Seminare
Seminare
IT & Programmierung: Seminare, Aus- und Weiterbildungen bei Seminarmarkt.de!
 © nter_vfx

Seminare aus der Rubrik IT & Programmierung

IT-Security, Server-Virtualisierung sowie Identity- und Datenmanagement spielen in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Denn wie soll die immense Datenflut, die sich aus Digitalisierung und Technisierung ergibt, langfristig bewältigt werden und vor allem: Welche Maßnahmen sind erforderlich, um sensible Kunden- und Unternehmensdaten dauerhaft zu schützen? Das sind essenzielle Fragen, die sich Betriebe zunehmend stellen müssen. Daneben gibt es aber auch immer wieder ganz profane Herausforderungen wie die Programmierung einer Webseite sowie das dafür notwendige Erlernen von Java, HTML und Co., das Aufsetzen eines Servers oder die Optimierung von IT-Prozessen. Um auf Dauer als Unternehmen oder als Selbstständiger leistungs- und konkurrenzfähig zu bleiben, können IT-Weiterbildungen dazu beitragen, den nötigen Informationsstand aufrecht zu erhalten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.142 Schulungen (mit 72.647 Terminen) aus der Rubrik IT & Programmierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 06.10.2025- 10.10.2025
  • online
  • 3.510,50 €
    3.159,45 €
1 weiterer Termin

Fernlehrgang

  • 21.05.2025- 22.05.2025
  • online
  • 1.487,50 €
1 weiterer Termin

Diese Weiterbildung macht Sie mit der Erstellung von Auswertungen, mittels des einfachen und zugleich sehr umfangreichen Tools,  Microsoft Power BI, vertraut.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Unternehmen strebt an, seine Mitarbeiter im Bereich SEA umfassend zu schulen, um die Online-Präsenz zu stärken, den digitalen Umsatz zu steigern und effektiv mit Wettbewerbern zu konkurrieren.

  • Wissensaufbau
    : Sicherstellen, dass die Mitarbeiter ein solides Grundverständnis der SEA-Prinzipien und -Praktiken haben.
  • Strategieentwicklung
    : Befähigen der Mitarbeiter, SEA-Kampagnen zu planen, zu implementieren und zu optimieren, die mit den Geschäftszielen des Unternehmens in Einklang stehen.
  • Ressourcennutzung
    : Maximale Ausnutzung des zugewiesenen Werbebudgets durch fundierte Entscheidungen im Bereich SEA, um einen optimalen ROI (Return on Investment) zu erzielen.
  • Risikomanagement
    : Durch das Verständnis der SEA-Mechanismen können Fehler vermieden und somit finanzielle Verluste minimiert werden.
  • Teamintegration
    : Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen (z. B. Marketing, Vertrieb, IT), um SEA-Initiativen effektiv zu unterstützen und zu implementieren.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Gründe für knappe Zeit
Analyse der Ursachen
Typische Zeitfresser
Wer schreibt, der bleibt - Vermeiden übertriebener Perfektion
Techniken im Zeitmanagement
Methoden und Lösungsansätze:
> Eisenhower Prinzip
> ABC Analyse
> XYZ Analyse
> Alpen Methode

Vorteile des Trainings von Zeitmanagement
Planung und klare Ziele
> Organisationsfähigkeit
> Strukturierungsfähigkeit
> konzeptionelle Fähigkeiten
> Priorisierung
> Selbststeuerung, Selbstmanagement
Managen von Prioritäten
Loslassen können und Aufgaben ohne Gesichtsverlust effektiv
delegieren

> Organisation, Planung, Koordinierung, Kontrolle, Steuerung

Stressfaktoren erkennen und diesen entgegentreten

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 351,05 €
4 weitere Termine

In dieser Schulung lernen Sie das kostengünstige professionelle Bildbearbeitungsprogramm Serif Affinity Photo mit seinen Grundfunktionalitäten kennen. Die Schulung ist auf die Arbeitsweise und Anforderungen von Fotografen ausgerichtet.

  • 30.06.2025- 02.07.2025
  • Düsseldorf
  • 2.130,10 €
3 weitere Termine

Der ITIL® Strategist - Direct, Plan, and Improve (DPI) ist einer von fünf Kursen, die erforderlich sind, um nach ITIL 4 die Bezeichnung Managing Professional (MP) zu erhalten. Der MP beinhaltet, das praktische und technische Wissen, wie erfolgreiche, moderne, IT-unterstützte Services, Teams und Arbeitsabläufe betrieben werden können. Sowie einer von drei Kursen, die erforderlich sind, um nach ITIL 4 die Bezeichnung Strategic Leader (SL) zu erhalten. Der SL beinhaltet, eine effektive IT- und digitale Strategie zu entwickeln und zu implementieren, die digitale Unterbrechungen bewältigen und den Erfolg vorantreiben können. Das Kernkonzept hinter DPI besteht darin, ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie das Produkt- und Servicemanagement auf moderne Geschäftsanforderungen ausgerichtet wird, eine erfolgreiche organisatorische Transformation voranzutreiben ist und die kontinuierliche Verbesserung in das Verhalten eines Unternehmens auf allen Ebenen verankert werden kann.



ITIL® , PRINCE2® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under licence from PeopleCert. All rights reserved.
 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmenden entwickeln während des Seminars eine auf dem Spring Framework basierende Java EE-Anwendung und lernen das Spring Framework professionell einzusetzen.

  • 09.09.2025- 11.09.2025
  • Hamburg
  • 2.320,50 €


Du willst Software schneller, agiler und mit höchster Qualität ausliefern – ohne im Alltag von fehleranfälligen Tests oder manuellen Abläufen ausgebremst zu werden? Dann ist professionelle Testautomatisierung ein Muss. Aber: Erfolgreiche automatisierte Tests brauchen mehr als Tool-Wissen – es kommt auf Methodik, Struktur und Wartbarkeit an.

In unserem 3-tägigen Seminar »Testautomatisierung in der Praxis« lernst du genau das: Wie du Testautomatisierung strategisch und nachhaltig aufbaust – für echte Effizienz in der agilen Entwicklung oder klassischen Projektarbeit.

Lernen. Anwenden. Automatisieren.

Ob du Software entwickelst, testest oder Projekte steuerst – du bekommst hier keine trockene Theorie, sondern direkt anwendbares Wissen. Du arbeitest praxisnah mit Methoden wie TDD (Test-Driven Development), Keyword-Driven Testing und entwickelst automatisierte Tests, die langfristig wartbar und verständlich sind.

Du lernst:

  • die goldenen Regeln der Testautomatisierung,
  • wie du mit der Testpyramide effiziente Teststrukturen entwickelst,
  • API-Tests und daten-getriebene Tests sinnvoll einsetzt,
  • wie gutes Testdatenmanagement die Aussagekraft deiner Tests erhöht,
  • wie du Nightly- und CI-Testläufe stabil aufsetzt.

Das Ziel: Automatisierte Tests, die zuverlässig laufen – statt dich bei jeder Änderung aufzuhalten.

Mehr Qualität im Code. Mehr Sicherheit im Prozess.

Nach dem Seminar weißt du, wie du Testabdeckung gezielt steuerst, Tests wiederverwendbar gestaltest und Schnittstellen sicher automatisierst. Du entwickelst eine saubere Testarchitektur, die sich nahtlos in deine Entwicklungsumgebung – ob agil oder klassisch – integrieren lässt.

Unsere erfahrenen Trainer:innen vermitteln dir praxisnahes Wissen, basierend auf anerkannten Standards (z. B. ISTQB-konform möglich). Der Fokus liegt auf praxisrelevanten Umsetzungen – unabhängig von konkreten Tools, Frameworks oder Programmiersprachen.

Für alle, die Testautomatisierung ernst nehmen.

Dieses Seminar ist ideal für Entwickler:innen, Tester:innen, Test- und Projektmanager:innen sowie alle agilen Rollen. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für stabile Automatisierungsstrategien – und nimmst Hands-on-Wissen mit, das du direkt im Projekt umsetzen kannst.

Webinar

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • online
  • 1.416,10 €
2 weitere Termine

Seit SQL-Server 2012 hat Microsoft die beiden Hochverfügbarkeitslösungen Failover-Cluster und Datenbankspiegelung zu Always On verschmolzen. Mit diesem Feature ist es möglich, SQL-Server ...

  • 12.05.2025- 14.05.2025
  • Weimar
  • 2.856,00 €
18 weitere Termine

Sie evaluieren die Möglichkeiten dieser für Windows neuen Virtualisierungstechnologie und können sie strategisch einschätzen. Für Teilnehmer, welche die Anwendungsmöglichkeiten für ihr Unternehmen schon evaluiert haben, bietet der Kurs die Möglichkeit, die Administration von Containern zu erlernen. Hier lernen Sie kennen, wie man die Packungsdichte ihrer virtuellen Server erhöhen kann und wie die Portierbarkeit stark vereinfacht wird, da die Container alle Komponenten enthalten, welche zum Betrieb erforderlich sind.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Vor- und Nachteile der einzelnen Regionen und Märkte im Vergleich > Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
> Die Hardware – und Software Voraussetzungen
> Die Kosten für den laufenden Betrieb
> Die verschiedenen Formen des Marketing
> Die Vorgehensweise und praktische Durchführung
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
> Zivilrechtliche Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt der Rechtswahl etc.
> Einwirkung von öffentlich – rechtliche Vorschriften auf die Einzelverträge
> Wie sichern wir unser Know – how und unsere Schutzrechte
> In welchen Form, welchem Inhalt und Umfang können Standardverträge
und Allgemeine Geschäftsbedingungen Bestand halten?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern, Kooperationen
> Welcher Weg ist im Einzelfall zu wählen?
> Die Vor – und Nachteile der einzelnen Wege
> Die Kosten und Ertragspotentiale
> Praktische Tips aus der Einzelanwendung
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen
> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?
> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und Nutzen
berechnet werden?
> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen?













9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen
> Die Mentalitätsunterschiede und unterschiedlichen Wahrnehmungswelten
> Das unterschiedliche Verhaltensrepertoire der Einzelregionen und Kulturen
> Was können wir als West-Europäer falsch machen?
> Die unterschiedliche Körpersprache und die Gemeinsamkeiten
> Wie muss der einzelne Einkäufer vorbereitet sein?

1 2 3 ... 1315

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha