Business Engineering Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Business Engineering SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 721 Schulungen (mit 4.017 Terminen) zum Thema Business Engineering mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

ChatGPT im Einsatz 2 - Frameworks und Effizienz
- 13.02.2026
- Köln
- 821,10 €
Sie lernen effektive Vorgehensweisen, Frameworks und Plugins rund um das professionelle Arbeiten mit ChatGPT. Interaktiv wird das neue Wissen mit eigenen Übungen gefestigt.

Requirements Engineering mit KI
- 09.10.2025- 10.10.2025
- Hamburg
- 1.297,10 €
Entdecke die Potenziale von generativer KI (Künstliche Intelligenz) bzw. AI (Artifical Intelligence) für deine Arbeit im Requirements Engineering. Ob als Requirements Engineer, Business Analyst, Product Owner oder Führungskraft mit Kenntnissen im Requirements Engineering – dieses Seminar zeigt dir, wie du KI gezielt einsetzt, um Effizienz und Präzision in verschiedenen Phasen des RE-Prozesses zu steigern. Von theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung – hier lernst du, KI als hilfreiche Assistentin einzusetzen.
Praxisorientiertes Lernen mit Best Practices
Erlebe praxisnahe Übungen und reale Beispiele, die dir zeigen, wie KI dich unterstützt und welche Herausforderungen es zu meistern gilt. Du setzt dein Wissen direkt um und erhältst Einblicke in bewährte Methoden, die dir helfen, generative KI sinnvoll in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Dieses Seminar zeigt dir klare Wege, um die Potenziale der KI im Requirements Engineering zu nutzen.
Interaktive Sessions und Austausch
Nutze interaktive Sessions, um KI-Anwendungen im RE zu erleben. Diskutiere aktuelle Herausforderungen und tausche dich mit anderen Teilnehmenden aus. Erweitere dein Netzwerk und profitiere von Erfahrungen aus der Praxis.

Webinar
Live-Online: Künstliche Intelligenz im Requirements Engineering
- 20.10.2025
- online
- 940,10 €

Webinar
- 09.09.2025- 18.09.2025
- online
- 7.128,10 €

Fernlehrgang
Zertifikatsweiterbildung IT-Betriebswirt/-in
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Target Costing - Die Preise bestimmen die Kosten- nicht die Kosten die Preise
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Target Costing und value engineering
3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)
4. Design for cost
5. Methoden des Target Costing:
a) Wertanalyse
b) Geschäftsprozesse – reengineering
c) Taguchi Methoden
d) Multidisziplinäre Optimierung
e) weitere Methoden wie Funktionsanalyse
f) integrierter Produkt- und Prozess-Entwicklungsprozess (IPPD)
g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)
h) Optimierung des Kundennutzen
i) Gewinn- und Kosten- Planung
j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz
k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze
l) Prozesskostenrechnung
m) Analyse der Wertschöpfungskette
6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?
7. Beispiele aus der Industrie:
a) Toyota Industries
b) Beispiele via/aus dem Internet
Webinar
- 09.09.2025- 19.11.2025
- online
- 7.128,10 €
Der Business Analyst ist die Schnittstelle zwischen Fachbereich und (IT-)Umsetzung, zwischen Management und Projekt. Für diese anspruchsvolle Aufgabe benötigen Business Analysten Kenntnisse und Fertigkeiten aus den Bereichen Prozessmanagement, Requirements Engineering, BWL, Change Management und Softskills. Diese umfassende Ausbildung führt Sie in drei Modulen in die Tätigkeit des Business Analysten ein und vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Techniken. Sie lernen anhand von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis. Diese modulare Qualifizierung vermittelt Umsetzungskompetenz in wesentlichen BA-Bereichen. Sie ist auch die Vorbereitung zum Erwerb des optionalen Zertifikats Steinbeis zertifizierter Business Analyst (BAZ) - Seminar 1183. Im Seminar werden vorhandene Vorkenntnisse der Teilnehmer berücksichtigt und Schwerpunkte entsprechend gesetzt.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Business Process Management - Business Analyse

- 17.09.2025- 19.09.2025
- Frankfurt am Main
- 2.409,75 €

Target Costing - Die Preise bestimmen die Kosten- nicht die Kosten die Preise - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Target Costing und value engineering
3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)
4. Design for cost
5. Methoden des Target Costing:
a) Wertanalyse
b) Geschäftsprozesse – reengineering
c) Taguchi Methoden
d) Multidisziplinäre Optimierung
e) weitere Methoden wie Funktionsanalyse
f) integrierter Produkt- und Prozess-Entwicklungsprozess (IPPD)
g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)
h) Optimierung des Kundennutzen
i) Gewinn- und Kosten- Planung
j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz
k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze
l) Prozesskostenrechnung
m) Analyse der Wertschöpfungskette
6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?
7. Beispiele aus der Industrie:
a) Toyota Industries
b) Beispiele via/aus dem Internet
Webinar
IREB® Certified Professional for Requirements Engineering - Foundation Level (English)
- 06.10.2025- 08.10.2025
- online
- 1.773,10 €
In this training you will be trained to become an IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level. The topic Requirements Engineering playing a key role inside of projects is therefore crucial for the success of projects. During this training you learn all of relevant knowledge concerning the elicitation, documentation, validation, negotiation and administration of requirements necessary to pass the certification exam IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level. The contents of this course relies to the current IREB CPRE FL syllabus.
After the course you have the possibility to pass the exam.
You can take the certification exam for the IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL) after the seminar. You will receive further information on booking anindividual online exam date a few days before the seminar starts from the responsible exam organization.
Necessary technical requirements and procedure of the online exam
The examination fee of 260 EUR plus VAT is not included in the seminar price. Our learning platform LearningHub @Cegos is part of this Face2Face seminar
...
