Cloud-Plattform-Sicherheit für eine Organisation zu planen, umzusetzen und durchzuführen.
Cloud-Ressourcen sicher durch Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) zu erreichen.
Die organisatorische Cloud-Netzwerkarchitektur zu bewerten und zu kontrollieren, indem verschiedene Sicherheitskontrollen des Service Providers integriert werden.
Cloud-Speichertechniken und Bedrohungen auf in der Cloud gespeicherten Daten zu bewerten und zu verstehen, wie Cloud-Daten vor Angriffen geschützt werden können.
Cloud-Sicherheit auf verschiedenen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und GCP zu implementieren und zu verwalten.
Das gemeinsame Verantwortungsmodell des Service Providers zu verstehen.
Verschiedene Cloud-Sicherheitsstandards, Compliance-Programme und Funktionen, die von AWS, Azure und GCP angeboten werden, zu bewerten und Cloud-Computing-Sicherheitsaudits durchzuführen.
Verschiedene Bedrohungserkennungs- und Reaktionsdienste, die von Azure, AWS und GCP bereitgestellt werden, zu implementieren, um Bedrohungen für die Cloud-Services einer Organisation zu identifizieren.
Sicherheitsrisiken, Bedrohungen und Schwachstellen in einer Cloud-Plattform zu bewerten und zu reduzieren.
Best Practices zu integrieren, um die Sicherheit von Cloud-Infrastrukturkomponenten (Netzwerk, Speicher und Virtualisierung sowie Management) zu gewährleisten.
Organisations-Cloud-Anwendungen durch das Verständnis des sicheren Softwareentwicklungslebenszyklus von Cloud-Anwendungen zu sichern und zusätzliche Sicherheitskontrollen zu implementieren, um die Sicherheit von gehosteten Cloud-Anwendungen zu erhöhen.
Ein GRC-Framework, einen Cloud-Zwischenfallreaktionsplan und einen Geschäftskontinuitätsplan für Cloud-Services zu entwerfen und umzusetzen.
Die Sicherheitsservices und -tools von Azure, AWS und GCP zu nutzen, um die Cloud-Umgebung einer Organisation abzusichern.
Die rechtlichen Auswirkungen von Cloud-Computing zu verstehen, um Organisationen zu schützen.
Betriebliche Kontrollen und Standards zu implementieren, um die Cloud-Infrastruktur aufzubauen, zu betreiben, zu verwalten und zu warten.
Sicherheit für private, mehrmandantenfähige und hybride Cloud-Umgebungen zu verstehen und umzusetzen.
Inhalte (Übersicht):
Modul 01: Einführung in die Cloud-Sicherheit
Modul 02: Plattform- und Infrastruktursicherheit in der Cloud
Modul 03: Anwendungssicherheit in der Cloud
Modul 04: Datensicherheit in der Cloud
Modul 05: Operation Security in der Cloud
Modul 06: Penetrationtests in der Cloud
Modul 07: Erkennung von Sicherheitsvorfällen und Reaktion auf Vorfälle in der Cloud
Modul 08: Forensik-Untersuchung in der Cloud
Modul 09: Business Continuity und Disaster Recovery in der Cloud
Modul 10: Governance, Risikomanagement und Compliance in der Cloud
Modul 11: Standards, Policies und Rechtsvorschriften in der Cloud
Teilnahmevoraussetzungen:
Gute Netzwerk- und Netzwerk-Security-Kenntnisse
Grundlegendes Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten
Empfohlen: Certified Network Defender
Zielgruppe:
Zielgruppe
Der Kurs ist ideal für Anfänger im Security-Bereich sowie für erfahrene Cybersecurity-Profis geeignet.
Netzwerk-/Cloud-Administratoren
Cloud-Analysten
Cloud-Ingenieure
InfoSec-Profis
CND zertifizierte Fachleute
Alle Rollen die mit der Netzwerk-/Cloud-Administration und dem Management zu tun haben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.