Seminare
Seminare

Das technische Regelwerk (ASR) der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in der Praxis

Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

03-09 - Das technische Regelwerk (ASR) der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in der Praxis Neuerungen sowie Praxistipps zur Anwendung von Experten zur aktuellen ArbStättV / ASR
Termin Ort Preis*
30.10.2025 Nürnberg 529,55 €
04.12.2025 Sulzbach 529,55 €
11.03.2026 Hattingen 529,55 €
18.06.2026 Mannheim 529,55 €
25.11.2026 Leipzig 529,55 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die ArbStättV (Stand heute und was kommt) und deren konkretisierende Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)

  • Struktur, Inhalte und Neuerungen im Überblick (praktische Beispiele)
  • Übersicht der Änderungen, hier § 5 Nichtraucherschutz
  • Neuerungen wie z. B. die ASR A6 Bildschirmarbeit und deren Auswirkungen
  • Umsetzung der barrierefreien Gestaltung von ArbStätt
  • Lärmmaßnahmen in Bürogebäuden nach ASR A3.7
  • Arbeitsplätze in nicht allseits umschlossenen ArbStätt und AP im Freien nach ASR A5.1
  • Kommentierung durch den LASi

Ergänzungen zum aktuellen Stand aus dem Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA)

Arbeitsstättenrecht versus Baurecht - Was tun die Planer und Architekten im Vorfeld?

Empfehlungen und Ansätze für die Tätigkeit der Arbeitsschutzakteure und der betrieblichen verantwortlichen Person nach § 13 ArbSchG

Diskussion und Erfahrungsaustausch - Das ist jetzt zu tun!

Hinweis:
Dieses Seminar eignet sich als Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, wie sie in § 5 ASiG und § 20 der DGUV Vorschrift 1 zwingend gefordert wird.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1,0 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Unser eintägiges Seminar versetzt Sie in die Lage, die Anforderungen der ArbStättV schon bei der Planung von Bau- / Umbauvorhaben zu berücksichtigen.
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in der Verantwortung nach § 13 ArbSchG sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Arbeitsmediziner, Architekten, Projektplaner- und Ingenieure bei Um-/ Neubauten von Arbeitsstätten
Seminarkennung:
252963
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha