Seminare
Seminare

Betriebswirtschaftslehre Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebswirtschaftslehre Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 378 Schulungen (mit 1.066 Terminen) zum Thema Betriebswirtschaftslehre mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.10.2025- 12.02.2027
  • Bonn
  • 3.980,00 €


Gehen Sie den nächsten Karriereschritt: vom Industriemeister oder Techniker zum Technischen Betriebswirt (IHK)! Die optimale Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung finden Sie bei uns!

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Deutschland gilt nach wie vor als weltweit führend im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem Master-Studiengang Maschinenbau können Sie aktiv an diesem Prozess teilhaben und sich als modern ausgebildete Fachkraft positionieren. Das Fernstudium vermittelt Ihnen nicht nur die klassischen Fertigkeiten wie Maschinenbau und Thermodynamik, sondern auch Kenntnisse aus weiteren Disziplinen wie Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Dadurch eröffnen sich Ihnen Aufstiegschancen bis in höchste Führungspositionen. Neben den ingenieurwissenschaftlichen Anforderungen gewinnt auch der Umgang mit großen Datenmengen im Rahmen der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Daher sind Kenntnisse in neuen Techniken wie Datenerhebung und -analyse sowie der Nanotechnologie von großer Relevanz. Mit dem Master in Maschinenbau M.Eng. erweitern Sie Ihre Kompetenzen im technischen Management und qualifizieren sich für anspruchsvolle Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen. Das erfolgreich abgeschlossene Masterstudium im modernen Maschinenbau bereitet Sie optimal auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Entwicklung, angewandten Forschung und im technischen Management vor. Durch Ihre Fähigkeiten in Programmierung und Automatisierung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind Sie in allen technischen Branchen äußerst gefragt. Nutzen Sie Ihre Chance und übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Engineering, der angewandten Forschung, Entwicklung oder im Management.

Webinar

  • 05.11.2025
  • online
  • 360,57 €


Wirtschaftlich tätige Anwälte und Anwältinnen, insbesondere spezialisierte M&A-Anwälte und Anwältinnen, werden immer wieder mit wirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert, bspw. im Fall eines Unternehmenskaufs oder -verkaufs (M&A). Sie beraten ihre Mandanten und Mandantinnen in unterschiedlichen Transaktionen, setzen ihre wirtschaftlichen Interessen in rechtssichere Gestaltungen und Verträgen um und arbeiten dabei mit Wirtschaftsprüfern und Wirtschaftsprüferinnen, Steuerberatern und Steuerberaterinnen sowie Investmentbankern und Investmentbankerinnen eng zusammen. Hierfür ist es zwingend erforderlich, die Abläufe von M&A-Transaktionen und die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Methoden der Unternehmensbewertung in ihren Grundzügen zu kennen, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und optimale Ergebnisse für die Mandanten und Mandantinnen zu erzielen. Übersichtlich und sortiert nach wichtigen Begriffen werden betriebswirtschaftliche Überlegungen und Konzepte aus dem Bereich der transaktionsorientierten Unternehmensbewertung und der Durchführung von M&A-Transaktionen vorgestellt und verständlich erläutert. Englischen Fachbegriffen wird stets eine deutsche Übersetzung zugeordnet. Fachbegriffe werden im Abkürzungsverzeichnis definiert und verständlich zusammengefasst. Ein spezielles (Vor-)Wissen der Betriebswirtschaftslehre, aus dem Bereich M/&A oder der Rechnungslegung und Bilanzierung ist explizit nicht gefordert oder Voraussetzung.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Die Gesundheitsökonomie beschäftigt sich mit dem Wirtschaften in der Gesundheitsversorgung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf knappen Gesundheitsgütern, dessen Produktion, Verteilung und Konsum genau geplant werden muss. Für ihre Betrachtungen vereint die Gesundheitsökonomie Elemente der Gesundheitswissenschaften mit Aspekten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Neben diesen Grundlagen der Gesundheitsökonomie erhältst du in diesem Modul einen vertiefenden Einblick in die Gesundheitsökonomie unter dem Aspekt des Spannungsfeldes zweck- und verständigungsorientierten Handelns auf den Quasi-Märkten des Gesundheitswesens. Dass beinhaltet auch eine kritische Auseinandersetzung mit der „Ökonomisierung“ des Gesundheitswesens, wie sie in den letzten Jahrzehnten in fast allen Ländern der westlichen Welt stattgefunden hat.

Im Rahmen des Moduls Gesundheitsökonomie beschäftigst du dich insbesondere mit:

Den Zusammenhängen zwischen den zwei Handlungslogiken des zweck- und verständigungsorientierten Handelns und der endogenen Wachstumstheorie
Der Technisierung und Globalisierung als Treiber der Rationalisierung des Gesundheitswesens
Der Beziehung zwischen rationaler Gesundheitsökonomie und gemeinwohlorientierter Gesundheitspolitik
Der melioristischen Vergleichsperspektive von Gesundheitssystemen auch in internationaler Perspektive
Grundsatzfragen der Kosten-Nutzen-Wert- und Kosten-Nutzen-Analysen von Gesundheitsleistungen und deren Beziehungen zum ökomischen Prinzip im Gesundheitswesen
Den Mechanismen von gesundheitswirtschaftlichen Quasi-Märkten und Zusammenhängen zum Versagen von Gesundheitsmärkten
Den Beziehungen zwischen Patient:innen, Kund:innen und Gesundheitsdienstleistern
Trends für Patient:innen als Kund:innen
Der Digitalisierung der Steuerung ambulanter und stationärer Leistungen

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 11.120,00 €


Das Fernstudium Bachelor Wirtschaftsinformatik befasst sich umfassend mit betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Aspekten und fügt diese an den jeweiligen Schnittstellen zusammen. Die Verknüpfung dieser Schnittstellen schafft umfassende Synergien für Ihr Unternehmen und führt zu langfristigen Marktvorteilen. Durch vielseitige Projekte sowie die Wahl Ihres persönlichen Studienprofils ermöglichen wir Ihnen eine optimale Verzahnung mit der Praxis sowie Perspektiven für Kooperationen mit Unternehmen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sowohl fachliche Kompetenz wie auch betriebswirtschaftliche Kompetenz wird inzwischen von vielen gefordert. In diesem Seminar lernen auch Nicht-Kaufleute das Betriebswirtschaft und Finanz- und Rechnungswesen kein Buch mit sieben Siegeln ist.

  • 03.11.2025- 03.03.2027
  • Essen
  • 4.800,00 €


Die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zum/zur Technischen Betriebswirt/-in (IHK) ist eine Weiterbildung für Meister, Techniker und Ingenieure, die ihr bestehendes technisches Fachwissen um praxisnahes betriebswirtschaftliches Know-how ergänzen möchten. Tätigkeitsfelder für technische Betriebswirte finden sich in Unternehmen entsprechend überall dort, wo kaufmännisches Denken in Kombination mit technischem Sachverstand gefragt ist. An der Schnittstelle von Produktion, Technik und Wirtschaft Im 16-monatigen Lehrgang der BCW-Weiterbildung werden Sie am Schulungszentrum Essen auf die Übernahme einer verantwortungsvollen Position vorbereitet, z.B.

  • 22.07.2025- 23.07.2025
  • Stuttgart
  • 1.344,70 €
6 weitere Termine

Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management

  • 25.08.2025- 06.02.2026
  • Koblenz
  • 5.480,00 €


Kompakte und zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung in VOLLZEIT

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 9.324,00 €


Im Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen werden Ihnen neben einem breiten gesundheitsökonomischen sowie betriebswirtschaftlichen Fachwissen auch die Fähigkeit vermittelt, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie optimal auf die Übernahme von Verantwortung im mittleren und gehobenen Management von Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesen vorbereitet. Darüber hinaus bietet Ihnen das Online-Fernstudium maximale Flexibilität. Sie erhalten eine hochwertige akademische Ausbildung unter Nutzung modernsterKommunikationstechnik. Holen Sie mit Online-Vorlesungen und Live-Videokonferenzen den Hörsaal in Ihr Wohnzimmer.
1 ... 8 9 10 ... 38

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebswirtschaftslehre Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebswirtschaftslehre Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha