 
			
Seminare aus der Rubrik IT & Programmierung
IT-Security, Server-Virtualisierung sowie Identity- und Datenmanagement spielen in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Denn wie soll die immense Datenflut, die sich aus Digitalisierung und Technisierung ergibt, langfristig bewältigt werden und vor allem: Welche Maßnahmen sind erforderlich, um sensible Kunden- und Unternehmensdaten dauerhaft zu schützen? Das sind essenzielle Fragen, die sich Betriebe zunehmend stellen müssen. Daneben gibt es aber auch immer wieder ganz profane Herausforderungen wie die Programmierung einer Webseite sowie das dafür notwendige Erlernen von Java, HTML und Co., das Aufsetzen eines Servers oder die Optimierung von IT-Prozessen. Um auf Dauer als Unternehmen oder als Selbstständiger leistungs- und konkurrenzfähig zu bleiben, können IT-Weiterbildungen dazu beitragen, den nötigen Informationsstand aufrecht zu erhalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.645 Schulungen (mit 69.910 Terminen) aus der Rubrik IT & Programmierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Data Science Crash Course mit R (Präsenz/Online)
- 22.06.2026- 26.06.2026
 
- Heidenheim an der Brenz
- 3.510,50 €
 
                                                         Webinar
KI-gestützte Automatisierung in der Produktion
- 13.11.2025
 
- online
- 1.065,05 €
 
                                                         AI Literacy – KI-Weiterbildung für Unternehmen & Fachkräfte (1–3 Tage)
- Termin auf Anfrage
 
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
 
                                                         Arbeitsrecht im Einkauf Unsicherheiten beseitigen, professionell gestalten/anwenden - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
 
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Notwendige, erlaubte und verbotene Regelungen
2. Arbeitspflicht und Beschäftigungspflicht
3. Vertragspflichtverletzung und Schadensersatz
4. Überblick über die Arbeitsgesetze
5. Das Arbeitsentgelt und die Arbeitszeit
6. Das Ausbildungsverhältnis
7. Einarbeitung und Probezeit
8. Die Stellenbeschreibung und die Arbeitsziele
9. Krankheit und Urlaub
10. Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmer
11. Abmahnung und Kündigung
12. Arbeitszeugnis
13. Arbeitspapiere
14. Rechtsverluste wie Verjährung etc.
15 CD mit Formularmuster und Vertragstext
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals (DP-900T00)
- 06.03.2026
 
- Köln
- 821,10 €
Sie lernen, wie sie die Effizienz und Qualität ihrer Datenverwaltung und -analyse verbessern können.
 
                                                         Webinar
- 17.11.2025- 18.11.2025
 
- online
- 1.166,20 €
 
                                                         Datenschutz im Unternehmen – Einführung & Grundlagen
- 04.11.2025
 
- Hamburg
- 827,05 €
 
                                                         IBM ES27G - z/OS System Operators
- 26.01.2026- 28.01.2026
 
- Leinfelden-Echterdingen
- 3.034,50 €
Overview
To provide an overview of the z Operating System (OS), look at the systems from both a hardware and software prospective, and develop a basic understanding of System z partitioning capabilities, Processor Resource/Systems Manager (PR/SM), z/OS, Job Entry Subsystem 2 (JES2), Job Entry Subsystem 3 (JES3), Time Sharing Option (TSO), TSO Extended (TSO/E), System Display and Search Facility (SDSF), z/OS Communications Server, and System z channel subsystem usage for various channels, such as Enterprise System Connection (ESCON), Fiber Connector (FICON), and the Open Systems Adapter (OSA). It will also describe the Initial Program Loader (IPL) process and enable you to become comfortable issuing z/OS commands from a Multi Console Support (MCS) system console or extended MCS console.
 
                                                         LIVE Online-Seminar: Corona Krise bewältigen - Arbeitsrechtliche Maßnahmen INHOUSE
- firmenintern
 
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
 
                                                         Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene C
- 10.02.2026- 27.05.2026
 
- Hamburg
- 10.198,30 €
Blockunterricht Start 1. Halbjahr 2026
Block A: 10.02. - 12.02.2026
Block B: 23.03. - 25.03.2026
Block C: 20.04. - 22.04.2026
Block D: 26.05. - 28.05.2026
Blockunterricht Start 2. Halbjahr 2026
Block A: 01.09. - 03.09.2026
Block B: 05.10. - 07.10.2026
Block C: 02.11. - 04.11.2026
Block D: 30.11. - 02.12.2026
Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Zertifizierungsprogramm
Entdecke die Welt des Systems Engineering und erlange das Zertifikat zum Certified Systems Engineers GfSE® Ebene C. Dieses Training schärft dein Verständnis und die Anwendung der Kernqualifikationen im Systems Engineering. Dieser Kurs ist der erste Schritt in einem dreistufigen Zertifizierungsprogramm der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE).
Herausforderungen im Systems Engineering meistern
Viele Systems Engineers stehen vor der Herausforderung, dass die Komplexität der zu entwickelnden Systeme stetig zunimmt und gleichzeitig erwartet wird, dass die Entwicklungszyklen bei gleichbleibender Qualität verkürzt werden. Ohne Zweifel sind hierfür systematische Ansätze notwendig. Systems Engineering ist ein transdisziplinärer Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus betrachtet und der auf dem Systemdenken basiert.
Dieser Kurs bietet dir eine intensive Einführung in die Welt des Systems Engineering. Er beinhaltet viele Übungen, damit das erworbene Wissen angewendet und gefestigt wird.
Dein Weg zum Certified Systems Engineer
Dieser 12-tägige Vorbereitungskurs erstreckt sich über vier Monate, verteilt auf vier Präsenzphasen und einen zusätzlichen Prüfungstag. Geleitet wird der Kurs von erfahrenen oose-Berater:innen sowie unserem Partner Dr. David Endler und ist dein Sprungbrett zur erfolgreichen Zertifizierung und zur Anerkennung als ASEP bei INCOSE.
Wir sind die Mitgestalter:innen der der Prüfung zugrundeliegenden Normen und Standards (ISO/ IEC/ IEEE 15288 und INCOSE Systems Engineering Handbook) und wissen daher nicht nur, was in diesen Dokumenten steht - wir können dir auch genau das Warum erklären.
Das Zertifizierungsprogramm ist von INCOSE anerkannt. Als CSE-C kannst du bei INCOSE das ASEP-Zertifikat beantragen.
Hast du noch Fragen? Dann hier lang zu den FAQs!
 
                                                         - 08.12.2025- 11.12.2025
 
- Hamburg
- 2.606,10 €
 
                                                         Webinar
Microsoft - Windows Admin Center - Workshop
- 28.11.2025
 
- online
- 940,10 €
 
                                                         - firmenintern
 
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
 
                                                          
