Seminare
Seminare

Datenschutzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Datenschutzrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 645 Schulungen (mit 3.414 Terminen) zum Thema Datenschutzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des unternehmerischen Alltags, doch der rechtliche Rahmen hält mit der technologischen Entwicklung oft nicht Schritt. Viele Regelungen sind noch unklar oder fehlen ganz, was in der Praxis zu Unsicherheiten führt – selbst bei Fachleuten.
Dieses Webinar vermittelt die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von KI im Unternehmen. Behandelt werden Fragen zu Haftung, Schutz von Investitionen, urheberrechtlichen Aspekten generativer Systeme wie ChatGPT sowie zur rechtssicheren Nutzung von Daten im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Urheberrecht.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem kommenden europäischen AI Act, der erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Umgang mit KI schaffen soll. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre KI-Aktivitäten rechtlich abzusichern und zukunftsfähig auszurichten.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Ihnen umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Informationssicherheit zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, die Grundlagen der Informationssicherheit zu verstehen, ein Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS) nach ISO 27001 und TISAX zu implementieren und zu überwachen, Bedrohungen, Risiken und Schwachstellen effektiv zu identifizieren und zu bewerten sowie die relevanten gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Informationssicherheit anzuwenden.

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 1.065,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Effizienz steigern und Kundenerlebnis optimieren mit KI

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI im modernen Kundenservice

In volatilen und umkämpften Märkten sind die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit elementar für den wirtschaftlichen und dauerhaften Erfolg Ihres Unternehmens. Fühlen sich Kunden bei Ihnen gut betreut und entspricht der Service den Erwartungen, sind Kunden bereit auch höhere Preise für Produkte oder Dienstleistungen zu zahlen.

Optimieren Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihren Kundenservice und steigern Sie die Effektivität und Effizienz spürbar für Ihre Kunden. Erhalten Sie einen umfassenden Einblick über Potentiale und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz im modernen Kundenservice. Dabei reichen die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots, automatisierten E-Mail-Beantwortungen bis hin zu gezielter Datenanalyse Ihrer Kundendaten und Kundeninteraktionen. Lernen Sie Ihre Kundeninteraktion nachhaltig zu verbessern, Prozesse zu optimieren und ein herausragendes Kundenerlebnis zu schaffen.

Webinar

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.303,05 €
13 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Beschäftigtendatenschutz

Wichtige Grundlagen und aktuelle gesetzliche Entwicklungen

Im Intensiv-Seminar werden praktisch bedeutende Fragestellungen im Umgang mit Beschäftigtendaten behandelt. Sie erhalten einen Überblick über die Rechtsordnung zum Beschäftigtendatenschutz und grundlegender sowie aktueller Rechtsprechung zur Leistungs- und Verhaltenskontrolle durch den Arbeitgeber. Dabei werden auch verschiedene praxisrelevante Einzelthemen besprochen, die Bezug nehmen auf aktuelle technische Entwicklungen in der Arbeitswelt. Zu den Rechten der Beschäftigten auf Auskunft und Schadenersatz werden vor allem die aktuellen Entscheidungen des EuGH und nationaler Gerichte beleuchtet.
Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Darlegung der Mitbestimmungs- und Kontrollrechte des BR. Durch § 79a BetrVG stellen sich Fragen zur Einordnung des BR als Verantwortlicher und zum Kontrollrecht des DSB gegenüber dem BR.

Webinar

  • 18.03.2026
  • online
  • 1.094,80 €


Die digitale Transformation und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bringen zahlreiche rechtliche Fragestellungen mit sich. Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über zentrale rechtliche Rahmenbedingungen im Kontext digitaler Prozesse und KI-Anwendungen.
Behandelt werden unter anderem datenschutzrechtliche Anforderungen gemäß DSGVO, ethische und haftungsrechtliche Aspekte beim Einsatz von KI, urheberrechtliche Fragestellungen sowie Herausforderungen durch algorithmische Verzerrungen und Diskriminierung. Ergänzend wird auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Cybersecurity eingegangen.
Durch praxisnahe Fallbeispiele und fundierte Einordnungen erhalten Teilnehmende konkrete Impulse für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen und erfahren, wie rechtliche Risiken frühzeitig erkannt und minimiert werden können.

Webinar

  • 13.04.2026- 15.04.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Ihnen umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich der Informationssicherheit zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, die Grundlagen der Informationssicherheit zu verstehen, ein Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS) nach ISO 27001 und TISAX zu implementieren und zu überwachen, Bedrohungen, Risiken und Schwachstellen effektiv zu identifizieren und zu bewerten sowie die relevanten gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Informationssicherheit anzuwenden.

Webinar

  • 20.03.2026- 18.05.2026
  • online
  • 2.190,00 €
2 weitere Termine

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz strategisch und verantwortungsvoll in ihre Prozesse zu integrieren.
Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, entscheiden sich immer mehr Führungskräfte und Entscheidungsträger für die Weiterbildung zum KI-Transformation Leader (IHK).

Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum KI-Transformation Leader (IHK) und erlangen Sie KI-Transformation Leader (IHK) vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen für den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen.
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der KI sowie deren Rolle in der digitalen Transformation. Lernen Sie, wie Sie KI gezielt in Geschäftsprozesse integrieren, mit KI Veränderungsprozesse begleiten und datenbasierte Entscheidungen durch KI unterstützt werden können. Weitere Themen sind ethische, rechtliche und
gesellschaftliche Rahmenbedingungen sowie aktuelle Zukunftstrends.

Webinar

  • 10.02.2026
  • online
  • 1.166,20 €
1 weiterer Termin

Die Auswahl der richtigen Mitarbeiter:innen ist ein Schlüssel für den Erfolg eines Unternehmens. Gleichzeitig ist der Recruiting-Prozess mit vielen rechtlichen Fallstricken verbunden. Fehler bedeuten in diesem Zusammenhang nicht nur zusätzlichen Aufwand, sondern können auch zu Schadensersatzansprüchen führen und damit bares Geld kosten. Doch wie wählt man die passenden Mitarbeiter:innen rechts- und gleichzeitig treffsicher aus?

Webinar

  • 25.02.2026
  • online
  • 495,00 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar macht Assistenzen fit für die Arbeitswelt 2030: Sie lernen, wie KI und moderne Tools ihre Arbeit effizienter, agiler und präziser gestalten. Inhalte sind unter anderem Protokoll- und Report-Erstellung mit KI, Zusammenarbeit in hybriden Teams, Selbstmanagement mit digitalen Helfern sowie rechtssicherer Umgang mit dem Datenschutz.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 999,60 €
4 weitere Termine

Für eine moderne Personalverwaltung ist die Umstellung auf eine digitale Personalakte unverzichtbar. Das notwendige Know-how für die Umstellung von händischer auf digitale Personalakte sowie die rechtlichen Anforderungen wird praxisnah in diesem Seminar thematisiert. Es wird ein kompakter und zielgerichteter Überblick über das ordnungsgemäße und datenschutzkonforme Führen der Personalakten – egal ob digital oder händisch – gegeben. So bleibt die Verwaltung der Mitarbeiter:innen jederzeit im Griff und der schnelle Zugriff auf alle relevanten Daten ist gewährleistet. Außerdem kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Workflows vereinfachen.
1 ... 39 40 41 ... 65

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenschutzrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenschutzrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha