Seminare zum Thema Datenbanken
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.433 Schulungen (mit 12.122 Terminen) zum Thema Datenbanken mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 105,91 €

KI-Workshop für Unternehmen - Künstliche Intelligenz konkret umsetzen & Prozesse transformieren
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In interaktiven Impulsen, Gruppenarbeiten und Live-Demos lernst du gängige KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Midjourney und DALL·E kennen und übst, eigene Prompts zu erstellen, um Automatisierungspotenziale zu realisieren.
Gemeinsam analysieren wir eure Geschäftsprozesse, identifizieren realistische KI-Anwendungen und entwickeln eine individuelle Umsetzungs-Roadmap, mit der du sofort in die Pilotphase starten kannst.
Der Workshop ist flexibel (1–3 Tage) und findet entweder online oder vor Ort statt; die Inhalte werden passgenau auf dein Unternehmen zugeschnitten.
Am Ende hast du eine konkrete Strategie für eine nachhaltige KI-Nutzung, inklusive ethischer Leitlinien und klarer Verantwortlichkeiten.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
2. Technische Voraussetzungen
3. Browser
- Funktionsweise
- Navigieren
- Bookmarken
4. Internet Adressen
5. Suchmaschinen
-Lieferantensuche
-Informationssuche
6. Einkaufsdatenbanken
7. Kataloge im www.
8. Schlagwortverzeichnis
9. Provider
Betrieblicher Datenschutz im Personalwesen / im Bereich Human Resources (HR)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 708,05 €

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.302,65 €
Seminarziel
Zielgruppe: Künftige Adminstratoren für Exchange Server 2016. Ziel des Kurses ist, die Teilnehmer zu befähigen, MS Exchange Server 2016 in ihrer Unternehmensumgebung erfolgreich zu verwalten.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Was ist Target Costing?
- Zielpreiserrechnung
2. Recht im Einkauf
- Der Vertragsabschluss
- Die Pflichtverletzung
- Verjährung
- Die verschiedenen Vertragsarten im Lichte der
Schuldrechtsmodernisierung
- Fallübungen für die einzelnen Teile
3. Die erfolgreiche Einkaufsverhandlung
Das Wichtigste: Die Vorbereitung!
- Ausgangsbasis und Voraussetzung
- Vorbereitung der Verhandlung
- Die Einkaufsverhandlung
- Verhandlungsübungen
4. Internet – Training für Einkäufer
- Internet – Adressen
- Suchmaschinen
- Einkaufsdatenbanken
- Kataloge im www.
Gen AI: LLM-Tools und -Integration für Developer
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Microsoft Access und VBA - Professionelle Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

EC-Council Certified Threat Intelligence Analyst
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagen der Bedrohungsaufklärung (Arten von Bedrohungsaufklärung, Lebenszyklus, Strategie, Fähigkeiten, Reifegradmodell, Rahmenwerke, Plattformen, usw.)
Verschiedene Cybersicherheitsbedrohungen und Angriffsrahmen (Advanced Persistent Threats, Cyber Kill Chain Methodology, MITRE ATT&CK Framework, Diamond Model of Intrusion Analysis usw.)
Verschiedene Schritte bei der Planung eines Bedrohungsanalyseprogramms (Anforderungen, Planung, Leitung und Überprüfung)
Verschiedene Arten von Bedrohungsdaten, Quellen und Methoden der Datenerfassung
Sammlung und Beschaffung von Bedrohungsdaten durch Open-Source Intelligence (OSINT), Human Intelligence (HUMINT), Cyber Counterintelligence (CCI), Indicators of Compromise (IoCs), Malware Analysis und Python Scripting
Verarbeitung und Nutzung von Bedrohungsdaten
Techniken zur Analyse von Bedrohungsdaten (statistische Datenanalyse, Analyse konkurrierender Hypothesen (ACH), strukturierte Analyse konkurrierender Hypothesen (SACH), usw.)
Vollständiger Prozess der Bedrohungsanalyse, der die Modellierung von Bedrohungen, die Feinabstimmung, die Bewertung sowie die Erstellung von Runbooks und Wissensdatenbanken umfasst
Erstellen und Weitergeben von Berichten über Bedrohungsdaten
Austausch von Bedrohungsdaten und Zusammenarbeit mit Python-Skripten
Verschiedene Plattformen, Gesetze und Vorschriften für den Austausch von Informationen
Wie man Bedrohung...

Webinar
Service Desk - Aufbau, Betrieb und Optimierung
- 18.08.2025- 20.08.2025
- online
- 2.249,10 €
