Seminare
Seminare

Live-Online: Künstliche Intelligenz (KI) rechtssicher behandeln: Rechtliche Basics, Investitionsschutz und Haftungsfragen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Künstliche Intelligenz ist längst Teil des unternehmerischen Alltags, doch der rechtliche Rahmen hält mit der technologischen Entwicklung oft nicht Schritt. Viele Regelungen sind noch unklar oder fehlen ganz, was in der Praxis zu Unsicherheiten führt – selbst bei Fachleuten.
Dieses Webinar vermittelt die rechtlichen Grundlagen rund um den Einsatz von KI im Unternehmen. Behandelt werden Fragen zu Haftung, Schutz von Investitionen, urheberrechtlichen Aspekten generativer Systeme wie ChatGPT sowie zur rechtssicheren Nutzung von Daten im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Urheberrecht.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem kommenden europäischen AI Act, der erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für den Umgang mit KI schaffen soll. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre KI-Aktivitäten rechtlich abzusichern und zukunftsfähig auszurichten.
Termin Ort Preis*
20.11.2025 online 1.094,80 €
25.02.2026 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung


Schutz von Algorithmen


  • Was ist ein Algorithmus (rechtlich gesehen)?
  • Wie funktionieren Algorithmen?
  • Wie kann die Entwicklung von Algorithmen rechtlich schützen?


Schutz von Deep Learning


  • Wie funktioniert Deep Learning?
  • Wie kann man Deep Learning rechtlich schützen?


Haftungsfragen bei KI


  • Herstellerhaftung.
  • Betreiberhaftung.
  • KI als Erfüllungsgehilfe.
  • Kreditgefährdung.
  • KI mit eigener Rechtspersönlichkeit.
  • Embedded Law Super code.


EU-Verordnung zu KI


  • Anwendungsbereich: Hochrisikosysteme.
  • Anforderungen an das KI-System.
  • Verbotene KI-Praktiken (Schwarze Liste).
  • Sanktionen.


Datenschutz


  • Daten als Grundlage von KI, insbesondere Art. 22 DSGVO – § 31 BDSG (Scoring).

  • Datenerhebung mittels Data Mining.

  • Informations-/Transparenzpflichten.

  • Vertragsgestaltung (AVV bei KI).

  • Privacy by Design - by Default.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Fundierter Überblick über rechtlich relevante Fragestellungen im Zusammenhang mit KI.
  • Unterstützung bei der rechtssicheren Gestaltung von Projekten und Konzepten mit KI.
  • Frühzeitige Identifikation und Vermeidung von Fehlern und Haftungsrisiken.
  • Möglichkeit zur Klärung individueller Fragen mit Expert:innen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Jurist:innen, KI-Entwickler:innen, Mathematiker:innen, Ingenieur:innen sowie Personen, die in Unternehmen Konzepte und Projekte mit KI umsetzen und dabei juristisches Wissen benötigen.

Seminarkennung:
34182
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha