Seminare
Seminare

Datenverarbeitung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Datenverarbeitung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 406 Schulungen (mit 2.142 Terminen) zum Thema Datenverarbeitung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.11.2025
  • online
  • 880,60 €
6 weitere Termine

Die wichtigsten rechtlichen, technischen und organisatorischen Grundlagen. Haftungsrisiken minimieren.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- BaFin-AuAs - erweiterte Monitoring-Maßnahmen
- Gesetzliche Anforderungen an Datenverarbeitungssysteme
- Risikoanalyse als Grundlage der Sicherungsmaßnahmen
- Revisionssichere Ausgestaltung interner Sicherungsmaßnahmen
- Kontrollpläne und Gestaltung von Indizienmodellen für Monitoring-Systeme
- Parametrisierung, ordnungsgemäße Trefferbearbeitung, Dokumentationspflichten und Meldepflicht nach § 43 GwG

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 946,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Optimierung von Prozessen und Sicherheitsstandards durch KI

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI in der Elektrotechnik: Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge

In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen steht die Elektrotechnikbranche vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu integrieren und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit zu steigern. Der Künstlichen Intelligenz (KI) kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie wird zu einer Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels. Der Einsatz von KI kann diese Ziele durch Automatisierung, Analytik und intelligente Fehlerprävention erreichen.

So steigern Sie mit KI Ihre Produktivität!

In dieser Schulung entdecken Sie das Potenzial von KI in der Elektrotechnik durch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie KI in der Elektrotechnik eingesetzt werden kann, von der Datenanalyse und -verarbeitung bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Sie lernen, wie KI-gestützte Recherchen durchgeführt und KI-Systeme in Bereichen wie Robotik genutzt werden. Zudem behandelt der Referent ethische und datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Anwendung. Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie, wie Sie KI in Ihren Alltag integrieren und eigene KI-Projekte in der Elektrotechnik entwickeln und umsetzen können.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 414,12 €


Der Beschäftigtendatenschutz ist seit Wirksamwerden der DSGVO nicht nur von europarechtlichen Regelungen, sondern weiterhin von nationalen Vorschriften auch des Individual- und Kollektivarbeitsrechts geprägt. Seitens der Aufsichtsbehörden und Gerichte erlangt der Beschäftigtendatenschutz große Aufmerksamkeit – zuletzt durch Urteile des EuGH zur weitgehenden Europarechtswidrigkeit von § 23 HDSIG (und § 26 BDSG), zur Gestaltungsfreiheit in Kollektivvereinbarungen nach Art. 88 DSVGVO sowie zu Schadenersatzansprüchen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen nach Art. 82 DSGVO bei DSGVO-Verstößen des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin. Übersehen wird häufig, dass auch Bewerber und Bewerberinnen sowie Leiharbeitnehmer und Leiharbeitnehmerinnen in den Anwendungsbereich des Beschäftigtendatenschutzes fallen. Dieser beginnt mit dem Bewerbungsprozess, setzt sich beim Onboarding der Mitarbeitenden fort und endet erst mit der vollständigen Löschung aller Beschäftigtendaten, ggf. weit nach dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Dazwischen kann es zu internen Ermittlungen, einem Profiling der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und der Beteiligung des Betriebsrats/Personalrats bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen kommen. Das Seminar gibt praktische Empfehlungen für die Umsetzung der vielfältigen Rechtspflichten an den Schnittstellen von Arbeits- und Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 210,00 €


Dieses IHK-Seminar bietet einen Überblick über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und grundlegenden Aspekte der Cybersicherheit. Das Seminar richtet sich speziell an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse und vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Datenschutz- und Cybersicherheitsanforderungen in der beruflichen Praxis umzusetzen. Es ist ideal für alle, die einen fundierten Einstieg in diese beiden kritischen Bereiche suchen.

  • 13.11.2025
  • Köln
  • 797,30 €



Hinweis:Für die Teilnahme an dem Lehrgang wird ein eigener ZÜRS-Account (inkl. TGIC Authentifizierung) vorausgesetzt.Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an:Stephan Thiebes unter Tel.: 0221 - 77 66 - 6312

Die Hochwasser- und Starkregenereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, welche Gefahren von Elementarereignissen ausgehen. Hochwasser und Starkregen haben Tote und Verletzte sowie Milliardenschäden an privatem Eigentum und an der Infrastruktur verursacht. Als Folge des Klimawandels werden solche Naturereignisse nach dem Tenor einschlägiger Studien zukünftig verstärkt auftreten - und die dadurch verursachten Schäden werden zunehmen. Gleichzeitig gibt es aber auch immer bessere Daten und technische Funktionen, um solche Naturrisiken präziser einschätzen zu können.

Anhand der neuen ZÜRS Geo Software – der überarbeiteten Version des Zonierungssystems für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen – wird veranschaulicht, wie Naturgefahren mithilfe von Geodaten und mit Geoinformationssystemen (GIS) eingeschätzt werden können. Mit den in ZÜRS Geo enthaltenen Daten und Werkzeugen kann für jeden Standort in Deutschland „vom Schreibtisch aus“ ein umfassender Eindruck von der Situation vor Ort gewonnen und die Gefährdung durch Naturgefahren eingeschätzt werden.

8,3 Unterrichtseinheiten bzw. 6,2 Zeitstunden gemäß IDD

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 892,50 €
1 weiterer Termin

AWS Technical Essentials (AWSE)

  • 07.11.2025
  • Berlin
  • 785,40 €
1 weiterer Termin

Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €


Die aktuelle Situation hat die Digitalisierung in den Unternehmen stark beschleunigt – und damit die Anforderungen an den Datenschutz erhöht. Alle rechtlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) umzusetzen, bedeutet für viele Unternehmen eine große Herausforderung.

Das notwendige Grundlagenwissen, um Unternehmen vor Datenschutzpannen und Haftungsansprüchen zu schützen, erhalten angehende Datenschutzbeauftragte sowie verantwortliche Fach- und Führungskräfte anhand zahlreicher Praxisbeispiele in diesem Seminar.




  • 03.11.2025- 04.11.2025
  • Münster
  • 1.547,00 €
7 weitere Termine

Sie werden mit dem Datenschutz vertraut gemacht und erhalten die grundlegende erforderliche Fachkunde nach §38 BDSG, um die Funktion des Datenschutzbeauftragten zu übernehmen.
1 ... 31 32 33 ... 41

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenverarbeitung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenverarbeitung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha