Seminare
Seminare

Dienstleistungsverträge gestalten, verhandeln und kontrollieren: Vom Wartungsvertrag bis zur Vergabe von Dienstleistungspaketen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Wie du Dienstleistungsverträge wirtschaftlich gestaltest, verhandelst, abschließt und zudem gezielt steuerst, erfährst du in diesem Seminar. Welche Kennzahlen sind wichtig? Wie sieht ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Was ist rechtlich zulässig und was sind Garanten dafür, dass du eine vernünftige Leistung erhältst und kostspielige Haftungsfallen vermeidest? Mit vielen Praxis- und Vertragsbeispielen erhältst du neben theoretischen Grundlagen ein fundiertes Wissen.
Termin Ort Preis*
14.11.2025 München 880,60 €
21.04.2026 Dortmund 880,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Rechtliche Grundlagen und Fallstricke


  • Normen/Richtlinien für die Auftragsvergabe; Regeln für die Übertragung von Dienstleistungen auf die Auftragnehmer:innen, Betreiberverantwortung, Haftungsrisiken, rechtliche Konsequenzen.


Fremdvergabe, Ausschreibung von Facility Services


  • Betreibermodelle im Überblick, Vorgehen bei der Fremdvergabe.
  • Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Fremdvergabe.
  • Art, Gliederung der Ausschreibung, Zeitplan.


Optimierung und Gestaltung von Facility Serviceverträgen


  • Vertragsarten, Verträge sicher beurteilen.
  • Vertragsspielräume ausnutzen.
  • Vertragsinhalte, typische Vertragsklauseln (u. a. zu Abnahmeregelungen, Überwachungsleistungen, Audits, Preismodelle, Vergütungsregelungen, Sicherheiten).
  • Beispiel zur Vertragsoptimierung.


Wie verhalte ich mich bei Problemen? So setzt du deine Rechte durch


  • Vorgehen bei: u. a. Verzug, Schlechtleistung, Nichterfüllung.
  • Rechte durchsetzen: u. a. Nacherfüllung, Rücktritt, Kündigung.


Dienstleister steuern


  • Die Implementierungsphase richtig gestalten und für Verbesserungspotenziale nutzen.
  • Dokumentation/Berichtswesen zur optimalen Steuerung; Controlling der Dienstleister:innen in Bezug auf Preis/Qualität.


Praxisbeispiele und Vertragsausschnitte

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Grundlagenseminar erfährst du, …


  • wie du bei der Ausschreibung und Vergabe von Facility Services vorgehst und die Wirtschaftlichkeit der Dienstleistungen beurteilst.
  • wie du Facility Serviceverträge beurteilst und optimierst. Dadurch gestaltest du deine Verträge kosten- und nutzenorientierter und schöpfst vertragliche Spielräume gezielt aus.
  • welche rechtlichen Normen, Richtlinien und Stolpersteine es gibt und wie du kostspielige Haftungsfallen vermeidest.
  • wie du Dienstleister:innen effektiver steuerst.


Weiterbildung gemäß MabV.

Zielgruppe:

Für Teilnehmer:innen, die sich Grundlagen erarbeiten wollen: Fach- und Führungskräfte aus dem Facility- und Gebäudemanagement, Objekt- und Bestandsmanagement, Facility-Manager:innen (aus dem technischen und kaufmännischen Bereich) sowie aus privaten, kommunalen oder kirchlichen Unternehmen; Property- und Asset-Manager:innen, Immobilienverwalter:innen aus der Miet- und WEG-Verwaltung.

Seminarkennung:
7494
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha