Seminare
Seminare

Bindung und Trauma

Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Trauma ist ein Zustand von Einsamkeit. Co-regulierende Beziehungsangebote und Verbindungen fördern ein Gefühl von Sicherheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit.
Termin Ort Preis*
16.09.2024- 18.09.2024 Wald-Michelbach 400,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Bindungstraumatisierung ist ein Zustand der Einsamkeit!

Feinfühliges elterliches Verhalten gibt Kindern ein Gefühl der inneren Sicherheit. Sichere Bindungen ermöglichen die Stressregulation und damit auch Steuerungsprozesse wie die Aufmerksamkeitssteuerung, die Impulskontrolle, die Frustrationstoleranz oder auch die Fähigkeit, vorausschauend zu denken und zu handeln.



Kinder und Jugendliche mit hoch-unsicheren Bindungserfahrungen dagegen entwickeln auf der körperlichen, der seelischen und der sozialen Ebene vielfältige Entwicklungsstörungen, in ihrer Beziehungsgestaltung wirken sie abweisend oder ambivalent, unflexibel oder unabsehbar wechselhaft, erstarrt oder auch hochgradig emotional außer sich.



Bezugspersonen von bindungstraumatisierten Kindern und Jugendlichen sehen sich vor der Herausforderung stabile, haltgebende und einschätzbare Beziehungsangebote anzubieten sowie durch eine Co-Regulation eine Entwicklung der Selbstregulation anzuregen. Bindungsorientierte Arbeit unterstützt die Mädchen und Jungen zu erfahren, dass sie nicht allein sind, dass sie die Fähigkeit in sich tragen, Verbindungen einzugehen.



Inhalte

  • Grundbausteine der Psychotraumatologie und der Bindungstheorie sowie Grundhaltungen bindungsorientierter Arbeit
  • Das Empfinden von Sicherheit als physiologischer Zustand - die polyvagale Theorie und ihre Bedeutung für die pädagogische, beraterische, therapeutische Arbeit
  • Förderung von Selbstregulation (durch Co-Regulation)
  • Umgang mit verborgenen Bindungsbedürfnissen und Symptomen hochunsicherer Bindung
  • Arbeit mit bindungsvermeidender oder bindungsverstrickter Kommunikation
  • Die Selbstregulierung der Fachkräfte



Methoden

Impulsreferate, Kleingruppen, bindungsorientierte Ballspiele (zum Verstehen von Bindungsdynamiken), Selbsterfahrung, Fallarbeit, Erfahrungsaustausch - Nutzen der Ressourcen der Teilnehmer*innen, Übungen zur Selbstberuhigung und Stabilisierung



Zielgruppe

Fachkräfte in sozialpädagogischen oder psycho-sozialen Arbeitsfeldern, die mit (bindungs-)traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
24 Unterrichtseinheiten
Förderung:
Bildungsurlaub
Seminarkennung:
4139
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha