
Seminare aus der Rubrik IT & Programmierung
IT-Security, Server-Virtualisierung sowie Identity- und Datenmanagement spielen in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Denn wie soll die immense Datenflut, die sich aus Digitalisierung und Technisierung ergibt, langfristig bewältigt werden und vor allem: Welche Maßnahmen sind erforderlich, um sensible Kunden- und Unternehmensdaten dauerhaft zu schützen? Das sind essenzielle Fragen, die sich Betriebe zunehmend stellen müssen. Daneben gibt es aber auch immer wieder ganz profane Herausforderungen wie die Programmierung einer Webseite sowie das dafür notwendige Erlernen von Java, HTML und Co., das Aufsetzen eines Servers oder die Optimierung von IT-Prozessen. Um auf Dauer als Unternehmen oder als Selbstständiger leistungs- und konkurrenzfähig zu bleiben, können IT-Weiterbildungen dazu beitragen, den nötigen Informationsstand aufrecht zu erhalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 12.935 Schulungen (mit 62.565 Terminen) aus der Rubrik IT & Programmierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Künstliche Intelligenz mit R (Präsenz/Online)
- 06.10.2025- 07.10.2025
- Heidenheim an der Brenz
- 1.309,00 €

Webinar
KI-gestützte Automatisierung in der Produktion
- 28.08.2025
- online
- 1.065,05 €

IT-Organisation und IT-Governance - Optimierung Ihrer IT-Organisation
- 22.09.2025- 24.09.2025
- Wiesbaden
- 2.130,10 €

Active Directory Domänendienste - Aufbaukurs
- 15.07.2025- 18.07.2025
- Berlin
- 2.963,10 €

Webinar
- 16.07.2025- 17.07.2025
- online
- 1.166,20 €

- 11.08.2025- 13.08.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
Im Seminar werden die Teilnehmer ausführlich mit allen wichtigen Aspekten von Backup und Recovery bekannt und vertraut gemacht. Angesprochen sind Datenbank- und Systemadministratoren, Sicherungsoperatoren, Datenbankdesigner, Anwendungsentwickler und Projektverantwortliche.

NetApp ONTAP Clustered (cDOT) 9.14 Administration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Adobe FrameMaker - Grundkurs (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Adobe FrameMaker ist eine Desktop-Publishing Software, die ihre Stärken vor allem im Bearbeiten langer, technischer Crossmedia-Dokumente hat. Sie ist geeignet für Veröffentlichungen in gedruckter Form, als PDF, als XML und mit etwas Mühe, als HTML, ePub und WebApp.
Die Bucherstellungsfunktionen ermöglichen es Ihnen, ganze Bücher komplett selbst zu erstellen. FrameMaker deckt auch alle DTP-Funktionalitäten ab, die für kleinere, einzelne Dokumente notwendig sind. Das Programm kombiniert Textverarbeitung, Layout- und Grafikerstellung mit starken Dokument-Managementfunktionen.
Dieses Seminar zu den Adobe FrameMaker Grundlagen führt Sie anhand vieler praktischer Beispiele in die wesentlichen Funktionalitäten des Programms ein.

Webinar
Microsoft Power BI Data Analyst (PL-300)
- 20.10.2025- 22.10.2025
- online
- 2.368,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die verschiedenen Methoden und Best Practices, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen. Die Schulung zeigt Ihnen, wie Sie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugreifen und diese verarbeiten können, einschließlich Beziehungs- und Nicht-Beziehungsdaten.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
Power Plattform - Data Analyst

Webinar
Testautomation mit HP / Micro Focus ALM
- 05.01.2026- 09.01.2026
- online
- 4.272,10 €
Sie entwickeln Software für eigene Anwendungen oder im Kundenauftrag. Software Tests sind somit ein zentraler Aufgabenbereich in Ihrem Unternehmen. Sie möchten Ressourcen sparen und Ihre Tests möglichst automatisieren? Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie automatisierte Tests mit UFT einrichten. Sie erfahren, wie Sie mit Testscripte erstellen und einsetzen. Im Ergebnis sind Ihnen alle Grundfunktionen von HP / Micro Focus Unified Functional Testing vertraut.

EC-Council Certified Threat Intelligence Analyst
- 29.09.2025- 01.10.2025
- Hamburg
- 3.510,50 €
Grundlagen der Bedrohungsaufklärung (Arten von Bedrohungsaufklärung, Lebenszyklus, Strategie, Fähigkeiten, Reifegradmodell, Rahmenwerke, Plattformen, usw.)
Verschiedene Cybersicherheitsbedrohungen und Angriffsrahmen (Advanced Persistent Threats, Cyber Kill Chain Methodology, MITRE ATT&CK Framework, Diamond Model of Intrusion Analysis usw.)
Verschiedene Schritte bei der Planung eines Bedrohungsanalyseprogramms (Anforderungen, Planung, Leitung und Überprüfung)
Verschiedene Arten von Bedrohungsdaten, Quellen und Methoden der Datenerfassung
Sammlung und Beschaffung von Bedrohungsdaten durch Open-Source Intelligence (OSINT), Human Intelligence (HUMINT), Cyber Counterintelligence (CCI), Indicators of Compromise (IoCs), Malware Analysis und Python Scripting
Verarbeitung und Nutzung von Bedrohungsdaten
Techniken zur Analyse von Bedrohungsdaten (statistische Datenanalyse, Analyse konkurrierender Hypothesen (ACH), strukturierte Analyse konkurrierender Hypothesen (SACH), usw.)
Vollständiger Prozess der Bedrohungsanalyse, der die Modellierung von Bedrohungen, die Feinabstimmung, die Bewertung sowie die Erstellung von Runbooks und Wissensdatenbanken umfasst
Erstellen und Weitergeben von Berichten über Bedrohungsdaten
Austausch von Bedrohungsdaten und Zusammenarbeit mit Python-Skripten
Verschiedene Plattformen, Gesetze und Vorschriften für den Austausch von Informationen
Wie man Bedrohung...

Risikomanagement in IT-Projekten
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 1.630,30 €
