Seminar - DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
15.09.2025- 19.09.2025 | Wuppertal | 1.295,00 € |
BetrVG: Grundlagen der Betriebsratsarbeit (BR 4): Die Rolle des Betriebsrats bei der Personal- und Unternehmensplanung
Überstunden, Personalengpässe, prekäre Beschäftigung wie Leiharbeit und befristete Beschäftigung? Auch hier muss der Arbeitgeber den Betriebsrat beteiligen. Die Gestaltung von Arbeitszeit, Einführung neuer Arbeitsmodelle, Veränderungen von Arbeitsbedingungen sowie Aus- und Fortbildung im Betrieb fließen ebenfalls in die Personal- und Unternehmensplanung ein. Von der Personalbedarfsplanung über die Personalbeschaffung bis zum Personaleinsatz sind Betriebsräte zu informieren. Insbesondere die Initiativrechte der Betriebsräte zum Thema Personal werden erörtert und Handlungsstrategien werden aufgezeigt. Wie regt der Betriebsrat Verbesserungen an? Wie setzt er seine Rechte erfolgreich durch? Durch Bearbeitung eurer betrieblichen Beispiele werden praxistaugliche Ansätze zu guter und strategischer Betriebsratsarbeit entwickelt.
Ziel
Das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Interessenvertretung bei Personal- und Unternehmensplanungsthemen wird vermittelt. Methoden wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit werden erlernt. Wege zu einer erfolgreichen Arbeitsplanung im Gremium werden erarbeitet.
Themen
Zielgruppe:
BR mit Entsendebeschluss, SBV, JAV