Seminare
Seminare

Controlling-Weiterbildung – Schlüssel zur effektiven Prozesssteuerung in Unternehmen

Als Schnittstelle zwischen einzelnen Abteilungen und Unternehmensführung kommt dem Controller eine besonders wichtige Rolle zu. Controlling koordiniert die jeweiligen Geschäftsbereiche und -prozesse, überprüft sie auf ihre Wirtschaftlichkeit und übermittelt Daten, Prognosen und selbst entwickelte Optimierungsvorschläge an die handelnden Personen. Dabei kann die Funktion des Controllers sich gerade in Großunternehmen auch auf einzelne, essentielle Bereiche beschränken. Liegen beim allgemeinen Controlling die Grundlagen im Rechnungswesen und der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit, so gibt es beispielsweise spezialisiertes IT-Controlling, dem die Entwicklung und effiziente Integration von Datenverarbeitung und IT-Systemen obliegt. Auch nach der Perspektive werden unterschiedliche Formen des Controllings ausdifferenziert, beispielsweise in operatives, strategisches oder Risikocontrolling. Das Angebot der Controlling-Kurse trägt in seiner Vielfalt diesen je verschiedenen Aspekten Rechnung.

Was ist Controlling?

Der Begriff bezeichnet weniger die Kontrolle von Arbeitsabläufen, Geschäftsprozessen und - modellen als deren Steuerung, Koordination und Integration zu einem effizienten Ganzen. Der Controller ist das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und den einzelnen Abteilungen. Er kommuniziert Ist-Daten, Bedarf und Optimierungspotential an das Management und überwacht die Umsetzung von Geschäftsplänen im Ablauf. Grundsätzlich sind dabei mindestens drei Controlling-Formen zu unterscheiden:

  • ein operatives Controlling beschränkt sich auf die Steuerung vorgegebener Budgets zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens;
  • Risikocontrolling beschäftigt sich mit Diagnosen und Prognosen des Geschäftsumfelds und gibt Einschätzungen über Chancen und Risiken;
  • strategisches Controlling bezieht sich auf die Ausrichtung des Unternehmens und seines Geschäftsmodells in Anpassung an ein sich veränderndes Marktumfeld.

Das Berufsfeld verbindet dabei klassische Aufgaben aus der Geschäftsplanung mit einer neuartigen Konzeption unternehmensinterner Kommunikation und spielt so die Rolle eines Bindeglieds zwischen Planung und Ausführung. Controlling-Weiterbildungen sind daher ein Baustein für einen schnelleren Informationsfluss zwischen relevanten Unternehmensebenen.

Was gehört zu einer Controlling-Weiterbildung?

Inhaltlich ausdifferenziert gibt es Controlling-Seminare für einzelnen Fachbereiche, die das Berufsfeld abdeckt. Dazu gehören

  • im Bereich der Planung die Bestimmung von Unternehmenszielen und ihre Umsetzung, die Zusammenführung einzelner Aufgaben zu einem budgetbasierten Planungskalender;
  • das Informationsmanagement relevanter wirtschaftlicher Größen und Kennzahlen und deren Aufarbeitung und Präsentation;
  • die Koordination von Planung, Kontrolle und Informationsfluss, systembildend zur Optimierung einzelner oder systemkoppelnd zur effizienzsteigernden Vernetzung verschiedener Firmenbereiche;
  • die Steuerung von Geschäftsprozessen durch einen Vergleich von ursprünglicher Planung und resultierender Abweichung sowie die Entwicklung möglicher Gegenmaßnahmen.

Im Rahmen der strategischen Controlling-Kurse gehört auch die Rationalitätssicherung zum Problembereich. Hierbei soll der Controller in die Lage versetzt werden, Defizite innerhalb der Führungsebene zu erkennen und durch ein effektives Gegensteuerung innerhalb der Unternehmensausrichtung auszugleichen.

Wer profitiert von einer Controlling-Weiterbildung?

Mitarbeiter profitieren von einer Controlling-Fortbildung auf ganz unterschiedliche Weise. Das Angebot beginnt bei Controlling-Kursen auf Einführungsniveau, die die Controlling-Grundlagen vermitteln. Hieraus ziehen Gründer und Kleinunternehmer ebenso Nutzen wie Führungskräfte, die einzelne Mitarbeiter per Weiterbildung zu Controllern qualifizieren möchten.

Controlling-Fortbildungen zielen primär auf die Spezialisierung bestehender Fachkenntnisse ab. Dabei decken Controlling-Seminare oder Controlling-Kurse bestimmte Dimensionen des Berufsfeldes ab oder legen den Fokus auf einzelne Unternehmensaspekte. So kann eine Controlling-Weiterbildung die betriebsinternen Ressourcen durch eine weitere Ausdifferenzierung erhöhen und bereits existierende Kompetenzen in ihrer Anwendung auf einzelne Teilbereiche schärfen. Ein Controlling-Seminar kann jedoch ebenso auf allgemeines und verwandtes Sachwissen aufbauen. In Teilen decken sich die erlernten Kompetenzen beispielsweise mit der Ausbildung zum Betriebswirt, insbesondere bei fachlicher Spezialisierung auf den Controlling-Bereich.

Controllingaufgaben werden mit wachsender Betriebsgröße immer anspruchsvoller. Ein Controlling-Lehrgang stellt aber auch für Führungskräfte in kleinen und mittelgroßen Firmen eine sinnvolle Weiterbildung dar. Dort übernimmt die Koordinationsaufgaben des Controllers oft kein ausschließlich dazu angestellter Mitarbeiter. Eine Fortbildung in diesem Bereich ermöglicht Geschäftsführern und Abteilungsleitern aber die Optimierung der Geschäftsprozesse und erhöht mitlaufend die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Die angebotenen Controlling-Weiterbildungen nehmen die breite Nachfrage auf und präsentieren sich als nach Spezialgebieten und nach Kursformen sehr ausdifferenziert.

Gerade kleinere Unternehmen, die sich ihren Controlling-Aufgaben erst erschließen, kann Microsoft Excel als Instrument für die damit verbundenen Berechnungen und Analysen genutzt werden: vorausgesetzt, den Mitarbeitenden werden vorher die entsprechenden Excel-Kenntnisse durch eine Weiterbildung vermittelt.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen und Mitarbeiter aus einer Controlling-Weiterbildung?

Dank der systemischen Funktion des Controllers zeigt sich der Mehrwert, den ein Unternehmen aus einem Controlling-Lehrgang für seine Mitarbeitenden zieht, in der Effizienzsteigerung betriebsinterner Abläufe: Controlling-Kurse erweitern die Planungs-, Steuerungs- und Koordinationskompetenz unabhängig von der Unternehmensgröße, wo immer sie im Betrieb stattfindet. So profitiert der Geschäftsführer eines Kleinunternehmens von einer einschlägigen Weiterbildung ebenso davon wie der Abteilungsleiter eines mittelständischen Betriebs. Controlling-Weiterbildungen bieten aber auch Betriebswirten und verwandten Berufsbildern eine Zusatzkompetenz für das gehobene Management.

Nicht zuletzt können Unternehmen mit bestehendem Controlling die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter über Controlling-Seminare auf dem neuesten Stand halten, vertiefen oder nach Bedarf erweitern und präzisieren.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.561 Schulungen (mit 17.657 Terminen) zum Thema Controlling mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Alltag eines Unternehmers bzw. eines Geschäftsführers besteht nicht aus der Anwendung der wirtschaftswissenschaftlichen Methoden, sondern aus einer Reihe wichtiger Entscheidungen, die das Bestehen eines Unternehmens auf dem Markt weitgehend prägen. Diese Entscheidungskompetenz kann man nicht erlernen, man kann sie nur in der Praxis gewinnen. Deswegen bieten wir mit diesem Training eine einmalige Möglichkeit als Geschäftsführer eines Unternehmens Erfahrungen zu sammeln. Werden Sie - im Rahmen eines Planspiels – der Chef eines Produktionsunternehmens, bestehen Sie den Konkurrenzkampf und führen Sie Ihre Firma innerhalb von sechs Geschäftsjahren zum Erfolg.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


- Einkaufsplanung und -budget

- monatliche Ergebnisverfolgung und SOLL/IST

- Einkaufsergebnisquellen rationeller nutzen

- Einkaufsergebnisbeitrag

- Einkaufsergebnis-/ Verbesserungspotential ermitteln und nutzen

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • Hamburg
  • 1.713,60 €
29 weitere Termine

Der wichtigste Faktor für den unternehmerischen Erfolg ist der Auf- und Ausbau von Marken und Produkten. Gestalten Sie dank unserer Online-Marketing Fortbildung Ihren Internetauftritt effizienter und kostenoptimiert! Verfehlen Sie Ihre Zielgruppe nicht, binden Sie Kunden auch langfristig an Ihr Unternehmen und erzielen Sie einen höheren Umsatz! Entwickeln und stärken Sie das Branding Ihres Unternehmens nachhaltig.

E-Learning

  • 01.10.2026- 01.12.2026
  • online
  • 1.290,00 €


Dieses Live Online Training vermittelt einen kompakten Einstieg in das Gesundheitsmanagement - praxisnah und verständlich. Behandelt werden die zentralen Grundlagen: Prozesse und Organisation, Qualitätsmanagement, Schnittstellen und Projektarbeit sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen und Kennzahlen. Alle Inhalte sind mit Beispielen aus dem Gesundheitswesen verknüpft und eignen sich ideal für den schnellen Transfer in den Arbeitsalltag.

Der Kurs richtet sich besonders an Einsteiger sowie Umsteiger aus dem Sozialbereich. Eine kurze Einführung in KI-Grundlagen im Gesundheitswesen ergänzt den Überblick. Das Zertifikatstraining bildet eine solide Basis für den weiteren Bildungsweg - unter anderem als Vorbereitung zur Fortbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

  • 02.02.2026- 03.02.2026
  • Berlin
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

In erfolgreichen Unternehmen ist der Vertrieb integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und wird systematisch geplant und gesteuert. Die strategische Steuerung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Vertriebsmanagement. In diesem Seminar erhältst du umfassende Methodenkenntnisse, um eine Vertriebsstrategie auf Basis der individuellen Situation zu entwickeln und erfährst, wie du deine Vertriebsstrategie praktisch umsetzt und so den Erfolg für dein Unternehmen sicherst.

  • 07.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.150,00 €
1 weiterer Termin

Der Seminartag führt in die wesentlichen Rechtsgrundlagen der Jahresabschlusserstellung und -prüfung sowie die hierfür maßgeblichen IDW-PS (Wirtschaftsprüfer-)Prüfungsstandards ein.
Sie lernen die Grundlagen der integrierten Unternehmensanalyse auf Basis der Jahresabschlussunterlagen kennen. Sie erfahren, welche Aspekte in die aktuellen Grundlagen der bankseitigen Beurteilung der zukunftsorientierten Kapitaldienstfähigkeit eines Unternehmens einfließen.
Weiterhin erhalten Sie einen Ü;berblick der in Umsetzung befindlichen aktuellen Leitlinien der Kreditvergabe und Ü;berwachung des Finanzswesens, welche gleichfalls signifikante Auswirkungen auf die Handhabung in kleinen, mittleren und großen Unternehmen haben. Darüber hinaus werden Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und die Begleitung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen von Betriebsprüfungen diskutiert. 




 

  • 15.09.2026
  • Frankfurt am Main
  • auf Anfrage


-Alles, was für die Unternehmens- und Vermögensnachfolge in 2026/2027 von Relevanz ist!
-Gesamteindruck (Note 2025): 4,8 von 5 Sternen
-Kommentare 2025: Die Fortbildung erfüllte meine Erwartungen besonders durch die fachlich fundierten Themen, die trotz ihrer Komplexität sehr kurzweilig und ansprechend vermittelt wurden. Dadurch blieb das Interesse während der gesamten Veranstaltung hoch, und die Inhalte waren sowohl verständlich als auch für mich direkt anwendbar., Ich war rundum zufrieden!!,Unbedingt anmelden und dabei sein!,Absolut lohnenswert
-Das Programm erscheint in Q1 2026!

Webinar

  • 27.01.2026- 03.02.2026
  • online
  • 821,10 €
2 weitere Termine

Excel ist ein leistungsstarkes, vielseitiges und beliebtes Tool im Controlling. Kurz, knackig, komprimiert und auf den Punkt gebracht, bieten wir vier ausgewählte Excel-Themen in einem Online-Format an. Jedes Modul bietet eine Übersicht, kompakte Wissensvermittlung und eine Frage-Antwort-Runde zu dem jeweiligen Thema. Du kannst dein Excel-Wissen punktuell und maßgeschneidert ausbauen. Profitiere von kurzen Modulen, die du gut in deinen beruflichen Alltag integrieren kannst.

  • 10.12.2025- 12.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.398,25 €
2 weitere Termine

In diesem 3-tägigen Intensiv-Seminar lernen Sie in Kleingruppen von max. 8 Personen die "Basics" der Kostenrechnung.
Sie erfahren anschaulich und praxisnah (also: keine "trockene Materie"!) anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie eine Kostenrechnung aufgebaut ist, wie sie funktioniert und welche Informationen die Kosten- und Leistungsrechnung für die Unternehmensführung liefert. So werden Sie fit im Umgang mit Herstellkosten, Selbstkosten, Deckungsbeitrag, DB I, DB II ..., Break-even und Co.
Ihr Trainer W. Lichte ist dabei immer mit Leib und Seele bei der ("Ihrer") Sache und sorgt so für eine anregende und motivierende Weiterbildung. Das ist die beste Basis für Ihren otimalen Lernerfolg.

  • 03.08.2026
  • Dresden
  • 2.011,10 €
23 weitere Termine

Dieser Kurs bildet die Fortführung des Kurses JavaScript-Grundkurs. Ziel ist, Ihre JavaScript-Kenntnisse weitgehend zu vertiefen, damit Sie die Fähigkeit erlangen, JavaScript-Applikationen zu entwickeln.

1 ... 90 91 92 ... 357

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Controlling Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Controlling Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha