Die Kunst der Begegnung Mit starken Beziehungen mehr bewirken für eine nachhaltige und demokratische Gesellschaft
Seminar - IndiTO Bildung, Training und Beratung
Du engagierst dich in einer Initiative, einem Verein oder Projekt, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Du setzt dich ein für die sozial-ökologische Transformation, für Menschenrechte, Demokratie, soziale Gerechtigkeit oder bist aktiv an Orten der Begegnung. Denn dir ist klar: Die Herausforderungen und Veränderungen, vor denen wir als Menschheit stehen, können wir nur gemeinsam meistern!
Doch du bemerkst bei der Zusammenarbeit in der Gruppe, dass
es in der Kommunikation immer wieder knirscht und Du auf unverständliche Reaktionen stößt
es Verhaltensweisen oder Aussagen gibt, die dich oder andere „triggern„
ihr in wenig hilfreichen „Auseinandersetzungs-Schleifen„ hängen bleibt
ihr keinen konstruktiven Ausweg daraus findet
es ungelöste Konflikte oder unterschwellige Vorurteile gibt, die den offenen Umgang miteinander verhindern
dies Euch daran hindert, in der Sache – bei konkreten Vorhaben und Projekten – wirklich weiter zu kommen.
Wenn du
diese Erfahrungen gemacht hast und konkrete Hilfestellungen suchst, diese Hürden in Eurer Zusammenarbeit zu überwinden,
Interesse daran hast, in Eurer Gruppe ein gutes Miteinander zu entwickeln sowie tragfähige, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen,
authentisch kommunizieren und anderen so begegnen möchtest, dass du ihre Verschiedenheit als bereichernd erlebst, sowie aufmerksamer zuhören lernen möchtest,
Konkret werden wir in diesem Workshop in den ersten beiden Tagen die Leitsätze der Kommunikation kennen und in der Gruppe anwenden lernen und üben. Zum Beispiel: Was ist Zuhören? Aus welchem Impuls spreche ich? Was regt mich auf? Und warum? Ein tiefes Verständnis entsteht. Übungen und Zeit in der Kreiskultur wechseln sich ab, so dass die neuen Erkenntnisse gleich umgesetzt werden können und ihre Wirkung spürbar wird.Am dritten Tag besteht die Möglichkeit, Situationen aus der eigenen Gruppe / dem eigenen Engagement konkret anzuschauen und mithilfe der Werkzeuge des „Community Building – Die Kunst der Begegnung„ erste konkrete Ansatzpunkte für eine Veränderung herauszuarbeiten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Mo., 10:30 – Mi., 17:00 Uhr
Zielgruppe:
Alle, die sich für eine nachhaltige, gerechte und demokratische Gesellschaft einsetzen und in ihrem Engagement gestärkt werden wollen
Alle, die in Initiativen, Gruppen, Vereinen oder Projekten mit anderen gemeinsam den Wandel in Bewegung setzen
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.