Analyse-Tools wie Heatmaps und Session Recordings, gezieltem Kampagnen-Tracking über UTM-Parameter sowie QR-Code-Auswertungen schaffen Sie ein ganzheitliches Verständnis Ihrer Nutzer und Marketingmaßnahmen – online wie offline.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Besucherströme visualisieren, digitale Kampagnen präzise messen und Offline-Touchpoints effizient mit der Online-Welt verknüpfen. Anhand konkreter Beispiele und Hands-on-Übungen bauen Sie Ihr Know-how für eine professionelle Besucheranalyse und bessere Conversion-Raten nachhaltig aus.
Termin Ort Preis*
06.11.2025 online 390,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Visuelle Besucheranalyse: Video & Heatmaps

- Grundlagen der Heatmap-Analyse

- Was sind Heatmaps? (Click-Heatmaps, Scroll-Heatmaps, Movement-Heatmaps)
- Welche Tools gibt es?
- Praktische Anwendungsbeispiele: Identifizierung von Problembereichen und Optimierungspotenzialen


- Sitzungsaufzeichnungen (Session Recordings)

- Was sind Session Recordings und wie funktionieren sie?
- Welche Erkenntnisse lassen sich daraus gewinnen? (User Flows, Frustrationspunkte, fehlende Call-to-Actions)


- Hands-on / Fallstudien: Gemeinsame Analyse von Heatmaps und Session Recordings



Präzise Kampagnenmessung: UTM-Parameter

- Grundlagen von UTM-Parametern

- Was sind UTM-Parameter und warum sind sie wichtig? (Source, Medium, Campaign, Content, Term)
- Struktur und Aufbau eines UTM-Tags


- Anwendungsbereiche und Best Practices

- Tracking von Marketingkampagnen (E-Mail, Social Media, Paid Ads, Gastbeiträge etc.)
- Konsistente Benennung und Dokumentation
- Vermeidung häufiger Fehler bei der Implementierung


Integration in Analysetools

- Wie werden UTM-Parameter interpretiert und ausgewertet?


Hands-on: Übung zum Erstellen und Testen von UTM-URLs



Brücke zur Offline-Welt: QR-Code Tracking

- Grundlagen des QR-Code Trackings

- Wie funktionieren trackbare QR-Codes?
- Vorteile der Verknüpfung von Offline- und Online-Marketing


- Anwendungsbereiche und Strategien

- Offline-Werbemittel (Plakate, Flyer, Visitenkarten)
- Produktdokumentation und Verpackungen
- Events und Messen
- Integration von UTM-Parametern in QR-Codes


- Tools und technische Umsetzung

- QR-Code Generatoren mit Tracking-Funktion
- Messung von Scans, Klicks und weiterführenden Online-Aktionen
- Berichte und Dashboards für Offline-Kampagnen


- Datenschutz bei QR-Code Tracking



- Diskussion: Kreative Einsatzmöglichkeiten für QR-Codes in den Geschäftsfeldern der Teilnehmer



Integration & Praxisbeispiele

- Synergien nutzen: Wie Heatmaps, UTM-Parameter und QR-Codes zusammenwirken

- Ganzheitliches Bild der Customer Journey erstellen
- Optimierung von Marketing-Funneln


- Best Practices und Fallstudien

- Erfolgreiche Kampagnen und Erkenntnisse
- Häufige Fehler vermeiden


-Diskussion und Erfahrungsaustausch: Q&A mit den Teilnehmern, Besprechung individueller Herausforderungen
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Seminar
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an:

- Marketingverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Mitarbeitende aus Vertrieb, Kommunikation und Werbung
- Online-Marketing-Manager*innen
- Alle, die Web- und Kampagnendaten besser verstehen und nutzen möchten – auch ohne tiefgehende Vorkenntnisse in Webanalyse
Seminarkennung:
ihkbonnrheinsieg_weiterbildungsgesellschaft_11209
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha