Seminare zum Thema Datenbanken
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.433 Schulungen (mit 12.122 Terminen) zum Thema Datenbanken mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Gen AI: LLM-Tools und -Integration für Developer
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Microsoft Access und VBA - Professionelle Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

EC-Council Certified Threat Intelligence Analyst
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagen der Bedrohungsaufklärung (Arten von Bedrohungsaufklärung, Lebenszyklus, Strategie, Fähigkeiten, Reifegradmodell, Rahmenwerke, Plattformen, usw.)
Verschiedene Cybersicherheitsbedrohungen und Angriffsrahmen (Advanced Persistent Threats, Cyber Kill Chain Methodology, MITRE ATT&CK Framework, Diamond Model of Intrusion Analysis usw.)
Verschiedene Schritte bei der Planung eines Bedrohungsanalyseprogramms (Anforderungen, Planung, Leitung und Überprüfung)
Verschiedene Arten von Bedrohungsdaten, Quellen und Methoden der Datenerfassung
Sammlung und Beschaffung von Bedrohungsdaten durch Open-Source Intelligence (OSINT), Human Intelligence (HUMINT), Cyber Counterintelligence (CCI), Indicators of Compromise (IoCs), Malware Analysis und Python Scripting
Verarbeitung und Nutzung von Bedrohungsdaten
Techniken zur Analyse von Bedrohungsdaten (statistische Datenanalyse, Analyse konkurrierender Hypothesen (ACH), strukturierte Analyse konkurrierender Hypothesen (SACH), usw.)
Vollständiger Prozess der Bedrohungsanalyse, der die Modellierung von Bedrohungen, die Feinabstimmung, die Bewertung sowie die Erstellung von Runbooks und Wissensdatenbanken umfasst
Erstellen und Weitergeben von Berichten über Bedrohungsdaten
Austausch von Bedrohungsdaten und Zusammenarbeit mit Python-Skripten
Verschiedene Plattformen, Gesetze und Vorschriften für den Austausch von Informationen
Wie man Bedrohung...

Webinar
Service Desk - Aufbau, Betrieb und Optimierung
- 18.08.2025- 20.08.2025
- online
- 2.249,10 €

PowerShell für Exchange-Administratoren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Verbesserung der Website-Performance
: Durch die Analyse der Webserver-Logs können Engpässe und Leistungsprobleme identifiziert und behoben werden, um die Website schneller und effizienter zu machen. Dies führt zu einer besseren Benutzererfahrung und möglicherweise zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit. - Erhöhung der Sicherheit
: Die Analyse von Server-Logs ermöglicht es, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die Website vor Angriffen und Hacks zu schützen. - Fehlerbehebung und schnelle Reaktion: Das Unternehmen kann Probleme und Fehler auf der Website schneller erkennen und beheben, da potenzielle Probleme in den Webserver-Logs frühzeitig erkannt werden.
- Kapazitätsplanung: Die Analyse der Server-Logs ermöglicht es dem Unternehmen, die Serverkapazität besser zu planen und Ressourcen effizienter einzusetzen, um den Anforderungen des Website-Verkehrs gerecht zu werden.

Copilot in Dynamics 365 Customer Service Einführung mit Übungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Professionelle KI-Entwicklung für Java-Experten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Customer Service Management CSM
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Außerdem sollen sie verstehen, wie sie eine Omnichannel-Kommunikation integrieren, personalisierte Kommunikation basierend auf Kundendaten anbieten und Strategien zur Erhöhung der Kundenbindung entwickeln. Das Seminar vermittelt zudem Methoden zur Analyse und Berichterstattung, um die Servicequalität zu messen und kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden in der Lage sind, CSM in ihrem Unternehmen erfolgreich zu implementieren und weiterzuentwickeln.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Technische Voraussetzungen
3. Browser
- Funktionsweise
- Navigieren
- Bookmarken
4. Internet Adressen
5. Suchmaschinen
-Lieferantensuche
-Informationssuche
6. Einkaufsdatenbanken
7. Kataloge im www.
8. Schlagwortverzeichnis
9. Provider