Bildungsgutschein Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bildungsgutschein SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 49 Schulungen (mit 121 Terminen) zum Thema Bildungsgutschein mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 10.10.2025- 27.02.2026
- Nürnberg
- 720,00 €
Sie erlangen während dieser Qualifizierung Einblicke in die Tätigkeitsanforderungen einer Assistenzkraft.

Bürowirtschaft inkl. berufpraktisches Coaching
- 20.03.2026- 23.04.2026
- Hamburg
- 1.105,44 €
Grundlagen Gesundheits- und Umweltschutz „
Postbearbeitung „
Postversand „
Berufliche und schriftliche Kommunikation; Kommunikation mittels Internet „
Anfragen und Aufträge bearbeiten „
Drucken, Kopieren, Scannen und Fotografieren „
Informationen beschaffen, bewerten, aufbereiten, präsentieren und ordnen „
Informationen verwalten „
Einführung in die Organisation der Textverarbeitung „
Effektives Zeit- und Selbstmanagement „
Grundlagen der Betriebsorganisation „
Aufbauorganisation „
Ablauforganisation – Planungstechniken
2. Berufspraktisches Bewerbungstraining „
Bewerbungscoaching „
Bewerbungsunterlagen „
Bewerbungsgespräch

- 07.10.2025- 06.11.2025
- Hamburg
- 1.379,28 €
Symbol Einstellungen ?
Anpassen ?
Firmenverwaltung (Neuanlage, Änderung von Firmendaten, Löschen von Firmen) ?
Benutzerverwaltung ? Nachrichtenverwaltung ?
Datensicherung ?
Symbol Extras ?
Postleitzahlen, Ratgeber, Rechner
2. Lexware Factura Plus ?
Menü Datei ?
Ändern von Firmendaten ?
Importieren, Exportieren von Daten ?
Menü Bearbeiten ?
Aufträge und Auftragsarten ?
Anzeigen, Bearbeiten, Löschen, Stornieren und Weiterführen von Aufträgen ?
Menü Ansicht ?
Optionen, Listeneinstellungen ?
Symbolleistenansichten ?
Menü Berichte ?
OP-Liste ?
Buchungsliste, Auftragsliste ?
Rechnungsausgangsbuch ?
Menü Statistik ?
Menü Extras ?
Passwörter, Optionen, Mahnlauf ?
Menü Verwaltung ?
Aufträge, Kunden, Artikel, Projekte, Texte ?
Nummernkreise, Nebenleistungen ?
Eigenfertigung oder Fremdbezug

- 07.11.2025- 08.12.2025
- Hamburg
- 1.320,48 €
Abgrenzungsrechnung, Ergebnistabelle, kostenrechnerische Korrekturen, kalkulatorische Kosten
2. Kostenartenrechnung ?
Zurechnung der Kosten auf Kostenträger (Einzelkosten und Gemeinkosten) ?
Abhängigkeit der Kosten von der Beschäftigung (variable und fixe Kosten) ?
Kostenfunktion ?
Gewinnschwellenmenge (Break even point)
3. Kostenstellenrechnung ?
primäre und sekundäre Gemeinkosten ?
BAB, einstufiger, mehrstufiger, mit Hilfskostenstellen ?
Block- und Treppenumlage ?
Berechnung von Zuschlagsätzen ?
Selbstkosten des Umsatzes ?
Maschinenstundensatzrechnung
4. Kostenträgerzeitblatt ?
Aufbau, Kontrolle, Funktion
5. Kostenträgerstückrechnung ?
Kalkulationsarten, Divisionskalkulation, ?
Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation
6. Teilkostenrechnung ?
Einführung, Begriffe, Aufgaben
7. Deckungsbeitragsrechnung ?
Break-even Analyse ?
Preisuntergrenzen ?
Zusatzaufträge ?
Optimales Produktionsprogramm ?
Eigenfertigung oder Fremdbezug

- 09.12.2025- 20.01.2026
- Hamburg
- 1.320,48 €
Gegenstand des Controlling ?
Einordnung des Controlling in die Unternehmensstruktur
Tätigkeiten des Controllers
- Information
- Vorbereitung
- Steuerung
- Überwachung
- Entscheidungshilfe
2. Controlling und Planung ?
Planungsschritte ?
Planungssystem ?
Absatzplanung
- Produktionsplanung
- Beschaffungsplanung
- Logistikplanung
- Personalplanung
- Investitionsplanung
3. Controlling und Budgetierung ?
Vorbereitung, Notwendigkeit und Ziele der Budgetierung ?
Budgetkontrolle
4. Abweichungsanalyse ?
Beschäftigungsabweichungen ?
Preisabweichungen ?
Reaktionen auf Abweichungen
5. Controllingmethoden ?
Wachstumsberechnungen ?
Deckungsbeitragsrechnung ?
ABC-Analysen ?
Wirtschaftlichkeitsberechnungen ?
Zeitmanagement

- 07.11.2025- 08.12.2025
- Hamburg
- 1.379,28 €
Begriff der Personalkosten ?
Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ?
Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer ?
Aufzeichnungspflichten ?
Anmeldung und Abführung der Abzugsbeträge ?
Zahlung und Buchung der Personalkosten ?
Teillohnzahlungszeiträume ?
einmalige Zuwendungen und sonstige Bezüge ?
Lohn- und Gehaltsvorschüsse ?
Einbehaltungen von Lohnzahlungen ?
Vermögenswirksame Leistungen ?
nicht lohnsteuerpflichtige Sachzuwendungen und ?
Sonstige Leistungen an Arbeitnehmer ?
Sachbezüge bei Arbeitnehmern
- Einzelbewertung
- Fahrzeugüberlassung
- Verpflegung und Wohnung nach der Sachbezugsverordnung
- Belegschaftsrabatte ?
Direktversicherungen ?
Altersteilzeit ?
Minijobs und Aushilfslöhne
2. Lohn- und Gehaltsabrechung mittels EDV (Lexware oder Datev) ?
Firmenstammdaten und Mitarbeiterstammdaten ?
Krankenkassen ?
Lohnarten ?
Kontenstamm ?
Bewegungsdaten

Buchführung / Finanzbuchhaltung Aufbau
- 07.11.2025- 08.12.2025
- Hamburg
- 1.320,48 €
Wiederholung der Grundlagen durch einen Beleggeschäftsgang
Buchung von Leasinggeschäften
- Operating Leasing
- Finanzierungsleasing mit Aktivierung bei Leasinggeber und -nehmer
Zeitliche Abgrenzung von Aufwand und Ertrag
- Aktive Rechnungsabgrenzung
- Passive Rechnungsabgrenzung
- Sonstige Forderungen
- Sonstige Verbindlichkeiten
Rückstellungen nach Handels- und Steuerrecht
Bewertung von Vermögen und Schulden
- Handelsrechtliche Bewertungsgrundsätze
- Bewertung des Anlagevermögens
- Bewertung von Roh- , Hilfs- und Betriebsstoffen
- Einzelwertberichtigung von Forderungen
- Pauschalwertberichtigung
- Bewertung von Schulden
Bestandteile des Jahresabschlusses in Personen- und Kapitalgesellschaften
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Lagebericht
- Risikomanagement
Ausgewählte Kennziffern der Bilanzanalyse
- Ermittlung der Kennziffern
- Aussagekraft für die Bewertung eines Unternehmens

Windows, Word, Excel - Grundlagen
- 07.10.2025- 06.11.2025
- Hamburg
- 1.105,44 €
Einführung ins Internet ?
Zugang zum Internet ?
Wie funktioniert das Internet? ?
Aufbau und Inhalte vom Web-Seiten ?
Das Programmpaket Internet Explorer ?
Mit dem Internet Explorer im World Wide Web (www.) arbeiten ?
Praktische Techniken ?
Web-Seiten offline lesen ?
Recherche und Suchstrategien mit Suchmaschinen ?
E-Mail mit Outlook Express/Outlook ?
Das Adressbuch ?
Nachrichten verwalten ?
Newsgroups mit Outlook Express/Outlook ?
Verhalten im Internet (Netiquette) ?
Dateien aus dem Internet laden ?
Echtzeitkommunikation mit NetMeeting ?
Homebanking und Internetbanking ?
Sicherheit im Internet
2. Grundlagen Desktop-Publishing (DTP) ?
Einführung ?
Makrotypografie ?
Grundlagen zu Schrift und Schriftgestaltung ?
Mikrotypografie ?
Bilder & Grafiken ?
Farben in der digitalen Druckvorstufe

Sachkundenachweis Tätigkeiten mit Asbest - TRGS 519 Anlage 4C
- 12.11.2025- 13.11.2025
- Neresheim
- 821,10 €
Beim Umgang mit Asbest besteht Gesundheitsgefahr. Gemäß TRGS 519 Anlage 4C ist deshalb für bestimmte Tätigkeiten ein Sachkundenachweis gesetzlich vorgeschrieben.
Fachkraft für Materialprüfung - Materialprüfer Systemtechnik
- Termin auf Anfrage
- Essen
- auf Anfrage
