Corporate Social Responsibility Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Corporate Social Responsibility SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 146 Schulungen (mit 575 Terminen) zum Thema Corporate Social Responsibility mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Navigating ESG: The Governance Pillar
- 17.12.2025
- online
- 464,10 €
In this live online seminar, you will learn and understand the key principles of the Environmental Social Governance (ESG) model. The focus is on the governance pillar, where we will show you how you can drive sustainable corporate development. You will learn how to integrate risk management into your company and which legal framework conditions must be observed.
The seminar offers you practical insights and in-depth knowledge to successfully implement ESG strategies in your company.
Benefit from interactive presentations and experienced instructors who will provide you with the latest best practices and requirements.
This training is part of the ESG series with the other training courses ESG Compass: The Social Responsibility Factor” and ESG Compass: The Governance Factor”.
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Doch wie gelingt es, Nachhaltigkeitsbemühungen wirksam und glaubwürdig zu kommunizieren? Welche Strategien und Maßnahmen passen am besten zu Ihrem Unternehmen? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihre Aussagen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen?
Unsere erfahrene Expertin hilft dabei, diese Fragen für Verantwortliche im Unternehmen zu beantworten und die Bemühungen und Fortschritte in Bezug auf Nachhaltigkeit klar und verständlich zu kommunizieren.
Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 GFQ
- 01.12.2025- 04.12.2025
- Witten
- 2.201,50 €
Lernen Sie in diesem praxisnahen Seminar nationale und internationale Regelwerke sowie branchenspezifische und gesetzliche Anforderungen für die Umsetzung und Optimierung eines Prüfmittelmanagementsystems kennen. Durch die Anwendung der MSA (Prüfprozesseignung) erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit. Nach dem Seminar Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 sind Sie in der Lage, ein normenkonformes Prüfmittelmanagementsystem nach IATF 16949:2016, VDA-Band 6.1 und weiteren kundenspezifischen Anforderungen (CSR) der Automobilindustrie aufzubauen. Außerdem lernen Sie, das Prüfmittelmanagementsystem unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Prüfmittelplanung, -beschaffung, -verwaltung, -überwachung und -fähigkeit (VDA 5 und MSA 4) permanent zu optimieren.
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Grundlagen
- 29.10.2025- 30.10.2025
- Hannover
- 1.666,00 €
Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Grundlagen - Online
- 17.11.2025- 18.11.2025
- online
- 1.499,40 €
Webinar
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Workshop
- 11.12.2025
- online
- 714,00 €
1-Tag Workshop (VDA QMC lizenziert, ID 240)
Legen Sie den Grundstein für eine Re-Qualifizierung
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Workshop
Der Nachweis zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in berechtigt dazu, interne und Lieferantenaudits nach IATF 16949 durchführen zu dürfen.
Um die Qualifikation aufrechtzuerhalten, sind mindestens 3 vollumfängliche IATF-16949-Audits in einem Zeitraum von 3 Jahren nachzuweisen. Kann das ein/e Auditor/in nicht, besteht mit diesem Seminar und einer zusätzlichen Prüfung die Möglichkeit, die Re-Qualifizierung durchzuführen.
In diesem Seminar frischen wir die Inhalte der IATF 16949, der ISO 9001 und die Anforderungen der ISO 19011 nochmals auf. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über die Sanktionierten Interpretationen (SIs) und die allgemeinen Fragen (FAQs) zur IATF 16949 und sind somit perfekt für die anschließende Prüfung vorbereitet.
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.800,00 €
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)-Beauftragter (TÜV)
- 21.04.2026- 24.04.2026
- Saarbrücken
- 3.088,05 €
Webinar
- 03.11.2025- 07.11.2025
- online
- 3.564,05 €
ESG-Faktoren und ESG-Risiken im Risikomanagement und Kreditvergabeprozess
- 04.02.2026- 05.02.2026
- Frankfurt am Main
- 1.750,00 €
