Seminare
Seminare

Certified Prompt Practitioner - Online

Webinar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Prompt Engineering ist längst mehr als das Schreiben guter Texteingaben. Wer generative KI strategisch in Arbeitsprozesse integrieren will, braucht Werkzeuge, mit denen sich komplexe Abläufe automatisieren, multimodale Inhalte steuern und ganze Systeme intelligent vernetzen lassen. Genau hier setzt dieses Aufbauseminar an – für alle, die mehr wollen als schnelle Antworten und statische Prompts.Unser Seminar richtet sich an ausgebildete Prompt Engineers, die komplexe, mehrstufige Prompt-Workflows aufbauen, automatisieren und strategisch in Businessprozesse integrieren wollen. Der Fokus liegt auf der Tool-übergreifenden Anwendung, Multimodalität, Agentenlogik und API-Workflows.
Termin Ort Preis*
06.08.2025- 08.08.2025 online 1.874,25 €
29.10.2025- 31.10.2025 online 1.874,25 €
10.12.2025- 12.12.2025 online 1.874,25 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Vertiefung Prompt Engineering
    • Adaptive Prompting (dynamisch auf Eingaben reagieren)
    • Prompt-Metaprogrammierung: Prompts, die Prompts schreiben
    • Kontextmanagement über mehrere Schritte und Sessions
    • Halluzinationserkennung & Korrekturstrategien
  • Agenten & Automatisierung
    • Einführung in KI-Agenten (Auto-GPT, OpenAI Agents, LangChain, CrewAI)
    • Aufbau eigener Agenten-Workflows mit Rollen, Tools & Speicher
    • Prompt-Ketten automatisieren (Chain-of-Thought + Tool-Use)
    • Umsetzung realer Agent-Cases (Recherche, Code, Kundendialog)
  • API & Tool-Integration
    • Nutzung der OpenAI-API, Anthropic API (Basics)
    • Prompting über Schnittstellen (Zapier, Make, Notion AI, Slack, Webhooks etc.)
    • Prompt-Workflows in bestehende Systeme einbinden (CMS, CRM, Support-Systeme)
  • Multimodale Prompts
    • Prompting mit Bild, Text und Audio (z. B. GPT-4o, Gemini, Claude 3 Opus)
    • Anwendung: KI-basierte Präsentationen, Datenvisualisierungen, UI-Design
    • Limitations, Ethik und Copyright-Fragen bei Bildgenerierung
  • Prompt-Projekt (praktischer Schwerpunkt)
    • Entwicklung eines echten Prompt-Tools oder Agenten-Workflows
    • Beispiele: KI-Onboarding-Bot, automatisierte Analysehilfe, KI-gestützter Redaktionsassistent
  • Prüfung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Prompt Engineering ist längst mehr als das Schreiben guter Texteingaben. Wer generative KI strategisch in Arbeitsprozesse integrieren will, braucht Werkzeuge, mit denen sich komplexe Abläufe automatisieren, multimodale Inhalte steuern und ganze Systeme intelligent vernetzen lassen. Genau hier setzt dieses Aufbauseminar an – für alle, die mehr wollen als schnelle Antworten und statische Prompts.Unser Seminar richtet sich an ausgebildete Prompt Engineers, die komplexe, mehrstufige Prompt-Workflows aufbauen, automatisieren und strategisch in Businessprozesse integrieren wollen. Der Fokus liegt auf der Tool-übergreifenden Anwendung, Multimodalität, Agentenlogik und API-Workflows.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Absolvent:innen des Seminars „Certified Prompt Engineer“ sowie KI-affine Fach- und Führungskräfte, Entwickler:innen, Prozessverantwortliche, KI-Trainer:innen und Prompt Engineers aus Bereichen wie Marketing, HR, IT, Bildung, Recht und Forschung.
Seminarkennung:
30885_o
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha