Seminare
Seminare

Cyber Resilience Act in der Anwendung

E-Learning - Bitkom Akademie

Der im Dezember 2024 in Kraft getretene EU Cyber Resilience Act (CRA) legt erstmals verbindliche Mindestanforderungen an die Cybersicherheit für alle Produkte mit digitalen Elementen fest, die auf dem europäischen Markt verkauft werden. Ziel ist es, das Cybersicherheitsniveau innerhalb der EU zu erhöhen und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen besser vor Cyberangriffen und Sicherheitslücken zu schützen. 
Dieser ganztägige Workshop bietet den Teilnehmenden einen praxisnahen, verständlichen Einstieg  in den CRA und zeigt, wie dessen Anforderungen branchenübergreifend im Unternehmen umgesetzt werden können. Ohne spezifische Vorkenntnisse vorauszusetzen, erklärt der Workshop die rechtlichen Pflichten und organisatorischen Maßnahmen, die der CRA mit sich bringt, und legt den Schwerpunkt auf Compliance-Strategien statt technischer Details. Die Teilnehmenden erfahren, welche Verpflichtungen Hersteller, Importeure und Betreiber digitaler Produkte erfüllen müssen und wie sie ihr Unternehmen darauf vorbereiten können. Durch praxisorientierte Übungen, Fallbeispiele und Diskussionen erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem neuen Gesetz. Am Ende des Tages sind Sie gerüstet, um die CRA-Anforderungen proaktiv anzugehen und die Cyber-Resilienz sowie Compliance Ihres Unternehmens zu stärken.
Termin Ort Preis*
16.09.2025 online 773,50 €
26.11.2025 online 773,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Rechtliche Pflichten und Verantwortlichkeiten entlang der Wertschöpfungskette
  • Organisatorische Umsetzung der CRA-Vorgaben im Unternehmen
  • Praxisorientierte Maßnahmen zur Compliance-Vorbereitung und -Sicherung
  • Interaktiver Austausch und Networking
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach dem Workshop verstehen Sie die zentralen Anforderungen des Cyber Resilience Act aus Compliance-Sicht. Sie wissen, welche rechtlichen Pflichten auf Unternehmen zukommen und welche organisatorischen Maßnahmen notwendig sind, um diesen Anforderungen strukturiert zu begegnen. Sie können einschätzen, welche Verantwortlichkeiten, Prozesse und Dokumentationspflichten im Unternehmen anzupassen sind, um eine CRA-konforme Unternehmenspraxis aufzubauen. Zudem erhalten Sie praxisnahe Impulse, wie Sie den CRA systematisch in Ihre Compliance-Strategie integrieren.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
  • Grundlagen des Cyber Resilience Act (CRA)
    • Hintergrund der Gesetzgebung
    • Geltungsbereich und Zielsetzung, Wichtige Akteure und Verantwortlichkeiten
    • Kernelemente des CRA: Überblick über die grundlegenden Anforderungen
       
  • Rechtliche Anforderungen und Compliance-Pflichten
    • Durchführung von Risikoanalysen, Erstellung technischer Dokumentation und EU-Konformitätserklärung für Produkte
    • Cybersecurity-Anforderungen umsetzen: Welche organisatorischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um „angemessene“ Sicherheit zu gewährleisten
    • CE-Kennzeichnung und Konformitätsverfahren, Umgang mit Schwachstellen
    • Konsequenzen bei Nichteinhaltung: Überblick über die Durchsetzung und mögliche Sanktionen bei Verstößen gegen den CRA
       
  • Best Practices zur CRA-Umsetzung
    • Integration in betriebliche Prozesse: Wie lässt sich der CRA in bestehende Unternehmensprozesse integrieren?
    • Abgleich mit bestehenden Standards: Zusammenhänge des CRA mit anderen Regelwerken und Normen
    • Praktische Ressourcen: Hinweise auf Leitfäden, Checklisten und Unterstützungsangebote
       
  • Erarbeitung eines Maßnahmenplans
    • Fahrplan und Maßnahmen entwickeln, Priorisierung und Zeitplanung
    • Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte, die sich auf die Anforderungen des Cyber Resilience Act vorbereiten möchten (kein spezifisches Vorwissen erforderlich). Insbesondere angesprochen sind:

  • Compliance-Beauftragte und Juristinnen und Juristen

  • Qualitätsmanager und Risk Manager

  • Führungskräfte im Bereich IT, Technik oder Geschäftsführung

  • Berater und Dienstleister im Bereich IT-Sicherheit und Compliance

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha