Seminare
Seminare

Cyber-Sicherheit für kritische Infrastrukturen: NIS2 & CER verstehen und umsetzen

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Stellen Sie sich vor: Ein Cyberangriff legt Ihre Systeme lahm – Kundendaten sind gefährdet, die Geschäftsführung steht unter Druck, und Behörden verlangen innerhalb von 24 Stunden eine Meldung. Genau auf solche Szenarien zielt die neue NIS2-Richtlinie zusammen mit der CER-Richtlinie ab. Sie verpflichten Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber- und physische Sicherheit auf ein neues Niveau zu heben.

Mit diesem Seminar zu NIS2 und CER erfahren Sie nicht nur, welche Pflichten konkret auf Sie zukommen, sondern auch, wie Sie Ihr Unternehmen resilienter machen und Risiken aktiv managen. Sie lernen praxisnah, wie Sie Compliance nicht nur als Pflicht, sondern als Chance für mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit nutzen.

Was lernen Sie konkret?

In dieser NIS2-Schulung entwickeln Sie Schritt für Schritt ein klares Verständnis für die rechtlichen Anforderungen und deren Umsetzung im Alltag. Sie erfahren:

welche Pflichten und Fristen Sie unbedingt kennen müssen

wie Sie Cyber- und physische Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll miteinander verknüpfen

wie Sie Bedrohungsszenarien wie Ransomware oder Phishing realistisch einschätzen

wie Sie interne Prozesse für Incident Response und Resilienzplanung gesetzeskonform gestalten

wie Sie Mindesta...

Termin Ort Preis*
21.04.2026 Ostfildern 750,00 €
21.04.2026 online 750,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Stellen Sie sich vor: Ein Cyberangriff legt Ihre Systeme lahm – Kundendaten sind gefährdet, die Geschäftsführung steht unter Druck, und Behörden verlangen innerhalb von 24 Stunden eine Meldung. Genau auf solche Szenarien zielt die neue NIS2-Richtlinie zusammen mit der CER-Richtlinie ab. Sie verpflichten Unternehmen und Organisationen, ihre Cyber- und physische Sicherheit auf ein neues Niveau zu heben.

Mit diesem Seminar zu NIS2 und CER erfahren Sie nicht nur, welche Pflichten konkret auf Sie zukommen, sondern auch, wie Sie Ihr Unternehmen resilienter machen und Risiken aktiv managen. Sie lernen praxisnah, wie Sie Compliance nicht nur als Pflicht, sondern als Chance für mehr Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit nutzen.



Was lernen Sie konkret?

In dieser NIS2-Schulung entwickeln Sie Schritt für Schritt ein klares Verständnis für die rechtlichen Anforderungen und deren Umsetzung im Alltag. Sie erfahren:

  • welche Pflichten und Fristen Sie unbedingt kennen müssen
  • wie Sie Cyber- und physische Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll miteinander verknüpfen
  • wie Sie Bedrohungsszenarien wie Ransomware oder Phishing realistisch einschätzen
  • wie Sie interne Prozesse für Incident Response und Resilienzplanung gesetzeskonform gestalten
  • wie Sie Mindestanforderungen effizient, audit-sicher und mit praxisnahen Methoden umsetzen
  • welche Haftungsrisiken auf die Geschäftsführung zukommen – und wie Sie diese vermeiden

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Risiken gezielt zu reduzieren, gesetzliche Vorgaben sicher einzuhalten und Cyber-Resilienz in Ihrer Organisation aktiv zu stärken.



Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Was lernen Sie konkret?

In dieser NIS2-Schulung entwickeln Sie Schritt für Schritt ein klares Verständnis für die rechtlichen Anforderungen und deren Umsetzung im Alltag. Sie erfahren:

  • welche Pflichten und Fristen Sie unbedingt kennen müssen
  • wie Sie Cyber- und physische Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll miteinander verknüpfen
  • wie Sie Bedrohungsszenarien wie Ransomware oder Phishing realistisch einschätzen
  • wie Sie interne Prozesse für Incident Response und Resilienzplanung gesetzeskonform gestalten
  • wie Sie Mindestanforderungen effizient, audit-sicher und mit praxisnahen Methoden umsetzen
  • welche Haftungsrisiken auf die Geschäftsführung zukommen – und wie Sie diese vermeiden

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Risiken gezielt zu reduzieren, gesetzliche Vorgaben sicher einzuhalten und Cyber-Resilienz in Ihrer Organisation aktiv zu stärken.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha