Seminare
Seminare

Betriebsrat-Seminare für Kompetenzen in Arbeitsschutz, Mediation und Betriebsrecht

Die betriebliche Mitbestimmung hat in Deutschland lange Tradition. Der Betriebsrat (BR) vertritt die Belange der Mitarbeiter im Unternehmen, gestaltet die Arbeitsbedingungen mit und bemüht sich um Streitschlichtung. Diese Arbeit findet freilich nicht im rechtsfreien Raum statt. Vielmehr sind die Rechte und Aufgaben von Betriebsräten in ein dichtes, sich permanent veränderndes Geflecht aus rechtlichen Regularien eingebettet. Um ihre Pflichten sachgemäß wahrnehmen zu können, besteht ein Anspruch zur Schulung des Betriebsrats. Die Zuständigkeiten erstrecken sich von Kernaufgaben wie der Sicherstellung der Einhaltung von tariflichen Einigungen und Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen über den arbeitsrechtlichen Datenschutz bis hin zu Mediation und Konfliktmanagement. So vielfältig wie das Aufgabengebiet gestaltet sich auch das Angebot an Betriebsrat-Seminaren. Ob als Schulung des Betriebsrats allgemein konzipiert oder als Weiterbildung des Betriebsrats für anlassbezogenen Bedarf, Seminare für Betriebsräte vermitteln unerlässliche Kompetenzen für die BR-Arbeit.

Was versteht man unter Seminaren für Betriebsräte?

Gemäß Betriebsverfassungsgesetz sind für den Betriebsrat Fortbildungen verpflichtend. Der Inhalt und der Umfang dieser Schulungen bestimmen sich teils über die konkreten Verhältnisse im Unternehmen, teils basieren sie auf den allgemeinen Anforderungen, die an eine effiziente Betriebsratsarbeit gestellt werden. Als Interessenvertretung der Arbeiter und Angestellten eines Unternehmens kontrolliert der Betriebsrat grundsätzlich die Umsetzung von Betriebsvereinbarungen und die Einhaltung arbeits- und gesundheitsrechtlicher Standards. Die erforderlichen Kenntnisse umfassen zusätzlich die Grundlagen und Anwendungen des deutschen Betriebsverfassungsrechts. Dazu gehören auch interne Regelungen wie etwa die Vorschriften zur ordentlichen Einberufung einer Betriebsversammlung oder die Abläufe der Betriebsratswahl. All diese Kenntnisse können je nach Schwerpunktsetzung Gegenstand von Betriebsrat-Seminaren sein. Eine angemessene Schulung des Betriebsrats ist in ihrem Wert nicht zu unterschätzen: Unbedarftheit in der Kontrolle der innerbetrieblichen Vereinbarungen schwächt die Position der Arbeitnehmer im Betrieb; eine Unkenntnis der einschlägigen Vorschriften des Arbeitsrechts kann im schlimmsten Fall sogar juristische Konsequenzen nach sich ziehen.

Welche Themen umfasst eine Schulung zum Betriebsrat?

Aufgrund des breiten Anforderungsprofils lassen sich Seminare für Betriebsräte thematisch schwer eingrenzen. Drei große Bereiche lassen sich aber unterscheiden:

  • allgemeine Betriebsrat-Seminare vermitteln Angestellten, die in das Gremium gewählt wurden, in regelmäßigen Abständen die grundlegenden Kenntnisse, die für eine effektive und rechtskonforme Ausübung ihrer Tätigkeit notwendig sind;
  • spezielle Schulungen des Betriebsrats bereiten diesen auf konkrete Herausforderungen betrieblicher Entwicklungen vor, wie etwa die veränderten datenschutzrechtlichen Vorschriften durch die DSGVO;
  • möglich ist auch eine Weiterbildung des Betriebsrats in Bezug auf fachliche oder persönliche Kompetenzen; zu den ersteren zählen Zusatzkenntnisse in Personalwesen oder EDV, zu letzteren etwa Rhetorikschulungen zur Verbesserung des eigenen Auftritts.

Zu den spezialisierten Schulungen für Betriebsräte gehören auch Veranstaltungen, die eigens auf traditionell unterrepräsentierte Personengruppen zugeschnitten sind. Ein Beispiel wären hier Betriebsrat-Seminare gezielt für weibliche Mitglieder, die die effektive Thematisierung sensibler Themen wie etwa sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vermitteln.

Für wen empfiehlt es sich, ein Betriebsrat-Seminar zu besuchen?

Arbeiter und Angestellte können in Unternehmen ab einer Größe von fünf Mitarbeitern einen Betriebsrat zur Wahrnehmung ihrer Interessen gründen. Betriebsrat-Fortbildungen ermöglichen dessen Mitgliedern nicht nur die Erfüllung ihrer Pflichten als Arbeitnehmervertretung des Unternehmens. Sie vermitteln ihnen auch das Wissen um die zentralen Dimensionen der betrieblichen Mitbestimmung: Arbeitsrecht und Arbeitsschutz, Datenschutz und Personalwesen, Gleichstellung und Schwerbehindertenrecht sind nur einige Aspekte, die hierzu gehören. Nicht die unwichtigste Leistung von Seminaren für Betriebsräte besteht daher in der Vermittlung von Kompetenzen, die den Betriebsratsmitgliedern ein Miteinander im Gegeneinander erlauben: die robuste Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen in Auseinandersetzung mit der Unternehmensführung bei gleichzeitig konstruktiver und produktiver Verhandlungsführung.

Personalverantwortliche und Führungskräfte profitieren von Kenntnissen im Betriebsverfassungsrecht ebenfalls: Sie erlernen den sicheren Umgang mit den einschlägigen juristischen Vorgaben im Umgang mit dem Betriebsrat. So können sie die Anliegen der Unternehmensführung gegenüber den Arbeitnehmervertretern verständlich und kompetent kommunizieren.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Betriebsrat-Seminaren?

Die Schulung des Betriebsrats ist teils gesetzlich vorgegeben, teils dient sie dem Erwerb konkret geforderten Fachwissens. Dabei kann es sich um tarifrechtliche Kenntnisse ebenso handeln wie um Kompetenzen in Datenschutz, Personalrecht oder Arbeitsschutz. Die einschlägigen Weiterbildungen erlauben es den Betriebsratsmitgliedern, sich im Netz der arbeitsrechtlichen Vorgaben sicher zu bewegen. Betriebsrat-Seminare sind aber mehr als nur Seminare für Betriebsräte: Auch Führungskräfte profitieren von den erlernten Kompetenzen. Umfassende Kenntnisse über arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Allgemeinen erleichtern die Kommunikation zwischen den Parteien. Für konkrete Diskussionspunkte, etwa über tarif- oder datenschutzrechtliche Bestimmungen, gilt dasselbe. Das Fachwissen, das Mitarbeiter und Führungskräfte in Betriebsrat-Seminaren erwerben, steckt mithin den Rahmen für einen zivilisierten und produktiven Umgang miteinander ab. Auf diese Weise profitiert das Unternehmen im Ganzen von den einschlägigen Schulungen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 949 Schulungen (mit 5.064 Terminen) zum Thema Betriebsrat mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 06.05.2025- 09.05.2025
  • Münster
  • 1.843,31 €
27 weitere Termine

Im letzten Teil unserer Seminarreihe zum Arbeitsrecht vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und zum Einsatz von Drittpersonal. Außerdem nehmen Sie an einer Verhandlung am Arbeitsgericht* teil – inklusive inhaltlicher Vor- und Nachbereitung durch unsere Referenten. So wird ein wichtiger Bezug zwischen Theorie und Praxis hergestellt, der das Verständnis der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und deren Umsetzung optimiert.

Webinar

  • 17.06.2025
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €
1 weiterer Termin

Mit ihrer langjährigen Berufserfahrung, ihren umfangreichen Kenntnissen und den etablierten Netzwerken zu Kunden, Partnern und Kollegen sind ältere Mitarbeitende für ein Unternehmen enorm wertvoll. Fallen diese Mitarbeitenden durch Renteneintritt weg, gilt es, eine immense Lücke zu schließen. Gerade angesichts des akuten Fachkräftemangels gestaltet sich das jedoch oft schwierig.
Die Lösung: Das Personal auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter beschäftigen oder aber Rentner/-innen als neue Fachkräfte einstellen. Auch vor Renteneintritt können etwa durch Altersteilzeit bereits attraktive Konditionen für Mitarbeitende geschaffen werden, um diese möglichst langfristig an den Betrieb zu binden. Allerdings ist bei der die Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter einiges zu beachten.

Webinar

  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • online
  • 1.868,30 €
9 weitere Termine

Dieses Seminar ist ein Muss für alle, die im Bereich Personal tätig sind und die Schnittstelle bilden zwischen der Geschäftsführung, der Rechtsabteilung und den Mitarbeiter:innen. Orientiert am Aufgabenportfolio im HR-Management erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über alle Rechtsfragen im Arbeitsverhältnis und gewinnen Rechtssicherheit im beruflichen Alltag. Von Beginn des Arbeitsverhältnisses über die einzelnen Stationen eines Arbeitslebens bis hin zur Beendigung.

  • 03.09.2025- 04.09.2025
  • Hamburg
  • 1.664,81 €


In diesem Symposium erhalten Sie umfassende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen rund um Arbeitszeitmodelle und deren Auswirkungen. Erfahren Sie, wie Sie Mehrarbeit, flexible Arbeitszeiten und Vergütung effektiv gestalten und überwachen können. Diskutieren Sie rechtliche Aspekte der Arbeitszeitregelung, von der Entgeltfortzahlung bis zur elektronischen Zeiterfassung. Zudem beleuchten wir, wie Sie Überlastung und Stress frühzeitig erkennen und präventiv handeln können. Nutzen Sie praxisnahe Tipps und Lösungen, um Ihre Betriebsratsarbeit zu optimieren und Ihre Belegschaft zu schützen. Ein unentbehrliches Symposium für Ihre tägliche Arbeit!

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €


Arbeitsrecht ist die Gesamtheit der Normen über Arbeitsverhältnisse und ähnliche Rechtsverhältnisse. Es regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern (Individualarbeitsrecht), das Recht der Organisationen der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber und deren Rechtsbeziehungen zueinander und zu den Arbeitsvertragsparteien (Kollektivarbeitsrecht) sowie das Recht der Entscheidung von Arbeitsstreitigkeiten.

Die Beherrschung arbeitsrechtlicher Grundlagen stellt sich hierbei als besondere Herausforderung dar, da es kein in sich geschlossenes Gesetzeswerk ("Arbeitsgesetzbuch") gibt. Maßgeblich ist vielmehr eine Vielzahl von Einzelgesetzen. Außerdem finden sich einzelne arbeitsrechtliche Normen verstreut in Gesetzen, die auf den ersten Blick keinen arbeitsrechtlichen Kontext aufweisen. Hinzu kommt häufig noch ein Netz an betrieblichen Regelungen, insbesondere Betriebsvereinbarungen, und Tarifverträgen. Schließlich ist kaum ein anderes Rechtsgebiet derart dynamisch, was sowohl die Frequenz gesetzlicher Neuregelungen als auch die Veränderungen durch die Rechtsprechung ("Richterrecht") betrifft.

In einem Arbeitsverhältnis treten immer wieder Fragen auf, die rechtlich kompetent geprüft und bewertet werden müssen. Ziel dieses Seminars ist es, den mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen betrauten Nicht-Jurist mit den Grundregeln des Arbeitsrechts vertraut zu machen und in die Lage zu versetzen, aufkommende Fragen in einer für die tägliche betriebliche Praxis verwertbaren Weise zu bewerten und rechtliche Risiken zu erkennen

  • 09.09.2025- 12.09.2025
  • Mülheim an der Mosel
  • 1.783,81 €


In diesem Seminar erlernen Sie effektive Methoden, um bestehende Uneinigkeiten und Konflikte innerhalb des Betriebsrats zu erkennen, anzusprechen und zu lösen. Sie erfahren, wie eine konstruktive Streitkultur die Basis für eine harmonische und produktive Arbeitsatmosphäre schafft, in der jede Stimme zählt und trotz unterschiedlicher Meinungen und gegensätzlicher Positionen Einigkeit erreicht wird.

  • 01.07.2025- 04.07.2025
  • Köln
  • 1.962,31 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar lernen Sie mit Unterstützung unserer Experten Ihre eigenen Protokolle sprachlich und gestalterisch zu optimieren. Sie können hierzu gerne zwei eigene Protokolle mitbringen. Durch zeitsparende Funktionen und Automatisierungen in Word beschleunigen Sie die Erstellung aussagekräftiger und ansprechender Dokumente am zur Verfügung gestellten PC und erstellen eigene Vorlagen für die zukünftige Protokollführung. Außerdem üben Sie, wie sich mit Excel-Tabellen und PowerPoint-Präsentationen Ihre Protokollführung sinnvoll ergänzen lässt.

E-Learning

  • 09.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 1.367,31 €
3 weitere Termine

Mit diesem E-Learning vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal.

  • 09.09.2025- 12.09.2025
  • Würzburg
  • 1.843,31 €


Dieses Seminar informiert Sie über die typischen Modelle zur Flexibilisierung der Arbeitszeit und ermöglicht Ihnen, deren Vor- und Nachteile für die Belegschaft zu bewerten. Neben den tariflichen Rahmenbedingungen wird ein besonderer Fokus auf die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gelegt. Es werden sowohl rechtliche als auch taktische Möglichkeiten vorgestellt, um die Arbeitnehmer vor missbräuchlichen oder kritischen Gestaltungsvarianten zu schützen und um die Balance zwischen den betrieblichen Anforderungen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter zu wahren.

Webinar

  • 08.07.2025- 01.08.2025
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
2 weitere Termine

Laufende rechtliche Neuerungen, der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen des Personals stellen Unternehmen – und besonders ihre Personalabteilungen – vor große Herausforderungen.

Die Zertifikats-Weiterbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in“ vermittelt den Teilnehmenden die nötigen Fertigkeiten, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bestehen. Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse in Arbeitsrecht, Personalgewinnung und -entwicklung sowie zum Personalcontrolling.
1 ... 82 83 84 ... 95

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebsrat Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebsrat Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha